Assassin’s Creed Shadows

Computerspiel aus dem Jahr 2024

Assassin’s Creed Shadows ist ein Action-Adventure mit Rollenspielelementen, das von Ubisoft Quebec entwickelt und von Ubisoft verlegt wird. Es ist der vierzehnte Titel in der Hauptreihe von Assassin’s Creed und der Nachfolger des 2023 erschienenen Assassin’s Creed Mirage. Assassin´s Creed Shadows soll am 15. November 2024 für PlayStation 5, Windows, Xbox Series X/S, Luna, Epic Games, MacOS und Ubisoft Connect veröffentlicht.

Assassin’s Creed Shadows
Zählt zur Reihe Assassin’s Creed
Entwickler Ubisoft Quebec
Publisher Ubisoft
Veröffentlichung 15. November 2024
Plattform Windows, PlayStation 5, Xbox Series, MacOS
Spiel-Engine AnvilNext
Genre Action-Adventure
Thematik Feudales Japan
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Maus, Tastatur, Gamepad
Medium Blu-ray, DVD-ROM, Download
Sprache u. a. Deutsch und Englisch

Wie für die Reihe üblich, ist Shadows in einem historischen Setting angesiedelt, hier dem feudalen Japan des 16. Jahrhunderts (Sengoku-Zeit), als das Land ein Flickenteppich aus Herrschaftsgebieten einzelner Fürsten und Familien war.

Handlung

Bearbeiten

Spielprinzip

Bearbeiten

Assassin´s Creed Shadows ist ein Action-Adventure und soll wieder in einer größeren Open-World spielen als sein recht kompakt gehaltener Vorgänger Assassin’s Creed Mirage.

Mit Shadows kehrt das Spielen mit zwei Hauptcharakteren, wie, unter anderem, aus Assassin’s Creed Syndicate bekannt, zurück. Wahlweise, je nach anstehender Quest, kann der kräftige und brutale Samurai Yasuke (inspiriert von der gleichnamigen historischen Person) oder die filigrane Shinobi-Assassinin Naoe für die bevorstehenden Missionen auserwählt werden.

Rezeption

Bearbeiten

Bereits lange vor der Veröffentlichung löste die Wahl der Protagonisten eine hitzige Debatte aus. In der Fangemeinde wird unter anderem als unangemessen beschrieben, dass Yasuke als „erster schwarzer Samurai“ nicht ins Setting des Spiels passe. Der Status Yasukes als Samurai wird ebenfalls kontrovers diskutiert: So sehen es die einen als respektlos gegenüber der japanischen Kultur, einen Gefolgsmann als Samurai zu bezeichnen. Die Gegenseite argumentiert, dass der Stand als persönlicher Diener eines Fürsten durchaus als Samurai gilt.[1][2] An Naoe wiederum wird kritisiert, dass ein „weiblicher Ninja“ die einzige Möglichkeit sei, einen japanischen Charakter zu spielen. Auch Elon Musk kommentierte die Charakterwahl knapp mit der Aussage, dass das Beachten politischer Korrektheit jede Form von Kunst töte.[3]

“DEI kills art”

Elon Musk[4]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Joshua Robertson: Assassin's Creed Shadows Is Already Being Called "Woke" And "Disrespectful". In: TheGamer. 15. Mai 2024, abgerufen am 27. Juni 2024 (englisch).
  2. Assassin’s Creed Shadows: Das sagen japanische Spieler zum Protagonisten Yasuke. In: jpgames.de. 18. Mai 2024, abgerufen am 27. Juni 2024.
  3. Assassin’s Creed Shadows: Produzent äußert sich zu Elon Musk-Kritik. In: gamers.de. 15. Juni 2024, abgerufen am 27. Juni 2024.
  4. Elon Musk auf X. In: X. 24. Mai 2024, abgerufen am 27. Juni 2024 (englisch).