Bengaluru Urban

Distrikt in Indien
(Weitergeleitet von Bangalore Urban)

Der Distrikt Bengaluru Urban (Kannada: ಬೆಂಗಳೂರು ನಗರ ಜಿಲ್ಲೆ „Bangalore-Stadt“; auch: Distrikt Bangalore; früher Bangalore Urban) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Karnataka. Er umfasst Bengaluru, die Hauptstadt Karnatakas und drittgrößte Stadt Indiens, samt Umland.

Distrikt Bengaluru Urban
ಬೆಂಗಳೂರು ನಗರ ಜಿಲ್ಲೆ
Sui
Staat: Indien Indien
Bundesstaat: Karnataka
Division: Bengaluru
Verwaltungssitz: Bengaluru
Gegründet: 1986
Koordinaten: 12° 58′ N, 77° 34′ OKoordinaten: 12° 58′ 13″ N, 77° 33′ 37″ O
Fläche: 2 196 km²
Einwohner (2011):[1] 9.621.551
Bevölkerungsdichte: 4.381 Einwohner je km²
Religionen (2011):[1] 80,3 % Hindus
13,0 % Muslime
5,2 % Christen
1,5 % übrige und k. A.
Soziale Daten (Zensus 2011)[1]
Alphabetisierungsrate: 87,7 %
(M: 91,0 %, F: 84,0 %)
Geschlechterverhältnis: 1,092 (M:F)
Urbanisierungsgrad: 90,9 %
Scheduled Castes: 12,5 %
Scheduled Tribes: 2,0 %
Website:
Positionskarte des Distrikts Bengaluru Urban
Lage des Distrikts Bengaluru Urban

Geografie

Bearbeiten
 
Blick auf das Stadtzentrum Bengalurus

Der Distrikt Bengaluru Urban liegt im Südosten Karnatakas an der Grenze zum Bundesstaat Tamil Nadu. Nachbardistrikte sind Ramanagara im Westen, Bengaluru Rural im Norden bzw. Osten (beide gehören zum Bundesstaat Karnataka), sowie Krishnagiri (Bundesstaat Tamil Nadu) im Süden.

Der Distrikt Bengaluru Urban hat eine Fläche von 2.196 Quadratkilometern. Flächenmäßig ist er der kleinste Distrikt Karnatakas. Das Gebiet ist größtenteils urbanisiert und umfasst die Agglomeration Bengaluru sowie einige umliegende Gebiete. Bengaluru Urban ist unterteilt in die fünf Taluks Bengaluru North, Yelhanka, Bengaluru East, Bengaluru South und Anekal.[2]

Geschichte

Bearbeiten

Der Distrikt Bengaluru Urban geht zurück auf den Distrikt Bangalore, der 1863 zur Zeit Britisch-Indiens gegründet wurde. Dieser war während der britischen Kolonialzeit einer der Distrikte des Fürstenstaats Mysore. Nach der Unabhängigkeit Indiens vollzog Mysore 1949 den Anschluss an die Indische Union. 1956 kam der Distrikt Bangalore zu dem nach den Sprachgrenzen des Kannada geschaffenen neuen Bundesstaat Mysore (1973 umbenannt in Karnataka), dessen Hauptstadt nunmehr Bengaluru war. In seiner heutigen Form besteht der Distrikt Bengaluru Urban seit dem 15. August 1986, als der Distrikt Bangalore in die Distrikte Bangalore Urban und Bangalore Rural geteilt wurde. Vor dieser Teilung hatte es bereits in den Jahren 1948 bis 1949 und 1962 bis 1966 zwei Distrikte Bangalore Urban und Bangalore Rural gegeben. Diese Teilungen waren jeweils aus administrativen Gründen wieder rückgängig gemacht worden.[3]

Administrativ wurden im Juli 1939, noch zur Zeit Britisch-Indiens, die Taluks Bangalore North und South gebildet. Der 1986 gebildete Distrikt Bangalore Urban umfasste die drei Taluks Bangalore North, Bangalore South und Anekal. 2001 wurde aus Teilen von Bangalore South das Taluk Bangalore East gebildet.[4][3]

2006 wurden Stadt und Distrikt Bangalore in Bengaluru umbenannt.

Bevölkerung

Bearbeiten
 
Marktszene in Bengaluru

Nach der Volkszählung 2011 hat der Distrikt Bengaluru Urban 9.621.551 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 4.381 Einwohnern pro Quadratkilometer, der Anteil der städtischen Bevölkerung beträgt 90,9 Prozent. Damit ist Bengaluru Urban mit Abstand der einwohnerstärkste, am dichtesten besiedelte und am meisten urbanisierte Distrikt Karnatakas. Durch den starken wirtschaftlichen Aufschwung der „Boom-Town“ Bengaluru erlebt der Distrikt ein rasantes Bevölkerungswachstum: Zwischen 2001 und 2011 wuchs die Einwohnerzahl des Distrikts Bengaluru Urban um 46,7 Prozent an, während die Wachstumsrate für ganz Karnataka im Vergleichszeitraum 15,7 Prozent betrug. Die Alphabetisierungsquote im Distrikt Bengaluru Urban ist mit 88,5 Prozent die zweithöchste aller Distrikte Karnatakas und liegt deutlich über dem Durchschnitt des Bundesstaates (76,1 Prozent).[5]

Unter den Einwohnern des Distrikts Bengaluru Urban stellen nach der Volkszählung 2001 Hindus mit 79,4 Prozent die Mehrheit. Daneben gibt es nennenswerte Minderheiten von Muslimen (13,4 Prozent), Christen (5,8 Prozent) und Jainas (1,1 Prozent).[6]

Stadt Einwohner
(2001)[7]
Anekal 33.160
Bengaluru 4.292.223
Bommanahalli 201.220
Bommasandra 7.570
Byatarayanapura 180.931
Dasarahalli 263.636
Gottikere 11.149
Hebbagodi 12.395
Herohalli 18.066
Hunasamaranahalli 7.384
Kengeri 42.386
Kodigenahalli 5.448
Konanakunte 13.262
Kothnur 20.835
Krishnarajapura 187.453
Mahadevapura 135.597
Pattanagere 95.769
Uttarahalli 10.467
Yelahanka 93.263
Bearbeiten
Commons: Distrikt Bengaluru Urban – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c 1. District Census 2011. Census of India, abgerufen im Jahr 2021 (englisch).
    2. Population Enumeration Data (Final Population): A Series Including Primary Census Abstract Data (Final Population) > Primary Census Abstract Data Tables (India & States/UTs - District Level) (Excel Format). (XLS) Office of the Registrar General & Census Commissioner, India, archiviert vom Original am 23. April 2022; abgerufen im Jahr 2022 (englisch).
  2. Subdivision & Blocks. Webseite des Distrikts, abgerufen am 22. Januar 2022 (englisch).
  3. a b B. N. Sri Sathyan: Bangalore District. In: Karnataka State Gazetter. Band 20, S. 1, 10 (englisch, gov.in [PDF; 1,6 MB]).
  4. District Census Hand Book - KARNATAKA > Bangalore. (PDF) Office of the Registrar General & Census Commissioner, Ministry of Home Affairs, Government of India, S. 9–11, abgerufen am 22. Januar 2022 (englisch).
  5. Census of India 2011: Provisional Population Totals: Data Sheet (PDF; 1,7 MB) und Population and decadal growth rate by residence Persons. (PDF; 1,3 MB)
  6. @1@2Vorlage:Toter Link/www.censusindiamaps.netCensus GIS India (Religion) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2017. Suche in Webarchiven)
  7. Census of India 2001: Population, population in the age group 0-6 and literates by sex - Cities/Towns (in alphabetic order) (Memento vom 16. Juni 2004 im Internet Archive)