Barnes (Trentino)
Der Barnes, auch Barnès, ist ein Torrente in Oberitalien, der durch das Valle di Bresimo und das Nonstal in der Provinz Trient fließt. Er ist der erste Nebenfluss, der den Noce im Nonstal speist.
Barnes | ||
Der Barnes an seinem Unterlauf zwischen Cis und Livo | ||
Daten | ||
Lage | Trentino, Italien | |
Flusssystem | Etsch | |
Abfluss über | Noce → Etsch → Adriatisches Meer | |
Flussgebietseinheit | Ostalpen | |
Quelle | bei der Malga Bordolona di Sotto am Ilmenkamm 46° 25′ 38″ N, 11° 10′ 58″ O | |
Quellhöhe | 1806 m s.l.m. | |
Mündung | bei Mostizzolo in den NoceKoordinaten: 46° 23′ 37″ N, 11° 0′ 58″ O 46° 23′ 37″ N, 11° 0′ 58″ O | |
Mündungshöhe | 510 m s.l.m. | |
Höhenunterschied | 1296 m | |
Sohlgefälle | 10 % | |
Länge | 12,7 km[1] | |
Einzugsgebiet | 49,6 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Rio di Pedrì, Rio Castello, Rio Baselga | |
Rechte Nebenflüsse | Rio Malgazza, Rio delle Malghe | |
Gemeinden | Bresimo, Cis, Livo |
Geographie
BearbeitenGeologie
BearbeitenDer Torrente Barnes durchläuft zunächst in seinem Ober- und in Teilen seines Mittellaufes metamorphes Gestein. Letzteres setzt sich aus Glimmerschiefern und Paragneisen zusammen. Ab Bevia, einem Ortsteil der Gemeinde Bresimo, treten mit Dolomit und Kalkstein Sedimentgesteine auf, die im weiteren Verlauf im Talboden von Moränenablagerungen überdeckt werden.[2]
Verlauf
BearbeitenDas Quellgebiet des Torrente Barnes liegt im oberen Valle di Bresimo an der Südseite des zur Ortlergruppe gehörenden Ilmenkammes. Mehrere zwischen der Alplaner-Scharte und dem Passo Palu an den Ausläufern der Nebelspitz (italienisch Cima Tuatti 2701 m s.l.m.) liegende kleinere Wasserläufe, speisen den ab der unteren Bordolona-Alm (1806 m s.l.m.) als Torrente Barnes bezeichneten Wasserlauf.
Der Barnes fließt zunächst von nordwestlicher in südöstlicher Richtung unverbaut durch das Valle di Bresimo. Er nimmt dabei das Wasser von mehreren kleinen, zum Teil nur zeitweise Wasser führenden Bächen auf.[3]
Bei Bagni, einem Ortsteil der Gemeinde Bresimo, mündet mit dem Rio delle Malghe der erstere größere Nebenfluss in den Barnes. Kurz danach wechselt er seine Richtung und fließt nun in seinem Mittellauf in leicht nordöstlicher Richtung an den Ortsteilen Fontana, Bevia und Baselga vorbei. Ab Preghena, einem Ortsteil von Livo, führt er in seinem Unterlauf in südlicher Richtung weiter und mündet westlich der Mostizzolo-Schlucht am Eingang zum Val di Sole in den Noce, der sich hier bereits zum Santa-Giustina-Stausee aufzutauen beginnt.
Ökologie
BearbeitenDer ökologische Zustand des Torrente Barnes wird in seinem Oberlauf als sehr gut und im weiteren Verlauf als gut eingeschätzt.[4] Das Wasserschutzamt der Autonomen Provinz Trient hat bei Kontrollen an der Mündung in den Noce im Zeitraum zwischen 2010 und 2015 den ökologischen Zustand als gut, aber instabil eingestuft. Als kritisch wurde die Einleitung von Abwässern von mehreren Emscherbrunnen in den Gemeinden Bresimo, Cis und Livo sowie Wasserentnahmen für die landwirtschaftliche Bewässerung bewertet, die aber alle nicht zu signifikanten morphologischen Abweichungen im Messzeitraum geführt haben.[5]
Der Bau eines überkommunalen Klärwerkes durch die Autonome Provinz Trient, mit dem auch die kommunalen Emscherbrunnen am Torrente Barnes ihren Betrieb einstellen sollen, ist geplant.[6]
Wirtschaftliche Nutzung
BearbeitenIn der Vergangenheit wurde die Wasserkraft des Torrente Barnes für verschiedene Zwecke genutzt.
Von den einst zahlreichen mit Wasserkraft betriebenen Werkstätten bestehen in der Gemeinde Bresimo nur noch eine Mühle und ein venezianisches Sägewerk. Letzteres war bis in die 1980er noch in Betrieb.[7]
1987 wurde auf Höhe der Ortschaften Cis und Livo am Unterlauf des Barnes ein Wasserkraftwerk in Betrieb genommen. Das Laufwasserkraftwerk hat eine durchschnittliche Nominalleistung von 1,5 MW bei einer Fallhöhe von 189,4 m. Das kommunal betriebene Kraftwerk speist nach Betreiberangaben im Jahresdurchschnitt 10,4 GW/h ein.[8]
2013 wurde am Mittellauf auf dem Gemeindegebiet von Bresimo das Laufwasserkraftwerk Medio Barnes in Betrieb genommen. Bei einer Fallhöhe von etwa 300 m beträgt die durchschnittliche Nominalleistung 1,5 MW. Das Kraftwerk soll nach Projektangaben im Jahresdurchschnitt etwa 9 GW/h einspeisen.[9]
Während des Sturmtiefs Vaia im Oktober 2018 wurde durch Murenabgänge das Kraftwerk am Mittellauf beschädigt.[10]
Fischfauna
BearbeitenDer Torrente Barnes galt neben dem Pescarabach als der bedeutendste Laichplatz im Nonstal.[11] Insbesondere die Marmorierte Forelle zog zum Laichen vom Noce den Barnes hinauf. Mit dem Bau des Wasserkraftwerkes am Unterlauf wurde der Laichzug unter anderem wegen der geringen Abflussmengen unterbunden.[2]
Während des Sturmtiefs Vaia wurde der Fischbestand im Torrente Barnes vollkommen vernichtet und musste durch das Aussetzen von Jungtieren neu bevölkert werden.[10]
Literatur
Bearbeiten- APPA – Agenzia provinciale per la protezione dell’ambiente Trento (Hrsg.): Le acque superficiali dei territori delle: Comunità della Val di Non – Comunità della Val di Sole. APPA, Trient 2017, S. 44–45 (ita.calameo.com PDF).
- Antonio Pisano, Roberto Marri: La Val di Non. Istituto Geografico Militare, Florenz 1977, S. 733.
- Provincia Autonoma di Trento – Servizio Geologico (Hrsg.): Note illustrative della carta geologica della Provincia di Trento alla scala 1:25.000: Tavola 25 II Bresimo. Hrsg. von Silvana Martin, Laura Montresor. Giunta della Provincia Autonoma di Trento, Trient 2009, (protezionecivile.tn.it PDF).
- Provincia Autonoma di Trento – Agenzia provinciale per la protezione dell’ambiente – Settore informazione e monitoraggio (Hrsg.): Progetto IFF del Trentino: Affluenti del fiume Noce 2010–2011. o. O. o. J. S. 3–13 (ita.calameo.com PDF).
- Provincia Autonoma di Trento – Dipartimento Urbanistica ed Ambiente – Servizio Utilizzazione Acque Pubbliche (Hrsg.): Bilanci idrici. Relazione tecnica: Il bacino del Noce. o. O. 2012, S. 66–70 (osservatorio.energia.provincia.tn.it PDF).
- Provincia Autonoma di Trento – Servizio Foreste e Fauna – Ufficio Faunistico (Hrsg.): Valli del Noce: Piani di gestione della pesca. Provincia Autonoma di Trento, Trient 2012, S. 103–108 (forestefauna.provincia.tn.it PDF).
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Provincia Autonoma di Trento – Agenzia provinciale per la protezione dell’ambiente – Settore informazione e monitoraggio (Hrsg.): Progetto IFF del Trentino: Affluenti del fiume Noce 2010–2011. S. 3.
- ↑ a b Provincia Autonoma di Trento – Servizio Foreste e Fauna – Ufficio Faunistico (Hrsg.): Valli del Noce: Piani di gestione della pesca. S. 103.
- ↑ Antonio Pisano, Roberto Marri: La Val di Non. S. 733.
- ↑ Distretto idrografico delle Alpi Orientali (Hrsg.): Piano di Gestione delle Acque 2015–2021: Progetto di Aggiornamento. o. O. o. J. S. 66. (alpiorientali.it ( des vom 28. Juni 2022 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. PDF)
- ↑ APPA – Agenzia provinciale per la protezione dell’ambiente Trento (Hrsg.): Le acque superficiali dei territori delle: Comunità della Val di Non – Comunità della Val di Sole. 2017, S. 44.
- ↑ Alberto Mosca: Megadepuratore per bassa Val di Sole e Mezzalone: si riparte. In: nosmagazine.it. 29. Juli 2021, abgerufen am 7. August 2022 (italienisch).
- ↑ Segheria idraulica e mulino Daprai - Bresimo. In: cultura.trentino.it. Abgerufen am 7. August 2022 (italienisch).
- ↑ La centrale del Rio Barnes. In: bimtrento.it. Abgerufen am 6. August 2022 (italienisch).
- ↑ Giacomo Eccher: Si inaugura (in ritardo) la centrale Medio Barnes. In: giornaletrentino.it. 9. Oktober 2014, abgerufen am 7. August 2022 (italienisch).
- ↑ a b Fabrizio Brida: Bresimo, una semina di pesci farà rivivere il torrente Barnes. In: giornaletrentino.it. 19. Oktober 2019, abgerufen am 7. August 2022 (italienisch).
- ↑ Provincia Autonoma di Trento – Servizio Foreste e Fauna – Ufficio Faunistico (Hrsg.): Valli del Noce: Piani di gestione della pesca. S. 85.