Bahnstrecke Dammam–Riad 2

Eisenbahnstrecke in Saudi-Arabien

Die Bahnstrecke Dammam–Riad 2 verbindet die Hafenstadt Dammam am Persischen Golf mit der Hauptstadt von Saudi-Arabien, Riad. Sie wird heute durch die Saudi Railways Organisation (SRO) betrieben.

Damman–Haradh–Riad
Streckennummer:2
Streckenlänge:561 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Betriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang
König-Abdul-Aziz-Hafen
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
0 Dammam
Abzweig geradeaus und nach links
nach. Al Khubar
Blockstelle
19 Zahran
Blockstelle
42 Ghunan
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
74 Abqaiq
Blockstelle
82 Uyun
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Foda
Blockstelle
107 Al Mubarraz
Blockstelle
118 Al Qarn
Blockstelle
Al Sha’bah
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
131 Hufuf
Blockstelle
139/0 Al Mansurah
Abzweig geradeaus und nach rechts
zur Strecke 1
Blockstelle
158 Al Uthmaniyah
Blockstelle
172 Al Udayliyah
Blockstelle
201 Ghar Mihn
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
282 Harad
Blockstelle
447 Ain Wasia
Blockstelle
459 Al Yamamah
Abzweig geradeaus und von links
nach Al-Chardsch
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
474 Hadsch al Mahattat
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
480 As Salamiya
Blockstelle
494 Al Bad
Blockstelle
506 Dahl Hit
Abzweig geradeaus und von rechts
538 von Strecke 1
Abzweig geradeaus und nach links
zum Flughafen Riad
Betriebs-/Güterbahnhof Streckenende
561 Riad

Geschichte

Bearbeiten

Die Strecke entstand ab 1948 als eine Eisenbahninfrastruktur der Saudi Aramco Petroleum Company (ARAMCO), um Ausrüstung für deren Erdölförderung und Ölprodukte zwischen dem Persischen Golf und dem Hinterland zu transportieren. Das erste Teilstück vom Golf bis Hufuf ging im Oktober 1949 in Betrieb.[1] Eröffnet wurde die Gesamtstrecke bis Riad am 20. Oktober 1951 durch König Abd al-Aziz ibn Saud und den damaligen Kronprinzen Saud ibn Abd al-Aziz.[2] Damals gab es auf der Strecke auch Personenverkehr. Zunächst betrieb Aramco die Strecke selbst. 1980 übernahm der saudische Staat die ARAMCO komplett. Die Eisenbahn des Landes und auch die Bahnstrecke gingen damit in staatliche Trägerschaft über.[2]

Ausbauzustand

Bearbeiten

Es handelt sich um eine normalspurige eingleisige nicht elektrifizierte Strecke, die ausschließlich mit Dieselfahrzeugen betrieben wird. Zwischen Dammam und Al Mansurah läuft zu der Strecke die Bahnstrecke Dammam–Riad 1 auf 139 km parallel. Es handelt sich aber um eine getrennte Infrastruktur. Jede der Strecken wird jeweils als eigene Strecke betrieben.[3] Verwendet werden Schienen des Typs UIC 60. Die Weichenantriebe werden durch Gehäuse vor Sand geschützt.[4]

Die technische Ausstattung und die Systeme, die für Betriebssicherheit sorgten, waren bis 2009 recht einfach. Es gab weder zeitgemäße Signale noch eine technische Zugsicherung.[4] Ein Konsortium aus Siemens Transportation Systems und der Saudi Arabian Nour Communications Company hat die Strecke von 2005 bis 2009 modernisiert. Sie wurde mit modernen Signalanlagen mit Blockstellen, Videoüberwachung für wichtige Bahnübergänge und die gesamte Strecke mit ETCS Level 1 ausgerüstet. Wegen der extremen Witterungsbedingungen haben deren Balisen einen speziellen Sonnenschutz. Außerdem wurde für Steuerung und Funkverkehr GSM-R eingeführt.[5] Gesteuert wird das System von zehn Simis-Stellwerken von Siemens. Die Leitstelle mit vier Bedienerplätzen befindet sich in Dammam.[4]

Die Strecke soll zweigleisig ausgebaut und auf 150 km/h ertüchtigt werden. Ein Vertrag mit einer Firma, die den Ausbau zunächst im Abschnitt Hufuf-Harad durchführen soll, wurde 2014 unterzeichnet.[6]

Die Strecke dient im Wesentlichen dem Verkehr zwischen der Hauptstadt Riad und der Hafenstadt Dammam. Sie dient ausschließlich dem Güterverkehr. Im Jahr 2008 wurden 3,5 Millionen Tonnen Güter (vor allem in Containern) befördert.[7] Der zweigleisige Ausbau dient dazu, sowohl Personenverkehr wieder auf der Strecke einzuführen als auch die Kapazität des Güterverkehrs zu erhöhen.

Literatur

Bearbeiten
  • Neil Robinson: World Rail Atlas and historical summary. Band 8: The Middle East and Caucasus. 2006.
  • siem: ETCS in Saudi-Arabien. In: Eisenbahn-Revue International. 2009, S. 422.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Neil Robinson: World Rail Atlas and historical summary. S. 43.
  2. a b Neil Robinson: World Rail Atlas and historical summary. S. 42.
  3. saudirailways.org: Technical information (Memento vom 11. April 2008 im Internet Archive) (englisch)
  4. a b c siem: ETCS in Saudi-Arabien.
  5. Siemens AG: Dammam – Riad, Saudi Arabia. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. September 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/references.transportation.siemens.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  6. HaRakevet 107 (Dezember 2014), S. 14.
  7. saudirailways.org: Statistics – Passengers & Cargo (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive) (englisch)