Avanti ragazzi di Buda
„Avanti ragazzi di Buda“ (übersetzt „Vorwärts, Jugend von Buda(pest)“; ungarisch: Előre budai srácok) ist ein italienisches antikommunistisches Lied.[1][2] Geschrieben von Pier Francesco Pingitore und komponiert von Dimitri Gribanovski, erinnert es an den Ungarischen Volksaufstand von 1956 und ist bei der politisch Rechten in Italien ein weit verbreitetes und bekanntes Lied, das auch in Ungarn populär ist.[1]
Entstehungsgeschichte
Bearbeiten„Avanti ragazzi di Buda“ wurde von Pier Francesco Pingitore im Oktober 1966 zum Gedenken an den zehnten Jahrestag des Ungarischen Volksaufstandes von 1956 und als Reaktion auf das „institutionelle Schweigen zu diesem Ereignis“[3][4] geschrieben. Dimitri Gribanovski komponierte ein Lied auf Pingitores Text, und es wurde zunächst von Pino Caruso interpretiert. Das Lied fand in Pingitores neu gegründeter Theatergruppe Il Bagaglino großen Anklang und verbreitete sich später an den römischen Universitäten.[3] Die erste Aufnahme entstand 1984 und stammt vom Fronte della Gioventù in Triest, der Jugendorganisation des neofaschistischen Movimento Sociale Italiano.[5]
Erfolg und Verbreitung
Bearbeiten„Avanti ragazzi di Buda“ ist auch in Ungarn bei konservativen und rechten Bewegungen beliebt.[6][7] Dort unter dem Titel „Előre budai srácok“.[8] Im September 2019 bezeichnete der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, der zu diesem Zeitpunkt als Gastredner auf einer Kundgebung der Partei Fratelli d’Italia eingeladen war, das Lied als „das schönste, das je über die Revolution von 1956 komponiert wurde“.[9] Das Lied wird oft als Fangesang von den Ultras des Fußballvereins Lazio Rom angestimmt.[10] Im Jahr 2020 wurde bekannt gegeben, dass Pingitore für das Verfassen des Liedes mit dem Ritterkreuz des ungarischen Verdienstordens ausgezeichnet werden soll.[8]
Text
BearbeitenItalienischer Text | Deutsche Übersetzung[11] |
---|---|
Avanti ragazzi di Buda, |
Stürm’ vorwärts, du Jugend von Buda! |
Weblinks
BearbeitenMusikbeispiel
- Aurora: Avanti ragazzi di Buda auf YouTube
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b La provocazione della Lega: “Avanti ragazzi di Buda sia canzone dei valori della Repubblica, non Bella Ciao che è connotata politicamente” Il fatto Quotidiano, 6. Oktober 2020, abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ "Avanti ragazzi di Buda è la canzone della libertà, non Bella Ciao": la proposta-provocazione del leghista Barbaro La Repubblica, 6. Oktober 2020, abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ a b L’autore di ‘Ragazzi di Buda’: “Il mio inno contro il conformismo” L’Occidentale, abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ “Avanti ragazzi di Buda”, ecco la storia della canzone. E torna virale nel giorno della rivolta (video) Secolo d’Italia, Oktober 2019, abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ “Avanti ragazzi di Buda”. La storia della canzone che ha commosso Orban ad Atreju La Voce del Patriota, 23. September 2019, abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ https://www.linkiesta.it/2012/02/nella-nuova-ungheria-i-saluti-romani-degli-ultras-laziali/ abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ La bella destra. Nelle scuole gli studenti ungheresi cantano “Avanti ragazzi di Buda” destra.it, 9. April 2017, abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ a b Magyar állami kitüntetést kap az Előre budai srácok-dal szerzője Magyar Hirlap, 19. Oktober 2020, abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ Il Tg ungherese immortala platea di Atreju che intona “Ragazzi di Buda” (video) Secolo d’Italia, abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ Lazio, saluti romani degli ultrà per le strade di Glasgow Il messagiero, 21. Oktober 2021, abgerufen am 2. Februar 2025
- ↑ https://muzikum.eu/en/melanie-d/avanti-ragazzi-di-buda-deutsche-version-lyrics abgerufen am 2. Februar 2025