Ariel Lascarro Tapia
kolumbianischer Geistlicher, Bischof von Magangué
Ariel Lascarro Tapia (* 3. November 1967 in El Carmen de Bolívar) ist ein kolumbianischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Magangué.

Leben
BearbeitenAriel Lascarro Tapia empfing am 22. Oktober 1994 das Sakrament der Priesterweihe für das Erzbistum Cartagena.
Am 21. November 2014 ernannte ihn Papst Franziskus zum Bischof von Magangué.[1] Der Erzbischof von Cartagena, Jorge Enrique Jiménez Carvajal CIM, spendete ihm am 17. Januar 2015 die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Apostolische Nuntius in Kolumbien, Erzbischof Ettore Balestrero, und der emeritierte Erzbischof von Cartagena, Carlos José Ruiseco Vieira. Die Amtseinführung fand am 24. Januar 2015 statt.
Weblinks
Bearbeiten- Eintrag zu Ariel Lascarro Tapia auf catholic-hierarchy.org
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Nomina del Vescovo di Magangué (Colombia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 21. November 2014, abgerufen am 21. November 2014 (italienisch).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Jorge Leonardo Gómez Serna OP | Bischof von Magangué seit 2014 | … |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lascarro Tapia, Ariel |
KURZBESCHREIBUNG | kolumbianischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Magangué |
GEBURTSDATUM | 3. November 1967 |
GEBURTSORT | El Carmen de Bolívar, Kolumbien |