Anton Rüller
deutscher Bildhauer
Anton Rüller (* 26. Mai 1864 in Ascheberg; † 31. März 1936 in Münster) war ein deutscher Bildhauer.
Rüller ist vor allem durch seine Büsten der Annette von Droste-Hülshoff und verschiedene Figuren an Kirchen in und um Münster bekannt.
Leben
BearbeitenAnton Rüller wurde 1864 in Ascheberg in Westfalen geboren. Er lernte in der Werkstatt des Münsteraner Bildhauers Heinrich Fleige. Nach dessen Tod 1890 übernahm Rüller die Werkstatt und entwickelte einen eigenen Stil, vor allem auf dem Gebiet der Porträtbildhauerei. In den folgenden Jahrzehnten schuf er zahlreiche öffentliche Denkmäler und Sakralfiguren sowie private Grabanlagen.[1]
Rüller lehrte später an der Kunstschule Münster und unterrichtete unter anderem die Goldschmiedin Ursula Bach-Wild.[2]
Werke (Auswahl)
Bearbeiten- 1896: Marmorbüste von Annette von Droste-Hülshoff, erst am Kanonengraben, seit 1905 auf der Kreuzschanze, Münster[3]
- 1896: Denkmal für Annette von Droste-Hülshoff im Garten der Burg Hülshoff, Havixbeck (zusammen mit Heinrich Fleige)[4]
- 1897: Denkmal für den Münsteraner Theologen Bernhard Heinrich Overberg am Overberg-Kolleg, Münster[1]
- 1903: Figurenzyklus (Madonnenstatue und die zwölf Apostel) an der Überwasserkirche, Münster[5]
- 1903: Kniender Jesus in der Ölberg-Grotte, Lohne (Oldenburg)[6]
- 1903: Denkmal für Clemens von Ketteler
- 1903: Denkmal für den Münsteraner Komponisten Julius Otto Grimm an der Kreuzschanze, Münster[7]
- 1909: Denkmal für Tonio Bödiker, Haselünne[8][9]
- 1910: Figuren im Portal der Lambertikirche, Münster[10]
- Christusstatue (Kriegerdenkmal) in Altenberge[11]
- aus Eichenholz geschnitzte Plastik der Maria mit dem Leichnam Jesu auf dem Schoß in der Kirche St. Servatius in Hembergen (heute Emsdetten)[12]
- Herz-Jesu-Statue in der Herz-Jesu-Kapelle der Liebfrauenkirche, Holzwickede
-
Büste Annette von Droste-Hülshoffs, 1896, Münster
-
Büste Julius Otto Grimms, 1903, Münster
-
Denkmal für Tonio Bödiker, 1909, Haselünne
Literatur
Bearbeiten- Liselotte Folkerts: Goethe in Westfalen. Keine Liebe auf den ersten Blick. Lit Verlag, Münster 2010, ISBN 978-3-643-10938-5, S. 88 f.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Detlef Fischer: Münster von A bis Z. Wissenswertes in 1500 Stichworten über Geschichte, Kunst und Kultur. Aschendorff, Münster 2000, ISBN 978-3-402-05367-6, S. 293 f.
- ↑ Metallkunstwerkstätten Bach-Wild, Münster. Website der Gold- und Silberschmiede Innung Münster. Abgerufen am 3. November 2015.
- ↑ Die Droste im Fokus. In: Droste-Portal. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2016; abgerufen am 16. September 2023.
- ↑ Annette von Droste-Hülshoff (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf grosse-drenkpohl.de. Abgerufen am 3. November 2015.
- ↑ Gerd Eversberg: Die Stadt über der Stadt.. eversberg.eu. Abgerufen am 3. November 2015.
- ↑ Friedhof Lohne. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Website der Kirchengemeinde St. Gertrud. Abgerufen am 3. November 2015.
- ↑ Peter Werland: Die Wiederherstellung des Altares zu Davensberg (entnommen aus dem Davensberger Jahrbuch 1999). davensberg.de. Abgerufen am 16. September 2023.
- ↑ Ulrich Adolf: Tonio Bödiker, 1843-1907. Erster Präsident des Reichsversicherungsamtes. Verlag der Emsländischen Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, 2006, ISBN 978-3-925034-41-1, S. 135.
- ↑ Jahrbuch des emsländischen Heimatbundes (Band 56). Verlag des emsländischen Heimatbundes, Sögel 2010, ISBN 978-3-88077-062-1, S. 209 (online).
- ↑ Winfried Daut: Lateinische Inschriften an Kirchen und Häusern in Münster (PDF; 232 kB). muenster.org. Abgerufen am 3. November 2015.
- ↑ Karl Stening: Statue soll restauriert werden. Bald wieder in alter Schönheit? Westfälische Nachrichten. 5. Oktober 2013. Abgerufen am 3. November 2015.
- ↑ Tobias Stöppel: Die Bedeutung der Kirche für das Dorf Hembergen. Emsdetter Heimatblätter, Nr. 102, 59. Jahrgang. Verlag der Emsdettener Volkszeitung, Dezember 2010 (online ( des vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rüller, Anton |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 26. Mai 1864 |
GEBURTSORT | Ascheberg |
STERBEDATUM | 31. März 1936 |
STERBEORT | Münster |