BDO World Trophy 2016

Dartsturnier

Die Sports Direct BDO World Trophy 2016 war die insgesamt 3. Ausgabe des von der BDO durchgeführten Darts-Major-Events, welches vom 28. bis zum 30. Mai 2016 im Lakeside Country Club in Frimley Green (England) ausgetragen wurde.

Die Titelverteidiger bei dem Turnier waren der Belgier Geert De Vos und die Engländerin Lisa Ashton. De Vos scheiterte diesmal bereits in der zweiten Runde am WM-Halbfinalisten Jamie Hughes. Den Titel sicherte sich am Ende erstmals der Engländer Darryl Fitton. Ashton konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen.

BDO World Trophy 2016

 
Turnierstatus

Turnierart Majorturnier
Veranstalter BDO
Austragungsort Lakeside Country Club,
Frimley Green
Turnierdaten
Titelverteidiger Belgien  Geert De Vos
Teilnehmer 32
Eröffnungsspiel 28. Mai 2016
Endspiel 30. Mai 2016
Preisgeld (gesamt) £ 78.000
Preisgeld (Sieger) £ 20.000
Sieger England  Darryl Fitton
Statistiken

höchstes
Finish
170 Punkte von
England  Scott Waites
England  Darryl Fitton
2015
 
2017

Format & Qualifikation

Bearbeiten

32 Spieler nahmen an dem Turnier teil. Über die Rangliste der BDO qualifizierten sich die 16 besten Spieler. Diese waren in der ersten Runde gesetzt. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld durch neun regionale Qualifikanten sowie die vier Sieger eines Qualifikationsturnieres. Zusätzlich wurden drei Wildcards vergeben. Diese restlichen 16 Spieler wurden den gesetzten Spielern zugelost.

Das Turnier wurde im K.-o.-System ausgetragen. Die erste Runde wurde im Modus Best of 11 legs und die zweite Runde im Modus Best of 13 legs ausgetragen. Für das Gewinnen des Viertelfinals waren anschließend maximal 15 legs notwendig, während im Halbfinale im Best of 21 legs-Modus gespielt wurde. Das Finale ging dann maximal über eine Distanz von Best of 25 legs.

Teilnehmer

Bearbeiten

Top 16 der BDO-Rangliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. England  Glen Durrant 2. Runde
02. England  Martin Adams 2. Runde
03. England  Scott Waites Viertelfinale
04. England  Jamie Hughes Halbfinale

05. Niederlande  Wesley Harms 2. Runde

06. Wales  Jim Williams 1. Runde

07. England  Scott Mitchell 2. Runde

08. England  Darryl Fitton Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Wales  Martin Phillips 2. Runde

10. Niederlande  Danny Noppert Viertelfinale

11. Niederlande  Richard Veenstra 1. Runde

12. England  Mark McGeeney Viertelfinale

13. Belgien  Geert De Vos 2. Runde

14. England  Brian Dawson 2. Runde

15. Wales  Dean Reynolds Halbfinale

16. Litauen  Darius Labanauskas Viertelfinale

Play-Off Qualifikanten

Wildcards

Regionale Qualifikanten

Preisgeld

Bearbeiten

Bei dem Turnier wurden insgesamt £ 78.000 an Preisgeldern ausgeschüttet[1]. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 20.000
Finalist (1) £ 10.000
Halbfinalisten (2) £ 5.000
Viertelfinalisten (4) £ 2.500
Achtelfinalisten (8) £ 1.500
Verlierer der 1. Runde (16) £ 1.000
£ 78.000

Ergebnisse

Bearbeiten
Runde 1 best of 11 legs Runde 2 best of 13 legs Viertelfinale best of 15 legs Halbfinale best of 21 legs Finale best of 25 legs
                                             
1  England  Glen Durrant 86,43 6                
 England  Andy Fordham 80,49 2  
1  England  Glen Durrant 104,56 3
  16  Litauen  Darius Labanauskas 101,44 7  
16  Litauen  Darius Labanauskas 88,05 6
 England  Barry Lynn 78,35 2  
16  Litauen  Darius Labanauskas 92,00 7
  8  England  Darryl Fitton 87,17 8  
8  England  Darryl Fitton 92,71 6    
 Neuseeland  Craig Caldwell 85,60 4  
8  England  Darryl Fitton 91,27 7
  9  Wales  Martin Phillips 81,91 3  
9  Wales  Martin Phillips 81,94 6
 England  Ted Hankey 81,61 3  
8  England  Darryl Fitton 89,57 11
  4  England  Jamie Hughes 87,95 9  
5  Niederlande  Wesley Harms 85,63 3
 Wales  Nick Kenny 84,40 6  
 Wales  Nick Kenny 93,51 6
   England  Mark McGeeney 94,12 7  
12  England  Mark McGeeney 86,87 6
 Kanada  Jeff Smith 86,07 2  
12  England  Mark McGeeney 83,96 1
  4  England  Jamie Hughes 95,06 8  
4  England  Jamie Hughes 91,97 6    
 England  Ryan Joyce 84,64 3  
4  England  Jamie Hughes 92,55 7
  13  Belgien  Geert De Vos 97,18 6  
13  Belgien  Geert De Vos 88,46 6
 Belgien  Roger Janssen 80,98 4  
8  England  Darryl Fitton 87,84 13
 Australien  Peter Machin 81,19 9
2  England  Martin Adams 88,91 6
 Lettland  Madars Razma 78,33 1  
2  England  Martin Adams 86,81 5
  15  Wales  Dean Reynolds 84,90 7  
15  Wales  Dean Reynolds 85,30 6
 Kanada  David Cameron 74,79 1  
15  Wales  Dean Reynolds 92,86 8
  10  Niederlande  Danny Noppert 95,97 5  
7  England  Scott Mitchell 91,31 6    
 Schottland  Ross Montgomery 96,85 5  
7  England  Scott Mitchell 95,04 6
  10  Niederlande  Danny Noppert 89,68 7  
10  Niederlande  Danny Noppert 89,79 6
 Japan  Seigo Asada 85,42 3  
15  Wales  Dean Reynolds 90,14 9
   Australien  Peter Machin 86,48 11  
6  Wales  Jim Williams 87,06 4
 Australien  Peter Machin 94,31 6  
 Australien  Peter Machin 87,54 7
   England  Tony O’Shea 84,86 6  
11  Niederlande  Richard Veenstra 79,80 4
 England  Tony O’Shea 83,24 6  
 Australien  Peter Machin 92,20 8
  3  England  Scott Waites 88,76 4  
3  England  Scott Waites 88,63 6    
 Polen  Krzysztof Ratajski 86,18 4  
3  England  Scott Waites 84,82 7
  14  England  Brian Dawson 79,02 1  
14  England  Brian Dawson 87,69 6
 Vereinigte Staaten  Jim Widmayer 82,63 3  


BDO World Trophy 2016

 
Turnierstatus

Turnierart Majorturnier
Veranstalter BDO
Austragungsort Lakeside Country Club,
Frimley Green
Turnierdaten
Titelverteidiger England  Lisa Ashton
Teilnehmer 16
Eröffnungsspiel 28. Mai 2016
Endspiel 30. Mai 2016
Preisgeld (gesamt) £ 22.000
Preisgeld (Sieger) £ 4.000
Sieger England  Lisa Ashton
Statistiken
2015
 
2017

Format & Qualifikation

Bearbeiten

Am Damenturnier nehmen wie in den vergangenen Jahren 16 Akteure teil. Die Top 8 der BDO Invitation Table ist dabei gesetzt. Die restlichen Spielerinnen wurden zugelost.

In Runde 1 wurde im Modus Best of 7 legs gespielt. Das Viertelfinale wurde im Modus Best of 9 legs und das Halbfinale im Modus Best of 11 legs bestritten. Im Finale wurde dann auf einer Distanz von Best of 13 legs die Siegerin gekürt.

Teilnehmerinnen

Bearbeiten

Top 8 der BDO-Weltrangliste:

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. England  Lisa Ashton Sieg
02. England  Deta Hedman Finale
03. England  Fallon Sherrock 1. Runde
04. Niederlande  Aileen de Graaf Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Russland  Anastasia Dobromyslova Halbfinale

06. England  Lorraine Winstanley Viertelfinale

07. England  Trina Gulliver Viertelfinale

08. Australien  Corrine Hammond Viertelfinale

Weitere Spielerinnen

Preisgeld

Bearbeiten

Bei dem Turnier wurden insgesamt £ 22.000 an Preisgeldern ausgeschüttet[2]. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 4.000
Finalist (1) £ 2.000
Halbfinalisten (2) £ 1.500
Viertelfinalisten (4) £ 1.250
Achtelfinalisten (8) £ 1.000
£ 22.000

Ergebnisse

Bearbeiten
1. Runde Best of 7 legs   Viertelfinale Best of 7 legs   Halbfinale Best of 9 legs   Finale Best of 11 legs
                                   
1 England  Lisa Ashton 73,56 4                  
England  Casey Gallagher 61,98 1  
1 England  Lisa Ashton 98,85 5
  8 Australien  Corrine Hammond 79,08 1  
8 Australien  Corrine Hammond 69,24 4
 
Niederlande  Anca Zijlstra 65,85 1  
1 England  Lisa Ashton 75,29 6
  5 Russland  Anastasia Dobromyslova 71,15 2  
4 Niederlande  Aileen de Graaf 77,31 4      
 
England  Laura Turner 72,48 2  
4 Niederlande  Aileen de Graaf 70,29 2
  5 Russland  Anastasia Dobromyslova 72,30 5  
5 Russland  Anastasia Dobromyslova 72,48 4
 
Niederlande  Sharon Prins 69,57 3  
1 England  Lisa Ashton 83,54 7
  2 England  Deta Hedman 77,13 4
2 England  Deta Hedman 77,07 4            
 
Danemark  Ann-Louise Peters 71,46 0  
2 England  Deta Hedman 81,33 5
  7 England  Trina Gulliver 65,40 1  
7 England  Trina Gulliver 65,79 4
 
England  Paula Jacklin 66,18 3  
2 England  Deta Hedman 84,66 6
  Wales  Rhian Griffiths 73,30 1  
3 England  Fallon Sherrock 81,63 3      
 
Wales  Rhian Griffiths 78,75 4  
Wales  Rhian Griffiths 72,54 5
  6 England  Lorraine Winstanley 73,38 2  
6 England  Lorraine Winstanley 72,06 4
 
England  Zoe Jones 71,70 2  
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Übersicht des Preisgeldes in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)
  2. Übersicht des Preisgeldes in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)