Architekturforum Zürich
Architekturmuseum
Das Architekturforum Zürich im Industriequartier in Zürich ist ein Architekturmuseum. Es wurde 1987 gegründet und will nach eigenen Angaben zeigen, diskutieren und erforschen, wie Architektur und Stadtentwicklung das Leben der Menschen prägen.[1]
Daten | |
---|---|
Ort | Zollstrasse 115, Zürich-Industriequartier |
Art |
Architekturmuseum
|
Eröffnung | 1987 |
Leitung |
Verein Architekturforum Zürich, Claudia Nussbaumer (GL), Alain Roserens (Pr)
|
Website |
Geschichte
BearbeitenAm 19. Februar 1987 wurde das Architekturforum Zürich am Neumarkt 15 von Architekten, u. a. Fritz Schwarz, und Architekturvermittlern gegründet und hat heute mehr als 800 Mitglieder. Es ist Treffpunkt für Architekten und Architekturinteressierte und Ort der Bühne, Kanzel, Hörsaal, Ausstellungsraum, Veranstaltungsraum und Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen zur Architektur und zum Städtebau, der Bestandteil des kulturellen Angebots ist.[2][3]
Leitung
Bearbeiten- seit 2014: Claudia Nussbaumer
Standorte
Bearbeiten- 1987–2006: Neumarkt 15, Zürich-Altstadt (ausgebaut von Fritz Schwarz)
- 2006–2019: Brauerstrasse 16, Zürich-Kasernenareal (umgebaut von Miller & Maranta)
- Seit 2021: Zollstrasse 115, Zürich-Industriequartier
Ausstellungen (Auswahl)
Bearbeiten- 1987: Projekte 1976–1986. Kreis Schaad Schaad Architekten
- 1987: Positionen. Max Dudler
- 1989: Kaserne wohin. Kreis Schaad Schaad Architekten
- 1989: Bauten und Projekte. Karljosef Schattner
- 2008: Was wird sein? – Gedanken zur Architektur der Zukunft. Raphael Zuber, Frei+Saarinen, Fawad Kazi[4]
- 2009: Schalenkonstruktionen. Ulrich Müther[5]
- 2010: Langstrasse verlängern! Lütjens Padmanabhan
- 2013: Design+Design. Alfred Altherr
- 2014: The Rendering Eye. Regula Bochsler[6]
- 2017: Inventur. Adolf Krischanitz
Vorträge (Auswahl)
Bearbeiten- 2013: Penzel Valier[7]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ BauNetz: Bühne, Kanzel, Hörsaal und Ausstellungsraum - Architekturforum Zürich bezieht neue Räume. 4. April 2008, abgerufen am 21. März 2023.
- ↑ Architekturforum Zürich. Abgerufen am 21. März 2023.
- ↑ Roderick Hönig: Vom grossen Bruder zum grossen Baumeister. In: nzz.ch. 22. März 2018, abgerufen am 30. Januar 2024.
- ↑ BauNetz: Was wird sein? - Ausstellung im Architekturforum Zürich. 28. Mai 2008, abgerufen am 22. März 2023.
- ↑ BauNetz: Die Schale ist der Kern - Müther-Ausstellung in Zürich. 3. März 2009, abgerufen am 21. März 2023.
- ↑ The Rendering Eye. In: Architekturforum Zürich. Abgerufen am 8. November 2021.
- ↑ BauNetz: Penzel Valier - Vortrag im Architekturforum Zürich. 21. Februar 2013, abgerufen am 21. März 2023.