Anu Saari (* 20. April 1947 in Helsinki) ist eine finnische Theater- und Filmregisseurin.

Leben und Leistungen

Bearbeiten

Anu Saari studierte 1966–1970 Regie an der Theaterhochschule in Helsinki.[1] Nach ihrem Studium sammelte sie erste Berufserfahrungen an einem Theater in Helsinki sowie beim finnischen Fernsehen.[2] Von 1975 bis 1981 war sie Regisseurin am Theater der Freundschaft in Berlin. Ab 1990 war sie am Staatstheater Cottbus tätig und übernahm dort unter anderem die Position der leitenden Schauspielregisseurin. Von 2000 bis 2006 war sie Intendantin am finnischen Stadttheater in Oulu, ab 2008 Schauspieldirektorin am Volkstheater Rostock.[1]

Neben ihrer praktischen Theaterarbeit war Saari auch als Gastdozentin für Schauspiel tätig und unterrichtete unter anderem in Malmö, Helsinki sowie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.[3] Sie ist Mitbegründerin der Theatergruppe „Penniteatteri“[1] und war Mitglied der finnischen politischen Musikgruppe Agit Prop.[2]

Theaterregie (Auswahl)

Bearbeiten

Filmografie

Bearbeiten
  • 1969: Oma (Regie)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Anu Saari wird neue Schauspieldirektorin am Volkstheater Rostock. 1. November 2007, abgerufen am 10. Februar 2025 (deutsch).
  2. a b R. T.: In unserer Stadt zu Hause. In: Neue Zeit via dfg-viewer.de. 7. September 1977, abgerufen am 10. Februar 2025.
  3. Arhive Anu Saari. In: E-theatrum. Abgerufen am 10. Februar 2025 (rumänisch).
  4. K. J. Wendlandt: Die Welt junger Leute passierte Revue. In: Neues Deutschland via dfg-viewer.de. 29. Mai 1976, abgerufen am 10. Februar 2025.
  5. K. J. W.: Wer mutig ist, spielt mit! In: Neues Deutschland via dfg-viewer.de. 26. April 1977, abgerufen am 10. Februar 2025.
  6. Ernst Schumacher: "Feuervogel und Rotfüchsin". In: Berliner Zeitung via dfg-viewer.de. 6. Oktober 1977, abgerufen am 10. Februar 2025.
  7. Hiltrud Milewski: Uraufführung mit Disko. In: Berliner Zeitung via dfg-viewer.de. 26. September 1980, abgerufen am 10. Februar 2025.
  8. Programmheft zu "Bernarda Albas Haus – Frauendrama in spanischen Dörfern" an der Volksbühne 1984. In: berlin.museum-digital.de. Abgerufen am 10. Februar 2025 (englisch).
  9. M. B. Hanke: Noch bleibt die Versöhnung Utopie. In: Neue Zeit via dfg-viewer.de. 17. Februar 1992, abgerufen am 10. Februar 2025.
  10. Maria Brigitte Hanke: Skepsis gegen euphorische Hoffnungen. In: Neue Zeit via dfg-viewer.de. 24. September 1992, abgerufen am 10. Februar 2025.
  11. Reinhard Wengierek: Märchen im Herzen, Messer im Griff. In: Neue Zeit via dfg-viewer.de. 18. April 1994, abgerufen am 10. Februar 2025.
  12. Dirk Pilz: Anu Saari wird Schauspieldirektorin in Rostock. Abgerufen am 10. Februar 2025 (deutsch).