Bahnhof Hallein

Bahnhof der Salzburg-Tiroler-Bahn in Hallein

Der Bahnhof Hallein ist ein Zwischenbahnhof in der Stadt Hallein an der Salzburg-Tiroler-Bahn, an dem Nahverkehrs- und Fernverkehrszüge halten.

Hallein
Mittelbahnsteig vom Bahnhof
Mittelbahnsteig vom Bahnhof
Mittelbahnsteig vom Bahnhof
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung Hl
Eröffnung 15. Juli 1871 (Salzburg-Halleiner-Bahn)
Architektonische Daten
Architekt Karl Freiherr von Schwarz[1]
(Salzburg Halleiner-Bahn)
Lage
Stadt/Gemeinde Hallein
Bundesland Salzburg
Staat Österreich
Koordinaten 47° 41′ 7″ N, 13° 5′ 58″ OKoordinaten: 47° 41′ 7″ N, 13° 5′ 58″ O
m ü. A. 445 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Hallein

Salzburg-Tiroler-Bahn (km 17,808)

Liste der Bahnhöfe in Österreich

Geschichte

Bearbeiten

Die Salzburg-Halleiner-Bahn, die von Karl Freiherr von Schwarz im 19. Jahrhundert errichtet wurde, war der Anfang für die Salzburg-Tiroler-Bahn, die mit dieser früheren Bahnstrecke in Hallein endete. An dieses Ereignis erinnernd wurde die Straße beim Bahnhof Baron-Löwenstern-Straße genannt.

Nahverkehrszüge im Fahrplanjahr 2021
Zuggattung/
Linie
Streckenverlauf Taktfrequenz
REX Wörgl Hbf – Saalfelden – Zell am See Bahnhof – Schwarzach St. Veit – Bischofshofen – Golling-Abtenau Bahnhof – Hallein – Salzburg Süd – Salzburg Hbf – Zell am See – Salzburg Hbf Zweistundentakt
   BL Bad Reichenhall – Piding – Freilassing – Salzburg Mülln-Altstadt – Salzburg Hbf – Hallein Golling-Abtenau – Schwarzach-St. Veit (– Saalfelden) Stundentakt
(Mo–Sa: Halbstundentakt Freilassing – Golling)
      Graz Hbf • Salzburg Hbf

  Graz Hbf • München HbfFrankfurt/Main HbfErfurt HbfSaarbrücken Hbf

Einzelne Züge
Bearbeiten
Commons: Bahnhof Hallein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Karl Freiherr von Schwarz – Salzburgwiki. In: sn.at. Abgerufen am 29. Februar 2024.