Banigoungou (Liboré)
Banigoungou (auch: Bani Goungou) ist ein Dorf in der Landgemeinde Liboré in Niger.
Geographie
BearbeitenDas Dorf liegt am linken Ufer des Flusses Niger. Es befindet sich rund drei Kilometer nordwestlich des Hauptorts Liboré der gleichnamigen Landgemeinde, die zum Departement Kollo in der Region Tillabéri gehört. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Banigoungou zählen Guériguindé Kourté und Guériguindé Zarma im Nordwesten, Kouara Koukou im Osten sowie Mallaleye im Südosten.[1]
Banigoungou ist Teil der Übergangszone zwischen Sahel und Sudan. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt hier zwischen 500 und 600 mm.[2]
Geschichte
BearbeitenDie Wasserversorgung des Dorfes wurde 2007 unter anderem durch die Errichtung eines neuen Wasserspeichers verbessert. Das Projekt wurde vom französischen Département Meurthe-et-Moselle kofinanziert.[3]
Banigoungou war im September 2020 von einem schweren Niger-Hochwasser betroffen, das viele Wohnhäuser zerstörte. Es war nach Angaben von Einwohnern das erste Mal überhaupt, dass es trotz der Nähe zum Fluss im Dorf zu Überschwemmungen gekommen war.[4]
Bevölkerung
BearbeitenBei der Volkszählung 2012 hatte Banigoungou 2307 Einwohner, die in 306 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 1900 in 239 Haushalten[5] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 1002 in 128 Haushalten.[6]
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenBei Banigoungou erstreckt sich ein großes Reisanbaugebiet.[7] Es wird außerdem Saatgut für Augenbohnen produziert.[8] Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum im Ort vorhanden. Es verfügt über ein eigenes Labor und eine Entbindungsstation.[9] Es gibt eine Grundschule.[10] Diese war in den 1970er Jahren an einem groß angelegten Schulfernsehen-Projekt beteiligt,[11] aus dem das erste nationale Fernsehprogramm der staatlichen Rundfunkanstalt ORTN hervorging.[12] Durch Banigoungou verläuft die 101,2 Kilometer lange Nationalstraße 31 zwischen Niamey und Kirtachi. Die Straße ist in diesem Abschnitt asphaltiert.[13]
Literatur
Bearbeiten- Warouma Arifa, Issa Bounou Oumarou Aboubacar Sidikou: Contribution of mechanization in rice production in Niger: Case of River Niger Area. In: African Journal of Agricultural Research. Vol. 17, Nr. 11, November 2021, S. 1488–1495, doi:10.5897/AJAR2021.15753.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 464, archiviert vom am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
- ↑ Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 30. Oktober 2023]).
- ↑ Réhabilitation de l’adduction et de la distribution d’eau pour la ville Bani-Goungou au Niger. Programme Solidarité Eau, abgerufen am 29. Oktober 2023 (französisch).
- ↑ Issoufou A. Oumar: Liboré : le village de Banigoungou durement touché. In: Le Sahel. 11. September 2020, abgerufen am 29. Oktober 2023 (französisch).
- ↑ Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom am 2. Februar 2012; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
- ↑ Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 218 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 2. April 2023]).
- ↑ Warouma Arifa, Issa Bounou Oumarou Aboubacar Sidikou: Contribution of mechanization in rice production in Niger: Case of River Niger Area. In: African Journal of Agricultural Research. Vol. 17, Nr. 11, November 2021, S. 1490, doi:10.5897/AJAR2021.15753.
- ↑ Annuaire National 2022 de disponibilité en semences des variétés améliorées au Niger. (PDF) Ministère de l’Agriculture, République du Niger, 9. März 2022, S. 96, archiviert vom am 9. Oktober 2022; abgerufen am 30. Oktober 2022 (französisch).
- ↑ Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2023; abgerufen am 3. Januar 2022 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 326, archiviert vom am 3. September 2022; abgerufen am 29. Oktober 2023 (französisch).
- ↑ Arrêté n°51/MEN/DPECS du 06 octobre 1980, portant transformation des écoles télévisuelles en écoles traditionnelles à compter du 01 octobre. Ministère de l’Education Nationale, République du Niger, 6. Oktober 1980 (web.archive.org [abgerufen am 30. Oktober 2023]).
- ↑ Rahmane Idrissa: Historical Dictionary of Niger. 5. Auflage. Rowman & Littlefield, Lanham/Boulder/New York/London 2020, ISBN 978-1-5381-2014-9, S. 371.
- ↑ Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, archiviert vom am 26. Januar 2023; abgerufen am 3. Oktober 2023 (französisch).
Koordinaten: 13° 26′ N, 2° 10′ O