Aqualand Köln
Koordinaten: 51° 1′ 36″ N, 6° 54′ 31″ ODas Aqualand Köln ist ein Erlebnisbad im Kölner Stadtbezirk Chorweiler.
Aqualand Köln | |||
---|---|---|---|
Außenansicht (2012) | |||
Ort | Köln, Deutschland | ||
Eröffnung | 1991 | ||
Personal | ca. 100 | ||
Website | www.aqualand.de | ||
|
Geschichte
Bearbeiten1991 baute der Unternehmer Georg Theune, zuvor Vorstandschef einer Düsseldorfer Versicherung, im Westen Chorweilers das Erlebnisbad Aqualand. An Wochenenden besuchten bis zu 2.000 Gäste täglich das Bad. Allerdings veräußerte das Theune Spa Management das Bad nach kurzer Zeit wieder. Es verlor das Interesse, da der Besucherstrom hier sehr schwankend war und offensichtlich nur am Wochenende sein Potential entfalten konnte (Zitat: „Uns hat das Spaßbad keinen Spaß gemacht“).[1][2] Das Unternehmen baute in der Folge andere Bäder aus, darunter das Kölner Neptunbad und die Claudius-Therme.
1992 wurde das Erlebnisbad an Heinz Steinhart verkauft.
Neben dem Aqualand betreibt die Unternehmerfamilie Steinhart die Erlebnisbäder Kristall Palm Beach in Stein und Miramar in Weinheim.[3]
Ausstattung
BearbeitenNeben dem Schwimmbadbereich mit mehreren Rutschen, Whirlpools, Kinderbereich und einem Restaurant, gibt es im Aqualand einen Saunabereich mit mehrere Innen- und Außensaunen, Dampfbäder, Wellnessangebote, ein Fitnessstudio und eine Physiotherapiepraxis.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Caroline Biallas: Luxustherme: Die Sauna-Visionäre Markus und Stephan Theune. In: Der Spiegel. 20. Oktober 2016, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 23. August 2022]).
- ↑ Aqualand-Manager: Anstehen an der Rutsche? – „Da hat man dann natürlich keine gute Laune“. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 16. August 2023, abgerufen am 29. Juni 2024.
- ↑ Verlagsgruppe Hof, Coburg, Suhl Bayreuth: Über Fichtelberg will Brigitte Steinhart nichts mehr lesen: Fichtelberg: Jetzt spricht die Bäderkönigin - Nordbayerischer Kurier. Abgerufen am 16. Januar 2025.