Baboon-Syndrom
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
L24.4 | Toxische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt |
L25.1 | Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Als Baboon-Syndrom (englisch baboon ‚Pavian‘; die wörtliche Übersetzung Pavian-Syndrom hat sich im deutschsprachigen Raum nur wenig etabliert), auch als SDRIFE abgekürzt (engl. symmetric drug-related intertriginous and flexural exanthema ‚symmetrisches arzneimittelbedingtes intertriginöses und flexurales Exanthem‘), bezeichnet man ein Arzneimittelexanthem, das sich durch eine Rotfärbung der Haut im Bereich des Gesäßes, der Genitalien und Gelenkbeugen manifestiert.
Beschreibung
BearbeitenDas Baboon-Syndrom wird durch die systemische Aufnahme einer Substanz, meist eines Medikamentes ausgelöst. Die klassischen Kontaktallergene sind dabei ausgeschlossen. Nach der Aufnahme des Allergens bilden sich Hautrötungen (Erythema) im Bereich des Gesäßes, beziehungsweise der Perianalregion und/oder V-förmig im Bereich der Leistenbeuge (Inguinae). Das Erythem ist beidseitig oder symmetrisch und mindestens eine weitere Flexur ist betroffen. Es treten keine systemischen Symptome auf.[1]
Häufigkeit
BearbeitenSeit der Erstbeschreibung 1984 wurden bis zum Jahr 2011 weltweit rund 100 Fälle bekannt.[2] Das Baboon-Syndrom tritt daher ausgesprochen selten auf.
Ursachen und Pathologie
BearbeitenZu den Substanzen, die ein Baboon-Syndrom auslösen können, gehören unter anderem Ampicillin[3] und Amoxicillin,[4][5] Mesalazin,[6] metallisches Nickel[7] und Quecksilber, beziehungsweise deren Verbindungen,[8][9][10][11] Iod-haltige Kontrastmittel,[12] Heparin, Allopurinol, Omeprazol,[13] Cetuximab[14] und Terbinafin.[15]
Die Hautreaktion manifestiert sich erst mehrere Stunden (bis zu 72 Stunden) nach der Verabreichung der Allergie-auslösenden Substanz.[16]
Der Pathomechanismus ist eine hämatogen vermittelte (Ausbreitung über das Blutgefäßsystem) Kontaktallergie vom zellvermittelten Typ IV.[15]
Differentialdiagnose
BearbeitenBei der Differentialdiagnose sind vom Baboon-Syndrom die Intertrigo, das Analekzem, Mykosen, eine systemische Kontaktdermatitis, ein initiales Staphylococcal scalded skin syndrome (SSSS) und ein toxisches Schocksyndrom (TSS) zu unterscheiden.[1]
Behandlung
BearbeitenDas Baboon-Syndrom ist grundsätzlich eine gutartige Erkrankung. Die Erytheme verschwinden meist ein bis zwei Wochen nach dem letzten Kontakt mit dem auslösenden Allergen. Bisher wurden noch keine Fälle berichtet, in denen die Rötung oder Teile davon zurückblieben. Die topische Anwendung von Corticosteroiden kann in schweren Fällen die Symptome lindern.[17]
Erstbeschreibung
BearbeitenDas Baboon-Syndrom wurde erstmals 1984[18] von den dänischen Dermatologen Klaus Ejner Andersen, Niels Hjorth und Torkil Menné vom Universitätsklinikum Odense beschrieben.[12]
Weiterführende Literatur
Bearbeiten- Baboon-Syndrom. In: Peter Altmeyers Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie, Umweltmedizin. onlineversion, Springer, 2017.
- P. Thomas, B. Summer: Hämatogenes Kontaktekzem. In: G. Plewig, P. Kaudewitz, C. A. Sander: Fortschritte der Praktischen Dermatologie und Venerologie. Gabler Wissenschaftsverlage, 2005, ISBN 3-540-21055-5, S. 168–170. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- P. Häusermann, T. Harr, A. J. Bircher: Baboon syndrome resulting from systemic drugs: is there strife between SDRIFE and allergic contact dermatitis syndrome? In: Contact Dermatitis Band 51, Nummer 5–6, 2004 Nov-Dec, S. 297–310, doi:10.1111/j.0105-1873.2004.00445.x. PMID 15606657. (Review).
- A. Miyahara, H. Kawashima u. a.: A new proposal for a clinical-oriented subclassification of baboon syndrome and a review of baboon syndrome. In: Asian Pacific Journal of Allergy and Immunology Band 29, Nummer 2, Juni 2011, S. 150–160, PMID 21980830. (Review).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b E. E. Küng: Klinik und Auslöser von kutanen Arzneimittelsyndromen. ( vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 388 kB)
- ↑ G. Allain-Veyrac, A. Lebreton u. a.: First case of symmetric drug-related intertriginous and flexural exanthema (sdrife) due to rivastigmine? In: American Journal of Clinical Dermatology. Band 12, Nummer 3, Juni 2011, S. 210–213, doi:10.2165/11318350-000000000-00000. PMID 21469764. (Review).
- ↑ L. P. Rasmussen, T. Menné: [Systemic contact eczema–the baboon syndrome–in ampicillin allergy]. In: Ugeskr Laeg. Band 147, Nummer 16, April 1985, S. 1341–1342, PMID 3159140.
- ↑ G. Kick, B. Przybilla: Delayed prick test reaction identifies amoxicillin as elicitor of baboon syndrome. In: Contact Dermatitis. Band 43, Nummer 6, Dezember 2000, S. 366–367, PMID 11140395.
- ↑ C. Strub, A. J. Bircher: Flexurenbetontes Exanthem zehn Stunden nach Einnahme von Amoxicillin, «Baboon-Syndrom». In: Praxis. Band 91, Nummer 6, Februar 2002, S. 232–234, PMID 11875845.
- ↑ R. Gallo, A. Parodi: Baboon syndrome from 5-aminosalicylic acid. In: Contact Dermatitis. Band 46, Nummer 2, Februar 2002, S. 110, PMID 11918607.
- ↑ T. Kolodziej, J. C. Szepietowski u. a.: The baboon syndrome due to nickel. In: Acta Dermatovenerol Croat. Band 11, Nummer 1, 2003, S. 29–31, PMID 12718793.
- ↑ M. Lerch, A. J. Bircher: Systemically induced allergic exanthem from mercury. In: Contact Dermatitis. Band 50, Nummer 6, Juni 2004, S. 349–353, doi:10.1111/j.0105-1873.2004.00366.x. PMID 15274725.
- ↑ L. Wen, J. Yin u. a.: Baboon syndrome induced by mercury - first case report in China. In: Contact Dermatitis. Band 56, Nummer 6, Juni 2007, S. 356–357, doi:10.1111/j.1600-0536.2006.01039.x. PMID 17577379.
- ↑ C. J. Le Coz, V. Boos u. a.: An unusual case of mercurial baboon syndrome. In: Contact Dermatitis. Band 35, Nummer 2, August 1996, S. 112, PMID 8917837.
- ↑ L. Fernandez, E. Maquiera u. a.: Baboon syndrome due to mercury sensitivity. In: Contact Dermatitis. Band 33, Nummer 1, Juli 1995, S. 56–57, PMID 7493470.
- ↑ a b A. W. Arnold, P. Hausermann u. a.: Recurrent flexural exanthema (SDRIFE or baboon syndrome) after administration of two different iodinated radio contrast media. In: Dermatology. Band 214, Nummer 1, 2007, S. 89–93, doi:10.1159/000096920. PMID 17191055.
- ↑ S. H. Kardaun, R. A. Tupker: Symmetrical drug-related intertriginous and flexural exanthema (Baboon syndrome) induced by omeprazole. In: International Journal of Dermatology. [elektronische Veröffentlichung vor dem Druck] April 2011, doi:10.1111/j.1365-4632.2010.04689.x. PMID 21470217.
- ↑ V. Sans, T. Jouary u. a.: Baboon syndrome induced by cetuximab. In: Archives of Dermatology. Band 144, Nummer 2, Februar 2008, S. 272–274, doi:10.1001/archdermatol.2007.57. PMID 18283197.
- ↑ a b J. M. Weiss, M. Mockenhaupt u. a.: Fixes Arzneimittelexanthem auf Terbinafin mit charakteristischem Verteilungsmuster eines Baboon-Syndroms. In: Der Hautarzt. Band 52, Nummer 12, Dezember 2001, S. 1104–1106, PMID 11910862.
- ↑ R. Treudler, J. C. Simon: Diagnostik der kutanen Arzneimittelallergie. (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2024. Suche in Webarchiven) (PDF; 121 kB) In: Ärzteblatt Sachsen. Nummer 4, 2007, S. 181–184.
- ↑ A. Miyahara, H. Kawashima u. a.: A new proposal for a clinical-oriented subclassification of baboon syndrome and a review of baboon syndrome. In: Asian Pac. J. Allergy Immunol. Band 29, Nummer 2, Juni 2011, S. 150–160, PMID 21980830. (Review).
- ↑ K. E. Andersen, N. Hjorth, T. Menné: The baboon syndrome: systemically-induced allergic contact dermatitis. In: Contact Dermatitis. Band 10, Nummer 2, Februar 1984, S. 97–100, PMID 6232098.
Weblinks
Bearbeiten- Baboon-Syndrom ( vom 12. August 2007 im Internet Archive) (englisch)