Andreas Dräger

österreichischer Handballspieler

Andreas Dräger (* 9. Juli 2001 in Hollabrunn) ist ein österreichischer Handballspieler.

Andreas Dräger
Andreas Dräger (2025)
Spielerinformationen
Geburtstag 9. Juli 2001 (23 Jahre)
Geburtsort Hollabrunn, Österreich
Staatsbürgerschaft ÖsterreicherÖsterreich österreichisch
Körpergröße 1,89 m
Spielposition Linksaußen
  Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein OsterreichÖsterreich Handball West Wien
Trikotnummer 13
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
0000–2018 OsterreichÖsterreich UHC Hollabrunn
2018–2020 OsterreichÖsterreich Union West Wien
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2016–2022 OsterreichÖsterreich UHC Hollabrunn
2020–2021 OsterreichÖsterreich WAT Atzgersdorf (Leihe)
2020–2022 OsterreichÖsterreich SG Handball West Wien (Leihe)
2022– OsterreichÖsterreich Handball West Wien
Stand: 20. Januar 2025

Karriere

Bearbeiten

Dräger begann in seiner Jugend beim UHC Hollabrunn Handball zu spielen.[1] Bereits in der Saison 2016/17 stand er erstmals im Kader der ersten Mannschaft.[1] Außerdem besuchte Dräger begleitend das Schulleistungs­sportzentrum der ORG Maroltingergasse, welche im Wiener Bezirk Ottakring beheimatet ist, und konnte in seiner Altersstufe die ISF-Schulmeisterschaft 2018 gewinnen.[2] Mit dem Team, in dem unter anderem auch Lukas Hutecek, Elias Kofler oder Constantin Möstl spielten, konnte Deutschland im Finale 21:18 besiegt werden.

Ab 2018/19 nahm der Rechtshänder auch für Union West Wien an Jugendbewerben teil.[3] 2020/21 wurde er per Förderlizenz an die SG Handball West Wien, für die Handball Liga Austria, ausgeliehen.[4][5] In dieser Saison lief Dräger außerdem per Förderlizenz für WAT Atzgersdorf in der HLA Challenge auf.[6] 2021/22 wurde das Doppelspielrecht zwischen UHC Hollabrunn und der SG Handball West Wien verlängert.[7] Seit 2022/23 läuft Dräger ausschließlich für Handball West Wien auf.[8] In dieser Saison feierte er den Meistertitel mit dem Team.[9] Nachdem sich Handball West Wien aus wirtschaftlichen Gründen aus der ersten Liga zurückziehen musste, lief Dräger 2023/24 für das Team in der HLA Challenge auf.[10] Handball West Wien beendete die Spielzeit als Meister, stieg damit wieder in die Handball Liga Austria auf[11] und konnte als erstes Zweitligateam den Pokalwettbewerb für sich entscheiden.[12]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Spielerprofil Andreas Dräger 2016/17. oehb-handball.liga.nu, abgerufen am 20. Januar 2025.
  2. Die Schüler des ORG Maroltinger sind ISF-Weltmeister! schulhandball.at, abgerufen am 2. November 2019.
  3. Spielerprofil Andreas Dräger 2018/19. oehb-handball.liga.nu, abgerufen am 20. Januar 2025.
  4. Peter Sonnenberg: Zwei bittere Abgänge beim UHC Hollabrunn. oehb-handball.liga.nu, 13. Mai 2020, abgerufen am 20. Januar 2025.
  5. WESTWIEN verpflichtet 2000er Teamspieler Mahr und Dräger. oehb.at, 2. Mai 2020, abgerufen am 20. Januar 2025.
  6. Spielbericht Union Handball Club Tulln vs WAT Atzgersdorf. oehb-handball.liga.nu, 20. März 2021, abgerufen am 20. Januar 2025.
  7. Zwei Vertragsverlängerungen: SG Insignis Handball Westwien schließt Kaderplanungen ab. handball-world.news, 23. Juli 2021, abgerufen am 20. Januar 2025.
  8. Spielerprofil Andreas Dräger 2022/23. oehb-handball.liga.nu, abgerufen am 20. Januar 2025.
  9. WESTWIEN IST ÖSTERREICHISCHER MEISTER!!!! handball-westwien.at, 7. Juni 2023, abgerufen am 20. Januar 2025.
  10. Westwien zieht sich überraschend zurück. In: ORF.at. 22. März 2023, abgerufen am 23. März 2023.
  11. WIR SIND MEISTER DER HLA CHALLENGE!!!! handball-westwien.at, abgerufen am 20. November 2024.
  12. Zweitligist West Wien holt sensationell den Cup-Titel. derstandard.at, 20. April 2024, abgerufen am 20. November 2024.
  13. Die Schüler des ORG Maroltinger sind ISF-Weltmeister! www.schulhandball.at, abgerufen am 21. Januar 2024.