Dieser Artikel wurde am 21. Januar 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Der Text müsste etwas sachlicher umgeschrieben werden. --Bildungskind (Diskussion) 23:50, 21. Jan. 2025 (CET)

Anthony Schatteman (* 1989) ist ein belgischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der für seine einfühlsamen Darstellungen von LGBTQ-Themen bekannt ist.

Anthony Schatteman (2024)

Sein Spielfilmdebüt Young Hearts hatte auf der Berlinale 2024 Premiere.

Leben und Ausbildung

Bearbeiten

Der 1989 geborene Anthony Schatteman zeigte schon in jungen Jahren ein großes Interesse an Kunst und Film und studierte Filmregie an der Hogeschool in Gent.[1] Währenddessen entwickelte er ein starkes Interesse an Geschichten, die sich mit Identität, familiären Konflikten und der LGBTQ-Community auseinandersetzen. Im Anschluss erweiterte er sein Wissen durch einen Master-Abschluss in Filmwissenschaft und visueller Kultur an der Universität Antwerpen.[2][1]

Karriere

Bearbeiten

Erste Kurzfilme

Bearbeiten

Schatteman begann seine Karriere mit einer Reihe von Kurzfilmen, die sich mit sensiblen und oft persönlichen Themen beschäftigten:

  • Kiss Me Softly (2012): Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich seiner Sexualität bewusst wird und mit der fehlenden Akzeptanz seines Vaters konfrontiert ist. „Kiss Me Softly“ wurde auf mehreren internationalen Filmfestivals gezeigt und erhielt großes Lob für seine emotionale Tiefe.[3]
  • Follow Me (2015): In diesem Kurzfilm beleuchtet Schatteman die Dynamik zwischen öffentlicher Wahrnehmung und persönlicher Identität. Die Geschichte dreht sich um einen jungen Influencer, der gezwungen ist, seine wahre Persönlichkeit hinter einer virtuellen Fassade zu verstecken.

Spielfilmdebüt: Young Hearts

Bearbeiten

Im Jahr 2024 veröffentlichte Schatteman seinen ersten Spielfilm mit dem Titel Young Hearts. Der Film erzählt die Coming-of-Age-Geschichte des 14-jährigen Elias, der seine erste Liebe zu einem gleichaltrigen Jungen entdeckt. Der Film behandelt Themen wie Selbstfindung, gesellschaftliche Akzeptanz und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens in einer konservativen Umgebung.

„Young Hearts“ feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2024 in der Sektion Generation Kplus und erhielt eine besondere Erwähnung der Kinderjury. Kritiker lobten den Film für seine authentische Darstellung der jugendlichen Perspektive und Schattemans Fähigkeit, emotionale Geschichten mit visueller Ästhetik zu verbinden. Zudem erlangte der Film große Aufmerksamkeit durch Video-Clips auf TikTok und anderen sozialen Medien.

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • 2012: Humo award beim Leuven International Short Film Festival[3]
Bearbeiten
Commons: Anthony Schatteman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Young Hearts. In: zlinfest.cz. 2025, abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch).
  2. Anthony Schatteman | Regie, Drehbuch, Produktion. In: IMDb. Abgerufen am 21. Januar 2025 (deutsch).
  3. a b Anthony Schatteman - Peccadillo Pictures. In: peccapics.com. Abgerufen am 21. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).