Arkéa-B&B Hotels Women

Frauenradsportteam

Das Team Arkéa-B&B Hotels Women ist ein Radsportteam im Frauenradsport aus Frankreich mit Sitz in Bruz.

Arkéa-B&B Hotels Women
Teamdaten
UCI-Code ARK
Nationalität Frankreich Frankreich
Lizenz UCI Women’s ProTeam
Erste Saison 2020
Disziplin Straße
Radhersteller Bianchi
Sportl. Leiter FrankreichFrankreich Gael Le Bellec
Namensgeschichte
Jahre Name
2020
2021–2023
2024–
Team Arkéa
Arkéa Pro Cycling Team
Arkéa-B&B Hotels Women
Mannschaftsfoto
Mannschaftsfoto Arkéa-B&B Hotels Women
Website
arkea-bbhotels.com

Organisation und Geschichte

Bearbeiten

Das Team wurde 2020 gegründet und ist das Frauenradsportteam des Betreibers Pro Cycling Breizh, zu dem auch das UCI WorldTeam Arkéa-B&B Hotels gehört. Hauptsponsor des Teams ist der Finanzdienstleister Arkéa, zur Saison 2024 kam die Hotelkette B&B Hotels als zweiter Titelsponsor hinzu. 2020 war das Team als UCI Women’s Team lizenziert, seit 2021 als UCI Women’s Continental Team.

Den ersten internationalen Sieg erzielte bereits in der ersten Saison Pauline Allin mit dem Gewinn einer Etappe Tour Cycliste Féminin International de l’Ardèche.[1] Seit dem Start der Tour de France Femmes erhielt das Team jedes Jahr eine Einladung zur Rundfahrt. Bei der Austragung 2024 kam Maëva Squiban bei der Bergankunft der 7. Etappe vor allen Favoritinnen als Zweite ins Ziel und erreichte die bisher beste Platzierung für das Team.[2]

2025 gehörte die Mannschaft zu den ersten sieben Frauenteams, die eine Lizenz als UCI Women’s ProTeam erhielten.

Mannschaft 2025

Bearbeiten
 Teamkader 2025
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Laura Asencio14. Mai 1998  FrankreichCeratizit-WNT Pro Cycling (2024)
Rafelle Carrier (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)5. Juni 2007  Kanada
Valentina Cavallar7. März 2001  Österreich
Lotte Claes5. Mai 1993  BelgienStade Rochelais Charente-Maritime (2023)
Maaike Coljé7. März 1997  NiederlandeMassi Tactic (2022)
Danielle De Francesco23. Oktober 1992  AustralienZaaf Cycling Team (2023)
Michaela Drummond5. April 1998  NeuseelandFarto-BTC (2023)
Emilia Fahlin24. Oktober 1988  SchwedenFDJ-Suez (2023)
Amandine Fouquenet19. Februar 2001  FrankreichUC Vern-sur-Seiche (2019)
Clémence Latimier (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)24. August 2003  FrankreichTeam Féminin Chambéry (2024)
Océane Mahé12. Februar 2002  FrankreichUVCA Troyes (2023)
Titia Ryo7. Januar 2005  Frankreich
Maurène Trégouët28. Februar 2004  FrankreichBreizh Ladies (2022)
Marjolein van 't Geloof27. März 1996  NiederlandeHess Cycling Team (2024)
Quelle: ProCyclingStats

Erfolge als Continental Team

Bearbeiten
Rennserie 2020 2021 2022 2023 2024
UCI Women’s WorldTour - - - - -
andere UCI-Rennen 1 - 1 4 4
nationale Meisterschaften - 1 1 - 1

Platzierungen in der UCI-Weltrangliste

Bearbeiten
  UCI Ranking
JahrTeamwertungEinzelwertung
202025.   Sandra Lévénez (77. )
202118.   Gladys Verhulst-Wild (52. )
202229.   Julija Birjukowa (135. )
202339.   Danielle De Francesco (85. )
202423.   Maëva Squiban (105. )
Quelle: UCI
Bearbeiten
Commons: Arkéa-B&B Hotels Women – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pauline Allin vince in fuga al Tour de l'Ardèche: prima urrà per l'Arkéa femminile. cicloweb.it, 8. September 2020, abgerufen am 20. September 2024 (italienisch).
  2. Bergkönigin Ghekiere triumphiert solo in Le Grand-Bornand. radsport-news.com, 17. August 2024, abgerufen am 20. September 2024.