Basket Case ist ein Lied der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day aus dem Jahr 1994. Es erschien im Januar 1994 und war die dritte Single aus ihrem Album Dookie.

Basket Case
Green Day
Veröffentlichung 28. Januar 1994 (Album)[1]
2. September 1994 (Single)[2]
Länge 3:01
Genre(s) Punkrock
Autor(en) Billie Joe Armstrong, Michael Ryan Pritchard, Frank Edwin Wright III
Produzent(en) Billie Armstrong, Rob Cavallo, Michael Pritchard, Frank Wright III
Label Reprise Records
Album Dookie

Hintergrund Bearbeiten

Ein „basket case“ ist die flapsige Bezeichnung für einen Menschen mit (schweren) psychischen Problemen.[3]

Der Song wurde von Green-Day-Gitarrist und -Sänger Billie Joe Armstrong geschrieben. Er handelt von seiner Auseinandersetzung mit Angst und emotionaler Instabilität. Bei ihm wurde eine Panikstörung diagnostiziert. Armstrong sagte einmal: „The only way I knew how to deal with it was to write a song about it.“[4]

Musik Bearbeiten

Der Song beginnt nur mit Gitarre und Gesang, bevor Bass und Schlagzeug einsetzen. Es ist ein recht schnelles Punkrock-Stück mit melodischem Gesang. Akkordfolge und Rhythmus zeigen Parallelen zum Canon in D-Dur von Pachelbel. Es beginnt mit den Worten: „Do you have the time to listen to me whine about nothing and everything all at once?“ (Etwa: „Habt ihr Zeit, mein Geheule über Gott und die Welt anzuhören?“)

Musikvideo Bearbeiten

Das Musikvideo wurde mit Regisseur Mike Kohr aufgenommen. Es zeigt die Band in einer Einrichtung für psychisch Kranke. Den Bandmitgliedern werden Zwangsjacken angezogen, am Ende des Videos werden sie weggeführt. Es beinhaltet diverse Anspielungen bzw. Szenennachstellungen des Films Einer flog über das Kuckucksnest mit Jack Nicholson in der Hauptrolle. Das Video war 1995 für neun MTV Video Music Awards nominiert: Video of the Year, Best Group Video, Best Hard Rock Video, Best Alternative Video, Breakthrough Video, Best Direction, Best Editing, Best Cinematography und den Viewer's Choice Award.[5]

Rezeption Bearbeiten

Rezensionen Bearbeiten

Die Leser des Magazins Rolling Stone wählten es auf den 5. Platz der besten Singles des Jahres 1994.[6]

Chartplatzierungen Bearbeiten

Das Lied erreichte Platz 18 in Deutschland und Platz 55 im Vereinigten Königreich.[2][7]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[2]18 (28 Wo.)28
  Vereinigtes Königreich (OCC)[7]7 (8 Wo.)8
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1995)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[8]40

Auszeichnungen für Musikverkäufe Bearbeiten

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Dänemark (IFPI)  Gold45.000
  Italien (FIMI)  2× Platin200.000
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Kanada (MC)  6× Platin480.000
  Spanien (Promusicae)  Platin60.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin1.200.000
Insgesamt   2× Gold
  11× Platin
2.085.000

Hauptartikel: Green Day/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Dookie ~ Veröffentlichungsgruppe von Green Day. In: musicbrainz.org. Musicbrainz, abgerufen am 28. Mai 2024.
  2. a b c Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. Mai 2024.
  3. vgl. z. B. https://www.merriam-webster.com/dictionary/basket%20case
  4. http://www.geekstinkbreath.net/greenday/song-meanings/basket-case/
  5. Rock on the Net: MTV Video Music Award History
  6. http://www.rocklistmusic.co.uk/rolling.htm
  7. a b Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
  8. Jahrescharts 1995 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. Mai 2024.