Andromeda-Netzwanze
Die Andromeda-Netzwanze[1] (Stephanitis takeyai) ist eine Wanze aus der Familie der Netzwanzen (Tingidae).
Andromeda-Netzwanze | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andromeda-Netzwanze (Stephanitis takeyai) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Stephanitis takeyai | ||||||||||||
Drake & Maa, 1955 |
Merkmale
BearbeitenDie Wanzen werden 3,0 bis 3,5 Millimeter lang.[2] Sie sind Stephanitis rhododendri ähnlich, besitzt aber überwiegend blass gefärbte Hemielytren und haben eine schmale bräunliche Binde nahe deren Basis.[3]
Verbreitung und Lebensraum
BearbeitenDie ursprünglich in Japan verbreitete Art wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Nordamerika und Europa eingeschleppt. In Europa wurde sie erstmals 1994 entdeckt, 1998 im Süden Englands und auch in Polen.[2] Mittlerweile tritt sie in fast ganz Deutschland und seit 2011 auch in Österreich auf, wo sie erstmals in Graz nachgewiesen wurde.[4] In Großbritannien ist die Art im Südosten verbreitet und kommt vermutlich häufiger vor.[3]
Lebensweise
BearbeitenDie Tiere leben an Pieris japonica („Lavendelheide“), mit der sie durch den Export aus Japan auch verschleppt wurden. Die Wanzen saugen aber auch auf Rhododendren (Rhododendron) und können dort große Schäden verursachen. In Nordamerika sind die Wanzen darüber hinaus auch an anderen Pflanzen außerhalb der Heidekrautgewächse (Ericaceae) nachgewiesen. Die Eiablage und Überwinterung erfolgt gleich wie bei den Arten der Gattung Stephanitis, die auch an Rhododendren leben. Unter idealen Bedingungen können mehrere Generationen pro Jahr ausgebildet werden.[2]
Belege
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ pflanzenschutzdienst.rp-giessen
- ↑ a b c Wachmann: Wanzen, Bd. 1, S. 146f
- ↑ a b Stephanitis takeyai. British Bugs, abgerufen am 22. Juni 2014.
- ↑ Wachmann: Wanzen, Bd. 5, S. 17f
Literatur
Bearbeiten- Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert: Wanzen (= Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise. 77. Teil). Band 1: Cimicomorpha: Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha (Teil 1). Goecke & Evers, Keltern 2006, ISBN 3-931374-49-1.
- Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert: Wanzen (= Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise. 82. Teil). Band 5: Supplementband. Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha und Pentatomomorpha. Goecke & Evers, Keltern 2012, ISBN 978-3-937783-58-1.
Weblinks
Bearbeiten- Stephanitis takeyai bei Fauna Europaea. Abgerufen am 22. Juni 2014