Atrasentan (ABT-627) ist ein experimenteller Arzneistoff, der zu den Endothelinrezeptorantagonisten (ERA) zählt und ein spezifischer Antagonist des Endothelin-A-Rezeptors (ETA) ist.

Strukturformel
Strukturformel von Atrasentan
Allgemeines
Freiname Atrasentan
Andere Namen

(2R,3R,4S)-1-[(Dibutylcarbamoyl)methyl]-2-(p-methoxyphenyl)-4-[3,4-(methylendioxy)phenyl]-3-pyrrolidincarboxylsäure (IUPAC)

Summenformel C29H38N2O6
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 173937-91-2
EG-Nummer (Listennummer) 681-642-4
ECHA-InfoCard 100.206.784
PubChem 159594
ChemSpider 140321
DrugBank DB06199
Wikidata Q125083
Arzneistoffangaben
ATC-Code

L01XX

Wirkstoffklasse

Zytostatikum

Eigenschaften
Molare Masse 510,62 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​315​‐​319​‐​360
P: 261​‐​280​‐​301+312​‐​302+352​‐​305+351+338[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Er befindet sich in klinischer Prüfung. Bei Krebs, speziell kastrationsresistentem Prostatakarzinom, zeigte es aber keine Wirkung.[3] Als weiteres Anwendungsgebiet wird die Wirksamkeit von Atrasentan bei Nierenerkrankungen (Albuminurie bei diabetischer Nephropathie) untersucht.[4][5] Für die Behandlung der selten auftretenden primären IgA-Nephropathie hat es seit 2021 den Status als Orphan-Arzneimittel.[6]

Literatur

Bearbeiten

Artikel zur Analytik

  • Bryan et al.: Determination of Atrasentan by high performance liquid chromatography with fluorescence detection in human plasma. In: Biomedical Chromatography. Band 15, Nr. 8, 2001, S. 525–533.
  • Morley et al.: Determination of the endothelin receptor antagonist ABT-627 and related substances by high performance liquid chromatography. In: Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis. 7. Jahrgang, 1999, S. 777–784.

Artikel zur Synthese

  • Boyd et al.: Discovery of a Series of Pyrrolidine-based Endothelin Receptor Antagonists with Enhanced ETA Receptor Selectivity. In: Bioorganic & Medicinal Chemistry. 7. Jahrgang, 1999, S. 991–1002.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von (2R,3R,4S)-4-(2H-1,3-benzodioxol-5-yl)-1-[(dibutylcarbamoyl)methyl]-2-(4-methoxyphenyl)pyrrolidine-3-carboxylic acid im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 17. Dezember 2019.
  2. Datenblatt (2R,3R,4S)-4-(Benzo[d][1,3]dioxol-5-yl)-1-(2-(dibutylamino)-2-oxoethyl)-2-(4-methoxyphenyl)pyrrolidine-3-carboxylic acid (PDF) bei BLD Pharmatech, Katalognummer: BD630447, abgerufen am 2. Juni 2024.
  3. Ping Qi et al.: A Meta-Analysis and Indirect Comparison of Endothelin A Receptor Antagonist for Castration-Resistant Prostate Cancer. In: PloS One. Band 10, Nr. 7, 2015, S. e0133803, doi:10.1371/journal.pone.0133803, PMID 26192308, PMC 4508042 (freier Volltext) – (englisch).
  4. Irene Martínez-Díaz et al.: Endothelin Receptor Antagonists in Kidney Disease. In: International Journal of Molecular Sciences. Band 24, Nr. 4, 8. Februar 2023, S. 3427, doi:10.3390/ijms24043427, PMID 36834836, PMC 9965540 (freier Volltext) – (englisch).
  5. Lean Alkhatib et al.: Lifestyle Modifications and Nutritional and Therapeutic Interventions in Delaying the Progression of Chronic Kidney Disease: A Review. In: Cureus. Band 15, Nr. 2, Februar 2023, S. e34572, doi:10.7759/cureus.34572, PMID 36874334, PMC 9981552 (freier Volltext) – (englisch).
  6. EU/3/21/2542 - orphan designation for treatment of primary IgA nephropathy | European Medicines Agency. In: ema.europa.eu. 21. Januar 2022, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).