Augustinern 39 (Quedlinburg)
Das Haus Augustinern 39 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/23/Augustinern_39_%28Quedlinburg%29_2011_by_Andreas_Werner_under_CC-by-sa-3.0-de_4475.jpg/170px-Augustinern_39_%28Quedlinburg%29_2011_by_Andreas_Werner_under_CC-by-sa-3.0-de_4475.jpg)
Es befindet sich im nördlichen Teil der historischen Quedlinburger Neustadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Architektur und Geschichte
BearbeitenDas sehr schmale, nur vier Gebinde umfassende Fachwerkhaus entstand in der Zeit um 1700. Die Fassade des dreigeschossigen Hauses weist diverse für den Quedlinburger Fachwerkbau typische Verzierungen auf. So finden sich Brüstungsbohlen und Pyramidenbalkenköpfen. An der Stockschwelle finden sich Profilierungen. Darüber hinaus sind Gefache mit Zierausmauerungen versehen. Türen und Fenster stammen aus dem 19. Jahrhundert.
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, S. 67.
Koordinaten: 51° 47′ 28,2″ N, 11° 9′ 8″ O