Athens Biennale

Ausstellung internationaler zeitgenössischer Kunst

Die Athens Biennale ist eine Ausstellung internationaler zeitgenössischer Kunst, welche an wechselnden Orten in Athen stattfindet. Sie ist die größte Kunstausstellung Griechenlands.[1]

Logo der Biennale

Organisation

Bearbeiten

Im November 2005 gründeten die drei Kuratoren Xenia Kalpaktsoglou, Poka-Yio und Augustine Zenakos das Kuratorentrio XYZ, aus dem der Trägerverein Athens Biennale Non-Profit Organization hervorging.

Die Veranstaltungsorte befinden sich vornehmlich in den ärmeren Stadtteilen Athens mit hohem Migrantenanteil. Mittelpunkt ist die ehemalige Gasanstalt, die als Kulturzentrum Technopolis genutzt wird. Gezeigt werden Werke der Malerei, Bildhauerei und des Films. Kuratoren und Künstler verzichten auf Honorar.

Neben den Aktivitäten in Athen nimmt die Athens Biennale auch an externen Veranstaltungen teil oder organisiert diese. Darunter: Goldfish Suddenly Dead, (Extra City, Antwerpen 2009); Away and Boil Your Head, (Palazzo Valle, Catania, 2010); Prayer for (Passive?) Resistance 2007; IKT Athens 2010 Congress.

Ausstellungen

Bearbeiten

Die Biennale wird bisher immer im Herbst-Winter veranstaltet, es gibt eine zeitliche Überschneidung mit der seit 2007 stattfindenden Biennale Thessaloniki,[2] so dass ausländische Besucher beide Ausstellungen in einer Reise aufsuchen können.

Im Jahr 2017 findet in Athen sowohl die Biennale als auch die Documenta 14 statt. Der Athener Teil der Documenta ist in den Frühling vorgezogen, während die Documenta 14 in Kassel einen Monat später eröffnet wird.

1. Biennale Destroy Athens

Bearbeiten

Die erste Biennale 2007 stand unter dem Stichwort Destroy Athens. Gezeigt wurden Werke von 100 internationalen Künstlern. Die Ausstellung hatte über 50.000 Besucher.[3]

2. Biennale Heaven

Bearbeiten

Die zweite Biennale 2009 stand unter dem Stichwort Heaven. Gezeigt wurden Werke von 150 internationalen Künstlern. Die Ausstellung hatte über 75.000 Besucher. Kuratoren waren Nadja Argyropoulou, Diana Baldon, Christopher Marinos, Chus Martinez, Dimitris Papaioannou, Cay Sophie Rabinowitz und Zafos Xagoraris. Das Ausstellungsdesign stammte von Andreas Angelidakis. Hauptausstellungsort war das Faliro Coastal Zone Olympic Sports Complex.[3]

3. Biennale MONODROME

Bearbeiten

Die 3. Biennale fand zwischen dem 23. Oktober und dem 11. Dezember 2011 statt und stand unter dem Stichwort MONODROME. Kurator war unter anderem Nicolas Bourriaud. Ausstellungsorte waren die Diplareios Schule, das Kunstzentrum und das Eleftherios Venizelos Museum.[4]

4. Biennale Agora

Bearbeiten
 
Logo der 4. Biennale Agora

Die 4. Biennale fand zwischen dem 29. September und dem 1. Dezember 2013 statt und stand unter dem Stichwort Agora (griech. für Markt). Ein Ausstellungsort war das Gebäude der ehemaligen Athener Börse.[5] Zum Team der Kuratoren gehörten u. a.: Viviana Checchia, Charles Esche, Xenia Kalpaktsoglou, Christopher Marinos, Galini Notti, Katerina Tselou und Poka-Yio.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 3rd Athens Biennale 2011 // MONODROME
  2. griechenlandreise-blog.de
  3. a b e-flux.com (Memento vom 27. September 2013 im Internet Archive) www.e-flux.com
  4. artaz.gr (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive) artaz.gr
  5. "4. Biennale Athen 2013 AGORA" (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive) auf www.goethe.de abgerufen am 10. Oktober 2014.