Koordinaten: 2° 54′ N, 24° 42′ O

Bas-Uele
KarteBas-UeleÉquateurHaut-KatangaHaut-LomamiHaut-UeleIturiKasaïKasaï-CentralKasaï-OrientalKinshasaKongo CentralKwangoKwiluLomamiLualabaMai-NdombeManiemaMongalaNord-KivuNord-UbangiSankuruSud-KivuSud-UbangiTanganyikaTshopoTshuapa
Karte
Land Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
Provinzhauptstadt Buta
Gouverneur Mike Mukeni Amisi[1]
Nationalsprache Lingala
Fläche 148.331 km²
Einwohnerzahl 1.369.000 (2020[2])
Bevölkerungsdichte 9,2 EW/km²[2]
ISO 3166-2 CD-BU

Bas-Uele (dt. bas = Nieder, in deutschen Atlanten meist Uelle[3], belgisch-französisch Uele, franco-französisch auch Ouélé[4]) ist eine Provinz in der Demokratischen Republik Kongo mit der Hauptstadt Buta.

Geografie

Bearbeiten

Die Provinz hat eine Fläche von 148.331 km². Sie liegt im Nordosten des Landes und grenzt im Norden an die Zentralafrikanische Republik, im Osten an die Provinz Haut-Uele, im Süden an Tshopo und im Westen an Mongala und Nord-Ubangi.[2]

Verwaltungsgliederung

Bearbeiten

Die Provinz teilt sich in die sechs Territorien Aketi, Ango, Bambesa, Bondo, Buta und Poko sowie die Stadt Buta.[5]

Demographie

Bearbeiten
Entwicklung der Einwohnerzahlen[2]
Zensus

1. Juli 1984

Projektion

1. Juli 2010

Projektion

1. Juli 2015

Projektion

1. Juli 2020

545.458 1.004.000 1.138.000 1.369.600

Geschichte

Bearbeiten

Bei der Gründung der DR Kongo lag das Gebiet des heutigen Bas-Uele in der Provinz Orientale. Diese wurde 1962 aufgelöst und Bas-Uele wurde erstmals eine eigene Provinz, allerdings wurde Orientale schon 1966 wiederhergestellt. Diese sollte gemäß der Verfassung von 2005 erneut in vier Provinzen aufgeteilt werden. Die Verwaltungsreform wurde allerdings mehrmals verschoben und 2011 abgesagt, schließlich 2015 doch umgesetzt und Bas-Uele damit wieder zur Provinz erhoben.

Bearbeiten
Commons: Bas-Uele – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Provinces of Congo (Kinshasa). In: www.worldstatesmen.org. Abgerufen am 2. Juli 2024 (englisch).
  2. a b c d Demokratische Republik Kongo (ehemals Zaire). In: citypopulation.de. Abgerufen am 21. März 2024.
  3. s. u. a. Neuer Grosser Weltatlas, Zürich: Schweizer Druck- und Verlagshaus; Westermann Lexikon der Geographie, 5 Bd.; Eduard Imhof: Schweizer Weltatlas, Zürich: Orell Füssli; Alexander Weltatlas.
  4. siehe auch Encyclopaedie Universalis, Paris: Universalis; Edouard Imhof: Atlas Scolaire Suisse, Lausanne: Payot.
  5. ANNEXES A LA LOI N°………..DU ………………….PORTANT ADOPTION DE LA REPARTITION DES SIEGES PAR CIRCONSCRIPTION ELECTORALE POUR LES ELECTIONS LEGISLATIVES, PROVINCIALES, MUNICIPALES ET LOCALES. (PDF; 3,3 MB) In: ceni.cd. S. 4, archiviert vom Original am 20. September 2018; abgerufen am 8. Februar 2025 (französisch).