Andrew Torgashev

US-amerikanischer Eiskunstläufer

Andrew Torgashev (* 29. Mai 2001 in Coral Springs) ist ein US-amerikanischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf antritt.

Andrew Torgashev

Andrew Torgashev (2018)

Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 29. Mai 2001 (23 Jahre)
Geburtsort Coral SpringsVereinigte Staaten
Größe 170 cm
Karriere
Disziplin Einzellauf
Verein Panthers FSC
Trainer Rafael Harutjunjan,
Vera Harutjunjan
Ehemalige Trainer Christy Krall
Choreograf Shae-Lynn Bourne,
Nadezhda Kanaeva
Status aktiv
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 246,58 NHK Trophy 2024
 Kür 162,22 NHK Trophy 2024
 Kurzprogramm 86,41 Lombardia Trophy 2023
 

Er ist der Sohn von Ilona Melnichenko und Artem Torgashev, die die Sowjetunion im Eiskunstlauf vertraten – die Mutter im Eistanz, der Vater im Paarlauf.[1]

Torgashev vertrat die USA bei internationalen Meisterschaften, darunter den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2023. 2025 wurde er US-amerikanischer Vizemeister.

Ergebnisse

Bearbeiten
Meisterschaft/Saison 2014/15 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2022/23 2023/24 2024/25
Weltmeisterschaften 21.
Vier-Kontinente-Meisterschaften 8.
US-amerikanische Meisterschaften 11. 13. 7. 5. 3. 5. 2.
Grand-Prix-Serie / Saison 2019/20 2022/23 2023/24 2024/25
Skate America 7.
Grand Prix de France 3.
NHK Trophy 4.
Juniorenwettbewerb / Saison 2014/15 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2022/23 2023/24 2024/25
Juniorenweltmeisterschaften 10. 25. 8.
US-Juniorenmeisterschaften 1.
Junioren-Grand-Prix-Finale 6.
Junioren-Grand-Prix Belarus 2.
Junioren-Grand-Prix Kroatien 4.
Junioren-Grand-Prix Tschechien 4.
Junioren-Grand-Prix Estland 5.
Junioren-Grand-Prix Deutschland 4.
Junioren-Grand-Prix Italien 4.
Junioren-Grand-Prix Lettland 4.
Junioren-Grand-Prix Litauen 1.
Junioren-Grand-Prix Russland 2.
Junioren-Grand-Prix Slowakei 4.
Bearbeiten
Commons: Andrew Torgashev – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Philip Hersh: Ahead of world championships debut, Andrew Torgashev is building instead of grinding. In: NBC Sports. 16. März 2023, abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).