Antouman Saho

gambischer Politiker und Diplomat

Antouman Saho (* 11. Dezember 1950[1]) ist ein Politiker und Diplomat im westafrikanischen Staat Gambia.

Saho war von 1970 bis 1974 bei der gambischen Hafenbehörde und von 1975 bis 1981 bei den Polizeikräften Gambias als Schiffsingenieur beschäftigt.[1] Ab 1981 diente er in der gambischen Armee bis zum Rang eines Major in der Marine-Einheit. Nach dem Militärputsch von 1994 war bis 1995 Bürgermeister von Banjul.[1][2] 1996 wurde er der erste Botschafter Gambias in der Republik China (Taiwan), dieses Amt führte er bis 1997. Danach war er bis 2001 Hochkommissar in Senegal und bis 2002 Hochkommissar in Sierra Leone. Von 2003 bis 2004 diente er als Botschafter in Guinea-Bissau und ab Februar 2007 war er Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten.[1][3]

Am 11. Juni 2009 wurde Saho von Präsident Yahya Jammeh als Minister für Fischerei, Wasserwirtschaft und Angelegenheiten der Nationalversammlung (englisch Minister of Fisheries, Water Resources and National Assembly Matters) als Nachfolger von Yankuba Touray ins Kabinett berufen.[3][2]

Am 4. Februar 2010 wurde Saho von Lamin Kaba Bajo abgelöst.[4] Nachdem er drei Monate verhaftet und inhaftiert war, wurde er eine Woche nach seiner Freilassung erneut verhaftet. Die Gründe der Verhaftungen wurden nicht offiziell erklärt – die Medien spekulierten über Drogenhandel.[5][6][7][8] Eine Anklage erfolgte nicht und im Juli 2020 wurde er von Präsident Jammeh begnadigt.[9]

Saho ist verheiratet und hat fünf Kinder.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e Lebenslauf. In: statehouse.gm. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Dezember 2010; abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
  2. a b Major Antouman Saho is Fisheries & Natural Resources Minister (Memento vom 30. November 2010 im Internet Archive) The Gambia Echo vom 12. Juni 2009
  3. a b Antouman Saho joins Cabinet (Memento vom 21. Juni 2009 im Internet Archive) The Daily Observer vom 12. Juni 2009
  4. IOL-News vom 8. Februar 2010: Four Gambian ministers go in cabinet changes
  5. Antouman Saho released The Point vom 17. Juni 2010
  6. Antouman Saho re-arrested The Point vom 21. Juni 2010
  7. Ex-Fisheries Minister, Antouman Saho arrested (Memento vom 30. November 2010 im Internet Archive) The Gambia Echo vom 5. März 2010
  8. Gambia drug scandal – Ex-fisheries minister back in custody (Memento vom 26. August 2019 im Internet Archive) dalje.com vom 21. Juni 2010
  9. Gambia: Human Rights Violations in 2010. In: Media Foundation For West Africa. 13. November 2014, abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
VorgängerAmtNachfolger
Bürgermeister von Banjul
1994–1995
Samba Faal