Bandkeramischer Brunnenbau
Brunnen gehören zu wichtigen archäologischen Befunden in Siedlungen der Bandkeramischen Kultur. Brunnen sind ein charakteristisches Merkmal neolithischer Lebensweise, das sich in die typischen Merkmale der Neolithisierung (Sesshaftigkeit, Hausbau, Ackerbau, Viehhaltung, später dann Töpferei) einfügt. 2016 waren mindestens 48 Brunnen bekannt, die Aufschlüsse über die Wasserversorgung bandkeramischer Siedlungen ermöglichen.[1]
Bis zu 15 Meter tiefe bandkeramische Brunnen sind in Deutschland freigelegt worden. Häufig waren sie mit Bohlen in Blockbauweise ausgekleidet (sog. Kastenbrunnen) oder es wurde ein Schacht aus ausgehöhlten Stammtrommeln eingelassen (sog. Röhrenbrunnen). Es ist umstritten, ob alle Brunnen mit einem hölzernen Schacht ausgestattet waren, da in manchen Brunnen keine Holzreste gefunden wurden.[2] In der Regel wird die zur Anlage des Brunnens ausgehobene Grube Zug um Zug mit dem Einsetzen des Brunnenschachts wieder mit dem Aushubmaterial aufgefüllt. Neben den Brunnenkästen gibt es keine Hinweise auf einen sichernden Verbau der Gruben während der Bauzeit (die so genannte Pölzung). Die dicht gefügten und in der Regel auch kalfaterten Brunnenkästen dienten zugleich auch als Vorratsbehälter für das Grundwasser.[3][4][5]
Chronologie
BearbeitenBrunnen sind im Mittelmeerraum seit dem PPNB (Präkeramisches Neolithikum B, etwa 8000 v. Chr.) nachgewiesen, wie in Kissonerga-Mylouthkia und Shillourocambous auf Zypern, wo sie im anstehenden Kalkstein abgeteuft wurden.[6] Aus dem PPNC (ca. 7000 v. Chr.) gibt es drei steinerne Brunnen vom Fundplatz Sha'ar Hagolan in Atlit Yam (Israel), die mit einem Verbund großer Geröllgesteine gebaut wurden.[6]
Im Spätmesolithikum Mitteleuropas gab es künstlich angelegte Gruben zur Wasserversorgung, zum Beispiel im Fundplatz Friesack. In einer dieser Gruben wurde ein Schöpfgefäß aus Birkenrinde entdeckt.[7]
In Europa sind Holzbrunnen erstmals aus der frühen Starčevo-Kultur (etwa 6000 v. Chr.) bekannt. Im Fundplatz bei Slavonski Brod (Kroatien) wurde ein etwa 5 Meter tiefer, zylindrischer Brunnenschacht aus dieser Zeit dokumentiert.[8]
Der früheste bandkeramische Brunnen ist in einer Siedlung der ältesten Bandkeramik von Mohelnice (Mähren) nachgewiesen.[9] Von den Bohlen liegen Dendrodaten von 5540±5 BC bis 5460±5 v. Chr. vor, wobei an den Bohlen das Splintholz fehlt.[10] Neben der ersten Phase des Brunnens von Plaußig werden Eythra 2 (im Tagebau Zwenkau),[11] Brodau und Dresden-Cotta ins 53. Jahrhundert v. Chr. (zwischen 5300 und 5200 v. Chr.) datiert. Eine Ballung von datierten Brunnen gibt es um 5100 v. Chr., wie im Falle von Erkelenz-Kückhoven, Eythra B17 und dem Brunnen von Altscherbitz.[12][13] Der 2007 entdeckte Brunnen von Niederröblingen (Landkreis Mansfeld-Südharz) fügt sich in den Fundhorizont der jüngeren Bandkeramik ein.[14] Die in der Tagespresse wiedergegebene Ansicht, es handle sich in Niederröblingen um den „weltweit ältesten Brunnen seiner Art“,[15] beruht auf Dendrodaten von baugeschichtlich nicht näher beschriebenen älteren Holzresten. Diese seien bis zu 7500 Jahre alt.[15]
Im Jahre 2011 wurde die Basis des bislang tiefsten Brunnens von Bürgewald im Tagebau Hambach erreicht, die etwa 15 m unter der damaligen Geländeoberfläche liegt.[4]
Die Einführung des Brunnenbaus lässt bislang keinen geographischen Trend erkennen, etwa entlang der Einwanderungsroute der Bandkeramischen Kultur aus dem Pannonischen Becken nach Westen.[16] Stattdessen werden die Brunnen punktuell im gesamten Verbreitungsgebiet der Linienbandkeramik (LBK) gefunden. Gleichwohl war die Einführung des Brunnenbaus in Mitteleuropa eine Neuerung der ersten neolithischen Bevölkerung.
Brunnenbau
BearbeitenDie im Wasserbau am besten geeignete einheimische Holzart ist Eiche, gefolgt von Erle. Auf Grund des hohen Gerbsäureanteils (Tannin) ist Eichenholz besonders resistent.
Das wichtigste Werkzeug zur Holzbearbeitung ist die auf einem Knieholm mit der Schneide quer zur Schlagrichtung geschäftete Dechsel. Parallel geschäftete symmetrische Beilklingen sind für die Linienbandkeramik nicht belegt und treten fallweise im spätesten Mittelneolithikum, regelhaft aber erst im Jungneolithikum auf. Experimente mit Nachbauten von bandkeramischen Dechseln haben deren Effektivität belegt.[17]
Zum Entrinden der Baumstämme wurde vermutlich eine langstielige Flachdechsel verwendet. Im Brunnen von Erkelenz-Kückhoven wurde auch das Splintholz entfernt, da nur das Kernholz phenolische Inhaltsstoffe enthält, die es vor Fäulnis schützen. (Kernholz entsteht durch sekundäre Stoffwechselvorgänge des absterbenden Parenchym.) Wahrscheinlich wurden die gefällten Stämme an Ort und Stelle in Bohlen aufgetrennt und mithilfe von Arbeitstieren wie Ochsen bewegt.[18] In Erkelenz-Kückhoven wurden Bohlen mit einem Gewicht von bis zu 137 kg eingesetzt, die offenbar durch das Einschlagen von Hartholz-Keilen aus dem Rundholz gewonnen worden.[19]
Zur Verzahnung der Bohlen an den Ecken des Schachts werden Ober- und Unterkanten dort zu je einem Viertel ihrer Höhe eingeschnitten. In Sachsen wurden auch Holznägel in Brunnen gefunden, die anhand der Jahresringe auf ca. 5000 vor Christus datiert werden konnten.[20]
Fundorte
BearbeitenBis heute wurden mindestens 48 bandkeramische Brunnen gefunden, von denen bei einigen die Datierung noch offen ist:
Nr. | Fundort (Bundesland, Staat) | Fundjahr | Brunnenart / Typ | Bemerkungen | Erhaltung |
---|---|---|---|---|---|
1 | Altscherbitz (Sachsen, D) | 2005 | Kastenbrunnen | sehr gute Holzerhaltung, im Block geborgen | |
2 | Arnoldsweiler (Nordrhein-Westfalen, D) – B1 | 2009 | Kastenbrunnen | sehr gute Holzerhaltung | |
3 | Arnoldsweiler – B2 | 2009 | Röhrenbrunnen | ||
4 | Arnoldsweiler | 2009 | Röhrenbrunnen | ||
5 | Bohunice, Ortsteil von Brno (Tschechien) | 2007 | vermutlich Kastenbrunnen | nicht komplett ausgegraben, da Grundwasser eindrang | |
6 | Brodau (Delitzsch) (Sachsen, D) | 2005 | Kastenbrunnen mit vermutlich gleichzeitigem Röhreneinbau | Überreste von zwei Schweinen zwischen Kasten und Röhreneinbau | gute Holzerhaltung |
7 | Cotta (Dresden) (Sachsen, D) | 2004 | Kastenbrunnen | keine Holzerhaltung | |
8 | Droßdorf (Sachsen, D)[21][22] (Tagebau Peres) B1 | 2014 | Kastenbrunnen | ||
9 | Droßdorf (Sachsen, D) B2 | 2014 | Kastenbrunnen | ||
10 | Droßdorf (Sachsen, D) B3 | 2014 | Kastenbrunnen | ||
11 | Droßdorf (Sachsen, D) B4 | 2014 | Kastenbrunnen | ||
12 | Droßdorf (Sachsen, D) B5 | 2014 | Röhrenbrunnen | ||
13 | Droßdorf (Sachsen, D) B6 | 2014 | Röhrenbrunnen | ||
14 | Emseloh (Allstedt) (Sachsen-Anhalt, D) | 2013 | vermutlich Kastenbrunnen und Röhrenbrunnen | Vermutlich Röhrenbrunnen in zusammengestürzten Kastenbrunnen gesetzt. | keine Holzerhaltung |
15 | Erkelenz-Kückhoven (Nordrhein-Westfalen, D) – Kasten 1 | 1990 | Kastenbrunnen | sehr gute Holzerhaltung | |
16 | Erkelenz-Kückhoven (Nordrhein-Westfalen, D) – Kasten 2/3 | 1990 | Kastenbrunnen | Zwei Brunnenkästen, teleskopartig nacheinander ineinander gesetzt. | |
17 | Eythra, Brunnen „B17“ (Tagebau Zwenkau; Sachsen, D) | 1997 | Kastenbrunnen | ||
18 | Eythra, Brunnen „B21“ | 1998 | Röhrenbrunnen | ||
19 | Eythra, Brunnen „B22“ | 1998 | Kastenbrunnen | vermutlich, leicht versetzt auf B21 aufgesetzt | |
20 | Füzesabony-Gubakút (Ungarn) | 1995/1996 | keine Einbauten festgestellt bzw. nachgewiesen | ||
21 | Fußgönheim (Rheinland-Pfalz, D) | 2007 | Kastenbrunnen | keine Holzerhaltung | |
22 | Ittenheim (Bas-Rhin, Region Grand Est (ehemals Elsass, F)) – B1 | 2006 | Kastenbrunnen | ||
23 | Ittenheim (F) – B2 | 2006 | Kastenbrunnen | ||
24 | Kruszyn (Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen) „A42“ | 2008 | Röhrenbrunnen | ||
25 | Kruszyn „A47“ | 2008 | Form lässt Deutung als Kasten- sowohl auch als Röhrenbrunnen zu | keine Holzerhaltung | |
26 | Mannheim, OT Straßenheim (Baden-Württemberg, D) | 2001 | Kastenbrunnen | Holz nur anhand von Sedimentverfärbung nachgewiesen | |
27 | Mannheim-Vogelstang (Baden-Württemberg, D) | 1969 | Kastenbrunnen | Erst 2002 aufgearbeitet | keine Holzerhaltung |
28 | Most (Tschechien) | 1976 | ohne Einbauten mit rundem Querschnitt | ||
29 | Meuselwitz-Zipsendorf (Sachsen, D) | 1907 | vermutlich Kastenbrunnen | ||
30 | Mohelnice (Tschechien) | 1970 | Kastenbrunnen | möglicherweise war auch ein Baumstamm mit verbaut, dies ist jedoch nicht gesichert. | |
31 | Bürgewald (Tagebau Hambach) (Nordrhein-Westfalen, D) | 2009 | Kastenbrunnen | momentan der Brunnen mit der größten Tiefe | sehr gute Holzerhaltung |
32 | Niederröblingen (Sachsen-Anhalt, D) | 2007 | Kastenbrunnen | im Block geborgen, möglicherweise noch eine Vielzahl mehr Brunnen in der Siedlung | sehr gute Holzerhaltung |
33 | Plaußig (Sachsen, D) | 2003 | Kastenbrunnen | ||
34 | Rehmsdorf-Rumsdorf (Sachsen-Anhalt, D) | 1921 | |||
35 | Riestedt (Sachsen-Anhalt, D) | 2006[23] | vermutlich ohne Einbauten | ||
36 | Sajószentpéter (Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén, Ungarn) | 2012 | Röhrenbrunnen | ||
37 | Schletz (Niederösterreich, A) | 1993 | Kastenbrunnen | Holz nur durch Sedimentverfärbung festgestellt | |
38 | Schönebeck (Elbe) (Sachsen-Anhalt, D) | 2006[24] | Röhrenbrunnen | Holz schlecht erhalten | |
39 | Schönebeck (Elbe) | 2006 | Röhrenbrunnen | ||
40 | Schönebeck (Elbe) | 2006 | Röhrenbrunnen | ||
41 | Schönebeck (Elbe) | 2006 | Röhrenbrunnen | ||
42 | Windehausen[25] (Heringen/Helme, Landkreis Nordhausen, Thüringen, D) – B1 | 2012 | Kastenbrunnen | keine Holzerhaltung | |
43 | Windehausen – B2 | 2012 | ohne Einbauten | keine Holzerhaltung | |
44 | Würnitz (Niederösterreich, A) | 2009 | ohne Einbauten |
Weitere Brunnenanlagen
BearbeitenNeben den genannten gibt es weitere Brunnenbefunde, die in der Fachliteratur oftmals kontrovers diskutiert werden. Dies ist oftmals der unklaren Datierung, der nicht vollständigen Ausgrabung oder einer schlechten Dokumentation geschuldet.
- Arnoldsweiler – hier gibt es einzelne weitere Grubenanlagen, unterschiedlicher Tiefe, die möglicherweise als Brunnen bzw. Schöpfstellen genutzt wurden
- Cheny (Frankreich)
- Darion-Collia (?)
- Echilleuse (Département Loiret, Centre-Val de Loire, Frankreich)
- Hollonge – Douze Bonniers (Belgien)
- Ludwinowo – Kujawien (Polen) „zwei Brunnen in Schachttechnik“[26]
- Köln-Lindenthal (Nordrhein-Westfalen, D) – „Teich“
- Müddersheim (Nordrhein-Westfalen, D) – „Ziehbrunnen“
- Weißandt-Gölzau (Sachsen-Anhalt, D) – nicht vollständig ausgegraben[27]
Literatur
Bearbeiten- Christian Grube: The Wells of the Linear Pottery – definitions, features, chronology. In: Proceedings of the 11th Annual Symposium Onderzoek Jonge Archeologen 12th April 2013, Groningen 2014, S. 33–38. Online Verfügbar
- Harald Koschik (Hrsg.): Brunnen der Jungsteinzeit – Internationales Symposium Erkelenz. 27. bis 29. Oktober 1997. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 11, Köln 1998
- Wolfgang Lobisser: Die Rekonstruktion des linearbandkeramischen Brunnenschachtes von Schletz. In: Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland, Internationales Symposium Erkelenz 27. bis 29. Oktober 1997, Köln-Bonn 1998, S. 177–192.
- Harald Stäuble: Steinzeit, jenseits der Steine. Spektrum der Wissenschaft, März 2010, S. 62–69 ([1] auf spektrum.de) hier S. 66
- Willy Tegel, Rengert Elburg, Dietrich Hakelberg, Harald Stäuble, Ulf Büngen: Early Neolithic Water Wells Reveal the World’s Oldest Wood Architecture. PLoS ONE 7(12): e51374. doi:10.1371/journal.pone.0051374
- Jürgen Weiner: Neolithische Brunnen. Bemerkungen zur Terminologie, Typologie und Technologie mit einem Modell zur bandkeramischen Wasserversorgung. In: Brunnen der Jungsteinzeit. Internationales Symposium Erkelenz 27. bis 29. Oktober 1997. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 11 (Köln 1998) S. 193–213
- Jürgen Weiner, Jutta Lehmann: Remarks concerning Early Neolithic Woodworking: The Example of the Bandkeramik Well of Erkelenz-Kückhoven, Northrhine-Westfalia, Germany. In: L. Castelletti, A. Pessina (Bearb.): Introduzione all’Archeologia degli Spazi Domestici. Atti del seminario – Como, 4-5 novembre 1995. Archeologia dell’ Italia Settentrionale 7 (Como 1998) S. 35–55
- Jürgen Weiner: Wasserversorgung in der Steinzeit und Brunnen der Jungsteinzeit. In: Frontinus-Schriftenreihe 25 (Bonn 2003) S. 101–104.
- Jürgen Weiner: Kenntnis-Werkzeug-Rohmaterial. Ein Vademekum zur Technologie der steinzeitlichen Holzbearbeitung. Archäologische Informationen 26,2,2003b S. 407–426 doi:10.11588/ai.2003.2.12704 ([2] auf journals.ub.uni-heidelberg.de)
- Jürgen Weiner: Bandkeramische Brunnen – Ausnahmebefunde oder Standardinstallationen zur Wasserversorgung? In: R. Eichmann, F. Klimscha, Ch. Schuler (Hrsg.): Innovationen in früher Wassertechnologie. Clusterforschungen des DAI. Cluster 2, Innovation: technisch, sozial. Marie Leidorf, Rahden/Westfalen 2012, S. 83–92.
- Jürgen Weiner: Kühl, klar und köstlich. In: Thomas Otten, Jürgen Kunow, Michael M. Rind, Marcus Trier (Hrsg.): Revolution jungSteinzeit. Archäologische Landesausstellung Nordrhein Westfalen. 2. Auflage, Konrad Theis, WBG, Darmstadt 2016, ISBN 978-3-8062-3493-0, S. 157–164.
Weblinks
Bearbeiten- Leipzig-Plaußig - bandkeramischer Brunnen (PDF; 0,8 MB). In: archaeologie.sachsen.de
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Rengert Elburg: Weihwasser oder Brauchwasser? Einige Gedanken zur Funktion bandkeramischer Brunnen. Archäologische Informationen 34-1, 2011, S. 25-37 (Abgerufen am 27. März 2012)
- ↑ Grube 2014, S. 35
- ↑ Europas tiefster Brunnen aus der Steinzeit entdeckt und geborgen ( vom 11. Juli 2011 im Internet Archive) (Pressemitteilung des LVR, abgerufen am 9. Juli 2011)
- ↑ a b „Spannende zwei Meter“ in tiefer Erde (Kölnische Rundschau vom 6. Juli 2011, abgerufen am 25. April 2017)
- ↑ Jürgen Weiner: Kühl, klar und köstlich. In: Thomas Otten, Jürgen Kunow, Michael M. Rind, Marcus Trier (Hrsg.): Revolution jungSteinzeit. Archäologische Landesausstellung Nordrhein Westfalen. 2. Auflage, Konrad Theis, WBG, Darmstadt 2016, ISBN 978-3-8062-3493-0, S. 157–164
- ↑ a b Yosef Garfinkel, Ariel Vered, Ofer Bar-Yosef: The domestication of water: the Neolithic well at Sha'ar Hagolan, Jordan Valley, Israel. Antiquity 80, 2006, S. 686–696
- ↑ Bernhard Gramsch: Mesolithische Wasserlöcher in Brandenburg In: Harald Koschik (Hrsg.) Brunnen der Jungsteinzeit. Internationales Symposium in Erkelenz, 27. bis 29. Oktober 1997. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland Heft 11, 1998, S. 17–23.
- ↑ Kornelija Minichreiter: The oldest Neolithic water-well in Croatia from the early Starčevo settlement near Slavonski Brod. In: Harald Koschik (Hrsg.) Brunnen der Jungsteinzeit. Internationales Symposium in Erkelenz, 27. bis 29. Oktober 1997. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland Heft 11, 1998, S. 25–30
- ↑ Rudolf Tichý: 13. Grabungssaison in Mohelnice (Bez. Sumperk). Prehled Vyzkumu 1971 (1972), S. 17–21
- ↑ Burghart Schmidt, Wolfgang Gruhle: Wuchshomogenität als ein neues Analyseverfahren zur Verbesserung der dendrochronologischen Datierungsmethode. In: Jörg Eckert, Ulla Eisenhauer, Andreas Zimmermann (Hrsg.): Archäologische Perspektiven. Analysen und Interpretationen im Wandel. (Festschrift für Jens Lüning zum 65. Geburtstag). Internationale Archäologie. Studia Honoraria 20, Rahden/Westfalen, 2003, S. 49–60
- ↑ Ingo Campen: Zwei weitere Bandkeramische Brunnen aus dem Tagebau Zwenkau. Archäologie aktuell im Freistaat Sachsen 6, 1998/99, S. 42–47.
- ↑ Rengert Elburg, Petra Herold: Tiefe Einblicke in die Vergangenheit. Der jungsteinzeitliche Brunnen aus Altscherbitz gibt Aufschluss über das Leben vor 7100 Jahren. Archæo – Archäologie in Sachsen 7, 2010, S. 23-27 (Abgerufen am 27. März 2012)
- ↑ W. Tegel, R. Elburg, D. Hakelberg, Harald Stäuble, U. Büntgen: Early Neolithic Water Wells Reveal the World’s Oldest Wood Architecture. PLoS ONE 7(12): e51374. doi:10.1371/journal.pone.0051374.
- ↑ Niederröblingen: Sensationeller archäologischer Brunnenfund in Sachsen-Anhalt ( des vom 20. März 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Shortnews vom 10. August 2007)
- ↑ a b Archäologen legen 7500 Jahre alten Brunnen frei In: Mitteldeutsche Zeitung vom 8. September 2011, abgerufen am 7. Juli 2021
- ↑ vgl. Grube 2014
- ↑ Rengert Elburg, Wulf Hein: Steinbeile im Einsatz. Bäumefällen wie vor 7000 Jahren. In: Archaeo: Archäologie in Sachsen. Band 8, 2011, S. 20–25 (academia.edu).
- ↑ Jürgen Weiner, Jutta Lehmann: Remarks concerning early neolithic woodworking: the example of the Bandkeramik well of Erkelenz-Kückhoven, Northrhine-Westfalia, Germany. In: L. Castelletti, A. Pessina (Hrsg.): Introduzione all’Archeologia degli Spazi Domestici. Atti del seminario – Como, 4–5 novembre 1995. Archeologia dell’Italia Settentrionale 7 (Como 1998) 35–55.
- ↑ J. Weiner, A. Pawlik: Neues zu einer alten Frage. Beobachtungen und Überlegungen zur Befestigung altneolithischer Dechselklingen und zur Rekonstruktion bandkeramischer Querbeilholme. In: Experimentelle Archäologie, Bilanz 1994. Symposium in Duisburg, August 1993. Archäologische Mitteilungen Nordwestdeutschland, Beiheft 8 (Oldenburg 1995) 111–144
- ↑ Angelika Franz: Die ältesten Holznägel der Welt . In: Der Spiegel, 30. Dezember 2010. Abgerufen am 6. März 2012.
- ↑ Archäologie in Sachsen. Bandkeramische Brunnen von Droßdorf, Kr. Leipzig ( des vom 10. August 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bandkeramische Brunnen von Droßdorf, Kr. Leipzig. Karte
- ↑ Ulrike Petersen: Eine Siedlung der Linienbandkeramik bei Riestedt, Lkr. Mansfeld-Südharz. In: Archäologie in Sachsen-Anhalt 6/12 (Halle 2013) 5-24
- ↑ vgl. Christian Bogen: Lebensquellen vor 7000 Jahren. In: Harald Meller (Hrsg.): Von Egeln bis Schönebeck. Archäologie in Sachsen-Anhalt. Sonderband 20 (Halle 2012)
- ↑ Archäologische Entdeckungen bei Nordhausen (abgerufen am 3. Dezember 2014) ( des vom 5. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ vgl. Joana Pyzel: Preliminary results of large scale emergency excavations in Ludwinowo 7, comm. Włocławek. In: Sabine Wolfram, Harald Stäuble: Siedlungsstruktur und Kulturwandel in der Bandkeramik. Dresden 2012, S. 165.
- ↑ Köthen Funde geben noch Rätsel auf In: Mitteldeutsche Zeitung vom 2. März 2007, abgerufen am 28. Mai 2021