Aprilia Tuono

Modell des italienischen Motorradherstellers Aprilia

Die Aprilia Tuono ist ein Naked Bike des italienischen Motorradherstellers Aprilia, das seit dem Jahr 2002 produziert wird. Die ursprünglichen – und in diesem Artikel ausschließlich behandelten – Modelle mit V2- und V4-Motoren basieren auf dem jeweiligen Superbike seiner Zeit. Die Tuono 125 basiert auf der RS 125, während die 2021 eingeführte und von einem Reihenzweizylinder angetriebene Tuono 660 auf der RS 660 basiert.

Aprilia

Aprilia Tuono V4 1100 Factory, 2018, mit Zubehör
Tuono
Hersteller Piaggio
Produktionszeitraum 2002 bis Heute
Klasse Naked Bike
Motordaten
Hubraum (cm³) 998–1077 cm³
Getriebe 6 Gänge
Antrieb Kette
Radstand (mm) 1415–1450 mm
Sitzhöhe (cm) 810–825 mm
Leergewicht (kg) 181–209 kg

Allgemeines

Bearbeiten

Ähnlich zu Streetfightern bedient sich die Aprilia Tuono umfassend am jeweils verfügbaren Superbike der Modellpalette, wodurch bis auf wenige Änderungen der Motor, das Getriebe, der Rahmen und das Fahrwerk vollständig in die Tuono übernommen wurden und ein – vielen Fachzeitschriften nach – besonders sportliches und radikales Naked Bike zu Stande kam.[1] Der Beiname Factory steht für eine höherwertiger ausgestattete Variante der Tuono mit einer markanten Soziussitzabdeckung und anderen Lackierungen. Der Name „Tuono“ bedeutet „Donner“ auf Italienisch, was aufgrund des seltenen Klangs eines V4-Motors im Straßenverkehr und in Kombination mit der hohen Lautstärke der Modellreihe eine bewusste Anspielung darauf ist.[2][3]

Entsprechend der Entwicklung der Superbike-Modelle erfuhr die Tuono einen Wechsel vom V2- hin zum V4-Motor, durchlief mehrere Design- und Namenswechsel und erhielt mit dem Modelljahr 2017 und der Einfuhr der Euro-4-Abgasnorm ein umfangreiches Elektronikpaket. Im Zuge der Euro-5-Abgasnorm folgte 2021 die fünfte Generation mit einer tourentauglicheren Basisvariante. Die meisten Teile der Tuono- und RSV-Modelle sind austauschbar.[1][3][4]

Vergleichbare Modelle anderer Hersteller sind BMW S 1000 R, Ducati Streetfighter, Kawasaki Z 1000, Kawasaki Z H2, KTM 1290 Super Duke R, MV Agusta Brutale, Triumph Speed Triple und Yamaha MT-10.[5]

Tuono Mille RSV-R Limited

Bearbeiten

Im Zuge der Bologna Motor Show im Jahre 2001 wurde die Tuono erstmals von Aprilia präsentiert und zunächst auf eine Kleinserie mit durchnummerierten 235 Modellen unter dem Namen Tuono Mille RSV-R Limited beschränkt (oft verkürzt als Tuono R Limited bezeichnet). Sie hat den flüssigkeitsgekühlten BRP-Rotax V990, einen 60°-V2-Ottomotor, der auch in der RSV Mille R (einer höherwertiger ausgestattete RSV Mille) eingebaut wurde. Ferner hat das Krad einen goldfarbenem Rahmen, Gabel und Federbein von Öhlins, geschmiedete OZ Felgen, Vier-Kolben-Bremssattel von Brembo und eine Auspuffanlage aus Titan. Des Weiteren wurden stellenweise die Werkstoffe Kohlenstofffaser und Kevlar eingesetzt. Der Motor hat pro Zylinderbank zwei obenliegende Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, elektronisch geregelte Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung und zwei Zündkerzen pro Brennraum. Damit erreicht er eine Nennleistung von 92 kW (128 PS) bei 9.500/min sowie ein maximales Drehmoment von 103 Nm bei 7250/min. Der Tankinhalt fasst 18 l.[6][7][8]

Technische Daten

Bearbeiten
Tuono R Limited
Baujahr 2002
Basispreis -
Motorbauart Wassergekühlter 60°-V2

4 Ventile pro Zylinder DOHC

Hubraum 998 cm³
Bohrung x Hub 97 × 67,5 mm
Verdichtungsverhältnis 11,0:1
Nennleistung 92 kW (125 PS) bei 9.500/min
max. Drehmoment 103 Nm bei 7250/min
Abgasnorm Euro 2
Verbrauch (WMTC) -
CO2-Emission -
Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Höchstgeschwindigkeit -
Getriebe 6-Gang-Getriebe
Endübersetzungsverhältnis -
Rahmen Brückenrahmen aus Aluminium
Radaufhängung vorne Upside-Down-Gabel, 43mm,

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Federweg vorne 120 mm
Radaufhängung hinten Zentralfederbein mit Hebelsystem,

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Federweg hinten 135 mm
Bereifung vorne 120/70 ZR 17
Bereifung hinten 190/50 ZR 17
Bremse vorne Doppelscheibenbremse 320 mm, Vierkolbensättel
Bremse hinten Scheibenbremse 220 mm, Zweikolbensattel
Tankinhalt 18 L
Maße (L × B × H) -
Radstand 1415 mm
Sitzhöhe 820 mm
Leergewicht fahrfertig 210 kg

RSV Tuono 1000 R / Tuono 1000 R

Bearbeiten
 
2004 Aprilia RSV Tuono

Im Anschluss an den Erfolg erschien die RSV Tuono 1000 R, die 2004 in Tuono 1000 R umbenannt wurde, im Jahr 2002 unverändert als in Serie produziertes Motorrad. Zu den markanten Unterschieden zur RSV Mille zählten, neben den Lackierungen, bronzener Rahmen und Schwinge im Jahr 2003 sowie schwarzer Rahmen und Schwinge im Jahr 2004 und 2005, unter anderem ein Lenkungsdämpfer, um potentiellem Lenkerflattern bei starker Beschleunigung entgegenzuwirken. Die Ursache liegt – wie bei Naked Bikes üblich – bei geringerem Druck auf das Vorderrad aufgrund einer aufrechteren Sitzposition des Fahrers durch den hohen Lenker, der in dem Fall die Stummellenker der RSV Mille ersetzt.[9][10]

Die Factory-Variante ersetzte einige Kunststoffteile durch Carbon und das Sachs-Federbein, die Showa-Gabel sowie den Lenkungsdämpfer durch Komponenten von Öhlins. Sie erhielt geschmiedete Felgen sowie radial montierte Bremssättel von Brembo.[11][12]

Technische Daten

Bearbeiten
Tuono 1000 R Tuono 1000 R Factory
Baujahr 2002–2005 2003–2005
Typenbezeichnung RP
Basispreis - -
Motorbauart Wassergekühlter 60°-V2

4 Ventile pro Zylinder

Hubraum 998 cm³
Bohrung x Hub 97 × 67,5 mm
Verdichtungsverhältnis 11,0 : 1
Nennleistung 92 kW (125 PS) bei 9.500/min
max. Drehmoment 103 Nm bei 7.250/min
Abgasnorm Euro 2, Euro 3
Verbrauch (WMTC) -
CO2-Emission -
Kupplung Mehrscheiben-Nasskupplung
Höchstgeschwindigkeit 240 km/h
Getriebe 6-Gang-Getriebe
Endübersetzungsverhältnis -
Rahmen Brückenrahmen aus Aluminium
Radaufhängung vorne Showa Upside-Down-Gabel, 43mm,

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Öhlins Upside-Down-Gabel, 43mm,

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Federweg vorne 120
Radaufhängung hinten Sachs Monofederbein,

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Öhlins Monofederbein,

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Federweg hinten 135
Bereifung vorne 120/70 ZR 17
Bereifung hinten 190/50 ZR 17
Bremse vorne Doppelscheibenbremsen, 320mm;

Brembo Monoblock M100

Doppelscheibenbremsen, 320mm;

Radial montierte Brembo Bremssattel

Bremse hinten Scheibenbremse Scheibenbremse
Tankinhalt 18 L
Maße (L × B × H) 2070 × 800 × 1200 mm
Radstand 1415 mm
Sitzhöhe 820 mm
Leergewicht fahrfertig 210 kg

Sonderedition Tuono 1000 R Racing

Bearbeiten

Im Jahre 2003 wurde eine auf 200 Modelle limitierte Sonderedition ohne Straßenzulassung unter dem Namen Tuono 1000 R Racing veröffentlicht.[13][14]

Tuono 1000 R Racing
Baujahr 2003
Basispreis 18.000 €
Motorbauart Wassergekühlter 60°-V2

4 Ventile pro Zylinder

Hubraum 998 cm³
Bohrung x Hub 97 × 67,5 mm
Verdichtungsverhältnis 11,4:1
Nennleistung 94 kW (126 PS) bei 9.500/min
max. Drehmoment 101 Nm bei 7.250/min
Abgasnorm -
Verbrauch (WMTC) -
CO2-Emission -
Kupplung Mehrscheiben-Nasskupplung
Höchstgeschwindigkeit 252 km/h
Getriebe 6-Gang-Getriebe
Endübersetzungsverhältnis 42 / 17
Rahmen Brückenrahmen aus Aluminium
Radaufhängung vorne Öhlins Upside-Down-Gabel, 43mm,

externer Piggyback, Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Federweg vorne 120
Radaufhängung hinten Boge Monofederbein, APS-System

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Federweg hinten 135
Bereifung vorne 120/70 ZR 17
Bereifung hinten 190/50 ZR 17
Bremse vorne Doppelscheibenbremsen, 320mm;

Brembo Monoblock M100

Bremse hinten Scheibenbremse
Tankinhalt 18 L
Maße (L × B × H) 2070 × 800 × 1200 mm
Radstand 1415 mm
Sitzhöhe 820 mm
Leergewicht trocken 181 kg

Tuono 1000 R

Bearbeiten
 
2008 Aprilia Tuono 1000 R Factory

Die zweite Generation der Aprilia Tuono basierte entsprechend auf der Aprilia RSV 1000 R und erschien im Jahr 2006. Ein technischer Unterschied zwischen der Tuono 1000 R und der RSV 1000 R besteht darin, dass letztere ein Federbein mit einstellbarer Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbarer Vorspannung besitzt. Die Tuono 1000 R hat hingegen nur eine einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung.[15]

Der BRP-Rotax V990 60°-V2-Motor wurde im weiteren Verlauf modifiziert. So erhielt er größere Drosselklappen, Einzelspulenzündung und weitere kleinere konstruktive Änderungen. Dadurch wurde eine Leistungssteigerung auf 102 kW (139 PS) bei 9500/min erzielt; das Drehmoment stieg auf 117 Nm bei 8500/min. Ferner wurde die Getriebeübersetzung verändert, das Fahrzeug erhielt eine engere Übersetzung mit längerem ersten Gang. Durch Abverkauf bereits produzierter Modelle war die Basisvariante noch bis ins Jahr 2012 verfügbar, wodurch es zu zeitlichen Überschneidungen mit der nachfolgenden Generation kommen kann.[16]

Die Factory-Variante ist mit einem voll einstellbaren Öhlins Monofederbein hinten und einer Gabel vorne, blau- oder goldeloxierten (je nach Modelljahr) geschmiedeten Aluminiumrädern, einem in Gold lackierten Rahmen, einer Lackierung mit dem charakteristischen Aprilia-Löwenkopf auf dem Kraftstofftank und Bauteilen aus Kohlenstofffaser ausgestattet. Die Verwendung von geschmiedeten Aluminiumrädern und Kohlenstofffaser erklärt den Gewichtsunterschied von 4 kg zwischen den beiden Versionen zugunsten des Factory-Modells.[15][16][17]

Technische Daten

Bearbeiten
Tuono 1000 R Tuono 1000 R Factory
Baujahr 2006 2007–2010 2008–2010
Typenbezeichnung RR
Basispreis - - -
Motorbauart Wassergekühlter 60°-V2-Ottomotor

4 Ventile pro Zylinder

Hubraum 998 cm³
Bohrung x Hub 97 × 67,5 mm
Verdichtungsverhältnis 11.8:1
Nennleistung 98 kW (133 PS) bei 9.500/min 102 kW (139 PS) bei 9.500/min 102 kW (139 PS) bei 9.500/min
max. Drehmoment 102 Nm bei 8.750/min 107 Nm bei 8.500/min 107 Nm bei 8.500/min
Abgasnorm Euro 3
Verbrauch (WMTC) -
CO2-Emission -
Kupplung Anti-Hopping-Kupplung
Höchstgeschwindigkeit -
Getriebe 6-Gang-Getriebe
Endübersetzungsverhältnis 40 : 16
Rahmen Kastenförmiger, schräger

Doppelholmrahmen aus Aluminium

Kastenförmiger, schräger

Doppelholmrahmen aus Aluminium (vergoldet)

Radaufhängung vorne Showa Upside-Down-Gabel, 43 mm;

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Öhlins Upside-Down-Gabel, 43 mm,

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar

Federweg vorne 120 mm
Radaufhängung hinten Doppelte Bananenschwinge aus Aluminium;

Sachs Monofederbein, Vorspannung-

und Zugstufe einstellbar

Doppelte Bananenschwinge aus Aluminium;

Öhlins Monofederbein; Vorspannung,

Zug- und Druckstufe einstellbar

Federweg hinten 133 mm
Bereifung vorne 120/70 ZR 17
Bereifung hinten 190/50 ZR 17 (alternativ: 180/55 ZR17 und 190/55 ZR 17)
Bremse vorne Schwimmende Sunstar Doppelscheibenbremse 320 mm;

Brembo Vier-Kolben-Bremssattel; Sintermetallbeläge;

stahlummantelte Bremsleitungen

Bremse hinten Sunstar Scheibenbremse, 220 mm;

Zwei-Kolben-Bremssattel; Sintermetallbeläge;

stahlummantelte Bremsleitungen

Sunstar Scheibenbremse, 220 mm;

Ein-Kolben-Bremssattel; Sintermetallbeläge;

stahlummantelte Bremsleitungen

Tankinhalt 18 L
Maße (L × B × H) 2025 mm / 830 mm / 1100 mm
Radstand 1410 mm
Sitzhöhe 810 mm
Leergewicht fahrfertig 185 kg (ohne Batterie) 181 kg (ohne Batterie)

Pressestimmen

Bearbeiten

„Und vollkommen egal, ob ich aus engen Kurven entfesselt feuerte oder weite Radien mit einem Mörderspeed durchzirkelte, der Thunfisch blieb immer souverän. Gottvolle Maschine.“[18]

„Ich feuerte den Thunfisch im Einser [Gang] engagiert aus einer Linkskurve und legte - noch ehe ich den Kurvenausgang vollkommen inhaliert hatte - forsch den zweier Nach. Durch das gewaltige Drehmoment [...] reckte der hungrige Raubfisch in leichter Schräglage seinen Schädel in die Höhe, wie wenn er mehr Überblick haben wollte, und die Fliehkraft, die auf das abhebende Vorderrad wirkte, drehte mir den Lenker nach rechts. Da war ein ganz kurzer Moment der Panik, der aber direkt von einem fordernden Gedanken des Begehrens in die Schranke gewiesen wurde. [...] Intuitiv war mir klar, dass das Abstechen dieses Manövers eine unendliche Verschwendung eines gottvollen Moments wäre [...] Also blieb ich drauf. Und es war einfach phantastisch, ein unendlich durchdringendes Gefühl, etwas Vollendetes!“[18]

Tuono V4 R

Bearbeiten
 
Tuono V4 R APRC
 
Aprilia Tuono V4 R (2014)

Für das Modelljahr 2012 wurde die nun dritte Generation der nun lautenden Tuono V4 R nach dem Vorbild der RSV4 mit einem 1000-cm³-65°-V4-Motor komplett überarbeitet. Wie bei diesem Motorrad erhielt sie optional Aprilias APRC-Paket (Aprilia Performance Ride Control) mit achtstufiger Traktionskontrolle, dreistufiger Wheelie-Kontrolle, dreistufiger Launch Control und dem Beinamen APRC. Ein Factory-Modell gab es nicht.[1]

Modelljahr 2014

Bearbeiten

Für das Modelljahr 2014 wurden verschiedene Veränderungen eingeführt, unter anderem ein größerer Kraftstofftank, ein komfortablerer Sattel, ein weicher abgestimmtes Fahrwerk, eine 3-Positionen-Race-ABS-Bremsanlage. Die Motorleistung wurde von 123 kW auf 125 kW gesteigert. Schwarz und Mattweiß wurden als Lackierungen hinzugefügt. Die Druck- und Zugstufe an der Gabel wurden nun getrennt voneinander in einem Gabelholm untergebracht.[4][17]

Wichtige Unterschiede zur RSV4

Bearbeiten
  • In den Lenkerklemmböcken sitzt ein konifizierter Alulenker.
  • Geänderte Fahrwerksgeometrie mit verlängertem Radstand und tiefer eingebautem Motor
  • Andere Ergonomie durch höhere Lenkstange, neu konturierten Sitz und tiefer angebaute Fußrasten
  • Geändertes Rahmenheck mit integrierten Haltegriffen für Sozius
  • Leicht reduzierte Spitzenleistung und geglätteter Drehmomentverlauf
  • Erhöhte Schwungmasse durch schwereres Schwungrad
  • Neuer Schalldämpfer mit mehr Schräglagenfreiheit
  • Fernlicht wird über Klappenmechanismus geschaltet
  • Kassettengetriebe mit kürzerer Übersetzung der ersten drei Gänge
  • Sachs- statt Showa-Gabel
  • Sachs-Federbein mit neuem Setting ohne Höhenverstellung
  • Geschraubte Brembo-Bremszangen statt Monoblock
  • um 25 Millimeter verlängerte Ansaugtrichter in der Airbox
  • Gussfelgen insgesamt zwei Kilogramm leichter
  • geänderte Steuerzeiten der Nockenwellen
  • ein modifiziertes Mapping[1]

Technische Daten

Bearbeiten
Tuono V4 R
Baujahr 2011–2013 2014
Typenbezeichnung TY
Basispreis 13.790 € 15.700 €
Motorbauart Wassergekühlter 65°-V4-Ottomotor

4 Ventile pro Zylinder

DOHC

Hubraum 1000 cm³
Bohrung x Hub 78,0 × 52,3 mm
Verdichtungsverhältnis 13,0:1
Nennleistung 123 kW (167 PS) bei 11.500/min 125 kW (170 PS) bei 11.500/min
max. Drehmoment 112 Nm bei 9.500/min
Abgasnorm Euro 3
Verbrauch (WMTC) -
CO2-Emission -
Kupplung mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbad-Anti-Hopping-Kupplung
Höchstgeschwindigkeit -
Getriebe 6-Gang-Getriebe
Endübersetzungsverhältnis 39:15
Rahmen Brückenrahmen aus Aluminium
Radaufhängung vorne Sachs-Upside-Down-Gabel, Ø 43 mm, verstellbare Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung, Lenkungsdämpfer nicht einstellbar
Federweg vorne -
Radaufhängung hinten Zweiarmschwinge aus Aluminium, Sachs-Zentralfederbein mit Hebelsystem, verstellbare Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung
Federweg hinten -
Bereifung vorne 120/70 ZR 17
Bereifung hinten 190/55 ZR 17
Bremse vorne Doppelscheibenbremse, 320 mm, 4-Kolben-Festsättel
Bremse hinten Scheibenbremse hinten, 220 mm, 4-Kolben-Festsättel
Tankinhalt 17 L 18,5 L
Maße (L × B × H) -
Radstand 1445 mm
Sitzhöhe -
Leergewicht fahrfertig 183 kg

Pressestimmen

Bearbeiten

„Wie dieses Gerät hemmungslos vorwärtsschießt, seine Sporen in den Boden krallt, mit wahnwitziger Leichtigkeit von einer Schräglage in die andere abklappt - das muss man erst mal auf sich wirken lassen, das ist schon ein gewaltiger Aufschlag in der Elite der Naked Bikes. Aprilias neue Tuono V4 R, ein Derivat des Supersportlers RSV4 R. Ein Motorrad, das jeden Freund ambitionierter Fortbewegung garantiert vom Hocker haut. Eine ziemlich verrückte Asphaltfräse, kompromisslos auf Sport getrimmt und vollgestopft mit aktueller Mechanik und moderner Elektronik.

Eigentlich kommt diese Erfahrung nicht gar so überraschend. Denn bereits mit der Ende 2001 präsentierten Zweizylinder-Tuono ging Aprilia einen ähnlichen Weg, unter allen Nakeds schon damals den radikalsten.“[1]

Tuono V4 1100 RR

Bearbeiten
 
Aprilia Tuono V4 1100 Factory (2018), mit Zubehör erweitert

Für das Modelljahr 2015 erhielt die in Tuono V4 1100 RR umbenannte Tuono im Zuge der vierten Generation eine Hubraumvergrößerung auf 1077 cm³ mit einer Leistung von 129 kW (175 PS) bei 11.000/min. Die Masse (fahrbereit) stieg auf 214 kg. Die Tuono ist mit einem dreistufig einstellbaren ABS-System ausgestattet, das in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt wurde, sowie mit drei neuen Motorkennfeldern (Sport, Track und Race), die neben der Gasannahme auch die Motorbremse einstellen. Des Weiteren hat das Motorrad eine Traktionskontrolle, Anti-Wheelie-Kontrolle sowie einen Quickshifter, der das Schalten in den nächsthöheren Gang ohne Kupplungseinsatz ermöglicht. Wegen der Euro-3-Abgasnorm wurde eine Auspufklappe eingebaut.[3]

Die Factory-Variante wurde fahrwerksseitig wie bei den Vorgängern von Öhlins ausgestattet.[19][20]

 
Das markante Heck der Factory-Variante (2018), kombiniert mit Carbon aus dem Zubehör.

Modelljahr 2017

Bearbeiten

Mit dem Modelljahr 2017 wurde die Tuono mit einem neuen TFT-Bildschirm von Aprilia ausgestattet. Im Zuge der Euro-4-Abgasnorm erhielt sie eine Auspuffklappe, einen Aktivkohlefilter und ein Sekundärluftsystem. Der Schaltautomat wurde um einen Blipper erweitert, das ABS um eine schräglagenabhängige Kurven-ABS-Funktion.[19][20]

Modelljahr 2019

Bearbeiten

Ab dem Modelljahr 2019 hat die Factory-Variante ein semiaktives Fahrwerk von Öhlins.[21]

Die EG-Typgenehmigung sowohl der Tuono V4 1100RR als auch der Tuono 1100 Factory lautet E11*168/2013*00255*00. Möglicherweise sind für die eine beziehungsweise für die andere Variante per ABE homologisierte Teile dann für die jeweils andere ebenfalls homologiert. Entsprechende Recherchen werden in naher Zukunft betrieben und nachgetragen.

Technische Daten

Bearbeiten
Tuono V4 1100 RR Tuono V4 1100 Factory
Baujahr 2015–2016 2017–2020 2015–2016 2017–2018 2019–2020
Typenbezeichnung TY KG TY KG
Basispreis 16.490 € - - 18.500 € 19.990 €
Motorbauart 65°- V4-Zylinder, Viertakt, 4 Ventile pro Zylinder
Hubraum 1077 cm³
Bohrung x Hub 81 × 52,26 mm
Verdichtungsverhältnis 13,0:1
Nennleistung 129 kW (175 PS) bei 11.000/min
max. Drehmoment 121 Nm bei 9.000/min
Abgasnorm Euro 4
Verbrauch (WMTC) 7,7 l/100 km
CO2-Emission 183 g/km
Kupplung Mehrscheiben-Ölbad-Anti-Hopping-Kupplung
Höchstgeschwindigkeit 260 km/h
Getriebe 6-Gang-Getriebe
Endübersetzungsverhältnis 42 : 15
Rahmen Brückenrahmen aus Aluminium
Radaufhängung vorne Sachs Upside-Down-Gabel, 43 mm;

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar;

Sachs Lenkungsdämpfer

Sachs Upside-Down-Gabel, 43 mm;

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar;

Öhlins Lenkungsdämpfer

Öhlins Upside-Down-Gabel (FGRT 200 Serie), 43 mm;

Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar;

Öhlins Lenkungsdämpfer

Semi Active Suspension, Öhlins Upside-Down-Gabel NIX,

43 mm; Vorspannung, Zug- und Druckstufe einstellbar;

Öhlins Lenkungsdämpfer Smart EC

Federweg vorne 120 mm
Radaufhängung hinten Sachs Federbein, voll einstellbar, progressives Umlenksystem Öhlins Federbein (STX 46 Supersport), voll einstellbar, progressives Umlenksystem Semiaktives Öhlins Federbein AP9340,

voll einstellbar, progressives Umlenksystem

Federweg hinten 130 mm
Bereifung vorne 120/70 ZR 17 (58W)
Bereifung hinten 190/50 ZR 17 (73W), 190/55 ZR 17 (75W), 200/55 ZR 17 (78W)
Bremse vorne Doppelbremsscheibe, Ø 330 mm Brembo schwimmend gelagert,

Vierkolben Monoblock-Radialbremszangen, Radialbremspumpe,

Stahlflex-Bremsleitung

320-mm-Doppelscheibenbremse mit Brembo PR16 Radialpumpe;

Brembo M50 Vierkolben-Festsättel mit BRM 10B-Sinterbelägen

Bremse hinten Scheibe, Ø 220 mm Brembo, mit Zweikolben Bremssattel,

Bremspumpe mit integriertem Ausgleichsbehälter, Stahlflex-Bremsleitung

Scheibe, Ø 220 mm Brembo, mit Zweikolben Bremssattel,

Bremspumpe mit integriertem Ausgleichsbehälter, Stahlflex-Bremsleitung

Tankinhalt 18,5 l
Maße (L × B × H) 2.070 mm × 810 mm × 1.080 mm
Radstand 1450 mm
Sitzhöhe 825 mm
Leergewicht trocken 184 kg

Pressestimmen

Bearbeiten

„Es mag ja bereits einige Power-Naked Bikes geben, die mit unglaublich starken Triebwerken auch auf der Rennstrecke eine ausgezeichnete Figur machen. Mit ihrem Öhlins-Fahrwerk, den vielen Superbike-Komponenten und dieser unglaublichen Performance ist die Aprilia Tuono V4 1100 Factory aber das zur Zeit beste Naked Bike auf der Rennstrecke und somit auch auf der Landstraße pfeilschnell unterwegs. Am erstaunlichsten ist, dass sich die Respekt einflößenden 175 PS und 121 Newtonmeter Drehmoment so unkompliziert und einfach beherrschbar benehmen - die Tuono Factory ist nicht nur schnell sondern macht auch unglaublich viel Spaß!“[2]

„Wenn ich über die Aprilia V4 1100 Tuono RR nachdenke, kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass sie für mich die beste Serienmaschine ist, die ich je hatte. Bärenstark, top Fahrwerk, gute Bremse, mörder Klang und in allen Revieren, in denen ich gerne wildere, absolut zu Hause. Der Thunfisch kann Landstraße extrem gut, Rennstrecke mehr als gut genug für mich und Stadt in absolut erträglichem Rahmen. Einfach eine gottvolle Maschine, die mir all meine Wünsche erfüllt.“[3]

Sonderedition Tuono V4 X

Bearbeiten

2020 veröffentlichte Aprilia im Rahmen des „Factory Works Programme“ eine durchnummerierte Sonderedition unter dem Namen Tuono V4 X. Neben einer Leistungssteigerung auf 163 kW (221 PS), Brembo GP4-MS-Bremssättel aus Billet-Aluminium, T-Drive Bremsscheiben, radialer 19 × 16er-Bremspumpe aus Billet-Aluminium und Gewichtsreduktion auf 166 kg durch Magnesium-Schmiederädern von Marchesini sowie den Ersatz aller Verkleidungskomponenten aus Carbon, war die Sonderedition die erste Tuono, die werksseitig mit Winglets ausgeliefert wurde, abgeleitet von der in der MotoGP eingesetzten RS-GP. Die Tuono V4 X hat keine Straßenzulassung und ist rein für den Rennstreckeneinsatz konzipiert. Die Lackierung orientiert sich an der Bol-d'Or-Grafik aus dem Jahre 2006.[7]

Tuono V4

Bearbeiten
 
Aprilia Tuono V4 Factory (2023)

Mit der Euro 5 Abgasnorm erschien die fünfte Generation der Tuono V4. Der Hubraum, die Leistung und das Drehmoment blieben unverändert, allerdings gab es Designänderungen, die das zuletzt 2015 gestaltete Aussehen auffrischten. Des Weiteren wurde das Fahrzeug mit LED-Lichtern ausgerüstet und mit einer Lenkererhöhung, Soziushaltegriff und einem höheren Windschild tourentauglicher ausgelegt.[22] Aufgrund der längeren Übersetzung, des hart abgestimmten nicht-semiaktiven Fahrwerks und des nervösen Ansprechverhaltens unter 5000 min−1 (an dieser Stelle öffnet die Auspuffklappe) ist die Tuono V4 mit ihren angeblichen Toureneigenschaften innerorts und in tempobeschränkten Bereichen schlecht fahrbar. Die Hitzeentwicklung des Motors und die relativ harte Sitzbank sowie die von manchen Fahrern attestierten Verwirbelungen unterstreichen den supersportlichen Anspruch des Fahrzeugs; man sollte hier eher von einem „Sporttoureraussehen“ sprechen. Folgende Maßnahmen versprechen erhebliche Komfortversserungen: Gasgriffverlängerung (getestet), niedrignummerige Gangwahl (getestet), der Wechsel auf ein Racingwindschild (vermutet), eine Sitzbankaufpolsterung (vermutet) sowie ein verbessertes Motormapping (behauptet; annulliert jedoch sicherlich die Betriebserlaubnis und die Herstellergarantie).

 
Aprilia Tuono V4 (2022)

Die Factory-Variante bleibt hingegen unverändert die höherwertige (und in diesem Fall sportlichere) Variante, weiterhin ausgestattet mit einem semiaktiven Fahrwerk von Öhlins, der Soziusabdeckung sowie dem tiefen Lenker.[23]

Die EG-Typgenehmigung sowohl der Tuono V4 als auch der Tuono V4 Factory lautet e49*168/2013*00068*00. Möglicherweise sind für die eine beziehungsweise für die andere Variante per ABE homologisierte Teile dann für die jeweils andere ebenfalls homologiert. Entsprechende Recherchen werden in naher Zukunft betrieben und nachgetragen.

Technische Daten

Bearbeiten
Tuono V4 Tuono V4 Factory
Baujahr 2021–2024 2021–2024
Typenbezeichnung KZ
Basispreis 17.499 € 20.999 €
Motorbauart 65°- V4-Zylinder, Viertakt, 4 Ventile pro Zylinder
Hubraum 1077 cm³
Bohrung x Hub 81 × 52,26 mm
Verdichtungsverhältnis k. A.
Nennleistung 129 kW (175 PS) bei 11.350/min
max. Drehmoment 121 Nm bei 9.000/min
Abgasnorm Euro 5
Verbrauch (WMTC) 7,2 l/100 km
CO2-Emission 170 g/km
Kupplung Mehrscheiben-Nasskupplung
Höchstgeschwindigkeit k. A.
Getriebe 6-Gang-Getriebe
Endübersetzungsverhältnis 40 : 15 42 : 15
Rahmen Aluminium Brückenrahmen mit

geschraubtem Rahmenheck; Sachs Lenkungsdämpfer

Aluminium Brückenrahmen mit

geschraubtem Rahmenheck; Öhlins Lenkungsdämpfer

Radaufhängung vorne Sachs Upside-Down-Gabel, Ø 43 mm;

Federvorspannung,

Druck- und Zugstufe einstellbar

Semiaktive Öhlins NIX Upside-Down-Gabel, Ø 43 mm;

Federvorspannung manuell einstellbar;

Druck- und Zugstufe elektronisch über Smart EC 2.0 geregelt

Federweg vorne 120 mm
Radaufhängung hinten Aluminium-Zweiarmschwinge;

Sachs Monofederbein;

Federvorspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar

Aluminium-Zweiarmschwinge;

Semiaktives Öhlins TTX-Piggyback-Monofederbein;

Federvorspannung manuell einstellbar;

Druck- und Zugstufe elektronisch über Smart EC 2.0 geregelt

Federweg hinten 129 mm
Bereifung vorne 120/70 ZR 17; TL
Bereifung hinten 190/55 ZR 17; TL 200/55 ZR 17; TL
Bremse vorne Radial montierte Brembo M50

4-Kolben-Monoblock-Bremssättel;

Radialbremspumpe; Doppel-Scheibenbremse, Ø 330 mm;

ABS;

stahlummantelte Bremsleitungen

Radial montierte Brembo M50

4-Kolben-Monoblock-Bremssättel;

Radialbremspumpe; Doppel-Scheibenbremse, Ø 330 mm;

ABS;

stahlummantelte Bremsleitungen

Bremse hinten Scheibenbremse, Ø 220 mm, ABS;

stahlummantelte Bremsleitungen

Tankinhalt 18 l
Maße (L × B × H) 2.070 × 810 × 1.170 mm
Radstand 1450 mm
Sitzhöhe 837 mm
Leergewicht fahrfertig 209 kg

Pressestimmen

Bearbeiten

„Eingefleischte Tuono Fans betrachten vermutlich nur die ‚Factory‘ als einzig wahre Tuono. Doch durch die neue Positionierung der Tuono V4 bietet sich diese nun einer neuen Zielgruppe an. Die Factory bleibt wie sie ist: ein pfeilschnelles Nakedbike welches viel Fahrspaß bietet.“[23]

Einsatz im Motorsport

Bearbeiten

Pikes Peak

Bearbeiten

2019 nahm Aprilia America am seit über 100 Jahren bestehenden Pikes Peak International Hill Climb Bergrennen teil. Der Fahrer Rennie Scaysbrook holte sich den Sieg in der „Heavyweight“-Klasse und den Titel „King of The Mountain“. Die Tuono V4 1100 Factory erreichte das Ziel in 9 Minuten und 44,963 Sekunden, die zu dem Zeitpunkt als neue Rekordzeit in die über 100-jährige Geschichte des US-Bergrennens einging.[7]

Tuono Cup

Bearbeiten

In Portugal gibt es bereits seit mehreren Jahren den Tuono Cup.[24]

Zulassungszahlen

Bearbeiten

Die nachfolgenden Zulassungszahlen listen alle im jeweiligen Jahr in Deutschland zugelassenen Tuonos auf, die in diesem Artikel benannt sind. Somit sind die Modelle Tuono 125 sowie Tuono 660 kein Bestandteil der hier aufgeführten Zahlen.[25]

Jahr Zugelassene Tuonos
2018 7.112
2019 7.765
2020 7.972
2021 8.331
2022 8.589
2023 8.039
Bearbeiten
Commons: Aprilia Tuono – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e Gert Thöle: Fahrbericht: Aprilia Tuono V4 R / APRC: V4-Naked-Bike mit viel Biss. 14. April 2011, abgerufen am 8. Januar 2024.
  2. a b vauli: Aprilia Tuono V4 1100 Factory SAS Test in den Alpen. 25. Juli 2019, abgerufen am 9. Januar 2024.
  3. a b c d Fritz "Zonko" Triendl: Zonko auf der Aprilia Tuono V4 1100 RR (2017): Sportliches V4-Naked jetzt mit Euro4. 8. November 2016, abgerufen am 8. Januar 2024.
  4. a b Robert Glück: Premiere Aprilia Tuono v4 R APRC ABS und RSV4 R APRC ABS: ABSolution. 19. November 2013, abgerufen am 8. Januar 2024.
  5. Volkmar Jacob: 7 Power-Naked Bikes im Test: 7 Bikes, 1124 PS, null Vernunft. 10. Juli 2018, abgerufen am 9. Januar 2024.
  6. 2002 Aprilia Tuono Limited. 7. März 2021, abgerufen am 11. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  7. a b c Aprilia: 20 Jahre Tuono-Passion: 2002–2022. In: be a racer club. PIAGGIO & C SPA, 21. April 2022, abgerufen am 11. Januar 2024.
  8. Technische Daten: APRILIA RSV mille R - Vergleichstest - MOTORRAD. 29. August 2016, archiviert vom Original am 29. August 2016; abgerufen am 11. Januar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorradonline.de
  9. Aprilia RSV Tuono 1000 R (2004). 22. Januar 2021, abgerufen am 11. Januar 2024.
  10. Andreas Bildl: Top-Test Aprilia Tuono 1000 R: Alles bleibt anders. 23. November 2005, abgerufen am 12. Januar 2024.
  11. 2003 Aprilia Tuono 1000. Abgerufen am 11. Januar 2024.
  12. Guido Stüsser: Top-Test Aprilia RSV mille Tuono: Hände hoch. 1. Januar 2004, abgerufen am 11. Januar 2024.
  13. 2003 Aprilia Tuono 1000R Racing. Abgerufen am 11. Januar 2024.
  14. Ralf Schneider: Fahrbericht Aprilia Tuono Racing: Gentleman-Sportler. 27. März 2003, abgerufen am 11. Januar 2024.
  15. a b Peter Mayer: Fahrbericht Aprilia Tuono 1000 R Factory: Donners-Tag. 17. Oktober 2006, abgerufen am 11. Januar 2024.
  16. a b 1000PS: Motorrad Vergleich Aprilia RSV 1000 Tuono R 2006 vs. Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009. Abgerufen am 11. Januar 2024.
  17. a b Ersatzteile und Zubehör für aprilia 1000 ccm. Abgerufen am 13. Januar 2024.
  18. a b Fritz Triendl alias Zonko: Reitwagen #1596, Nacktes Superbike, Aprilia Tuono R, 280 auf der Uhr. Hrsg.: Der Reitwagen. S. 38–42.
  19. a b Gert Thöle: Aprilia Tuono V4 1100 Factory im Fahrbericht: Bis zum Abwinkeln. 27. April 2017, abgerufen am 8. Januar 2024.
  20. a b Ersatzteile und Zubehör für aprilia 1100 ccm. Abgerufen am 13. Januar 2024.
  21. Tobias Münchinger: Aprilia Tuono V4 1100 im Fahrbericht: V4-Upgrade – jetzt wird semiaktiv gedämpft. 17. April 2019, abgerufen am 9. Januar 2024.
  22. vauli: Aprilia Tuono V4 im Hyper-Touring Vergleichstest 2022. 29. Juni 2022, abgerufen am 14. Januar 2024.
  23. a b Nils Müller: Fahrbericht Aprilia Tuono V4 Factory: Pfeilschneller, radikaler Factory-Donner aus Noale. 25. April 2021, abgerufen am 8. Januar 2024.
  24. Tuono Cup in Portugal by Aprilia, auf wide.piaggiogroup.com, abgerufen am 22. Januar 2024
  25. Kraftfahrt-Bundesamt: Bestand nach Herstellern und Handelsnamen (FZ 2). Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 11. Januar 2024.