Aprilia RS4 125

Leichtkraftrad/Supersportler des italienischen Motorradherstellers Aprilia

Die Aprilia RS4 125 ist ein Leichtkraftrad/Supersportler des italienischen Motorradherstellers Aprilia, der zur Piaggio-Gruppe gehört. Sie ist ein Ableger der Rennmaschine des Aprilia-Werksteams, das in zahlreichen 125er-Klassen erfolgreich vertreten war. Sie ist vollverkleidet und zählt zu den 125-cm³-Supersportlern.

Aprilia

Aprilia RS4 125 (weiß/schwarz)
RS4 125
Hersteller Aprilia
Produktionszeitraum ab 2011
Klasse Leichtkraftrad
Bauart Supersportler
Motordaten
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Einzylindermotor, DOHC, elektronische Saugrohreinspritzung, 32 mm Drosselklappendurchmesser, geregelter Katalysator (EURO 3)
Hubraum (cm³) 125
Leistung (kW/PS) 11 kW (15 PS) bei 10.500/min
Drehmoment (N m) 11 bei 8.250/min
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 120
Getriebe 6 Gänge
Antrieb Kette
Bremsen vorne: 300-mm-Scheibenbremse, 4-Kolben-Radial-Bremssattel
hinten: 218-mm-Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel
Radstand (mm) 1353
Sitzhöhe (cm) 82
Leergewicht (kg) 145
Vorgängermodell Aprilia RS 125

Die RS4 löste 2011 die RS 125 ab. Gemäß dem Ziel Aprilias, die Produktion von Zweitaktmotoren einzustellen, hat dieses Leichtkraftrad einen einzylindrigen Viertaktmotor mit 125 cm³ Hubraum.

Die RS4 ist mit dem aufpreispflichtigen, von der RSV4 abgeleiteten „Quick-Shift-System“ lieferbar, das es dem Fahrer ermöglicht, beim Beschleunigen schneller hochzuschalten, ohne die Kupplung zu betätigen.[1]

Bearbeiten
Commons: Aprilia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Einzelheiten zur RS4 auf aprilia.com (Memento vom 15. Februar 2016 im Internet Archive)