Anton Zemann (Architekt)

österreichischer Architekt

Anton Zemann (* 9. Februar 1925 in Freistadt; † 4. Juli 1991 ebenda)[1] war ein österreichischer Architekt.

Nach seinem Studium entwarf er 1953 den Brunnen am Markt in Königswiesen. Hauptsächlich war er im Kirchenbau tätig. Sowohl Erweiterungen, Anbauten, Umbauten und mehrere Neubauten zählen zu seinen Arbeiten. In Pichling bei Linz wurde 1993 zu seinem Gedenken eine Tafel an der Kirche angebracht.

Realisierungen

Bearbeiten
 
Denkmalgeschützter Marktbrunnen in Königswiesen, Schale mit Bildhauer Gottfried Pöchinger
 
Pfarrkirche Linz-Pichling

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dipl.Ing. Anton Zemann. In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz (Geburts- und Sterbedaten von Architekt Anton Zemann an der Gedenktafel der Kirche St. Paul in Pichling in Linz, enthüllt am 4. Juli 1993).
  2. Otmar Lowitzer: Kirchenbauten in Österreich 1945-1970 − Studien zum Kirchenbau im Spannungsfeld von Architektur-Strömungen, liturgischer Bewegung und kirchlicher Kunstauffassung. Diplomarbeit, Universität Wien, 2007, doi:10.25365/thesis.264
  3. Kärnten. In: Karl Ginhart, Ernst Bacher (Hrsg.): Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs: Topographisches Denkmälerinventar. Band 1. Schroll, Wien 1976, ISBN 3-7031-0400-7, S. 97 (848 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).