Bathymodiolus ist eine Gattung von „Tiefsee-Miesmuscheln“ aus der Familie der Miesmuscheln (Mytilidae); es ist die Typusgattung der Unterfamilie Bathymodiolinae. Die Arten dieser Gattung züchten in den Kiemen bakterielle chemoautotrophe Symbionten.

Bathymodiolus

Abbildung einer Tiefsee-Miesmuschel (Bathymodiolus spec.)

Systematik
Teilklasse: Pteriomorphia
Ordnung: Mytilida
Überfamilie: Mytiloidea
Familie: Miesmuscheln (Mytilidae)
Unterfamilie: Bathymodiolinae
Gattung: Bathymodiolus
Wissenschaftlicher Name
Bathymodiolus
Kenk & Wilson, 1985
Lebensumgebung der Gattung Bathymodiolus in der Tiefsee
Bathymodiolus childressi (Quelle: NOOA)
Bathymodiolus brooksi
Die Spezies Bathymodiolus thermophilus verträgt auch höhere Wassertemperaturen

Merkmale

Bearbeiten

Das längliche, gleichklappige Gehäuse ist glatt mit einem gebogenen oder gewinkelten Dorsalrand. Der Ventralrand ist bei kleineren Exemplaren annähernd gerade, bei größeren Exemplaren auch leicht konkav gebogen. Die Gehäuse werden recht groß; bis zu 30 cm lang. Die Schale ist fest, die Oberfläche weitgehend glatt mit einem glatten oder auch haarigen Periostracum. Der Wirbel sitzt nahe am gerundeten Vorderende. Das Schloss ist zahnlos. Der hintere Retraktormuskel teilt sich in zwei Bündel. Der Sipho, über den die Muschel Altwasser abgibt, ist kurz und ausstreckbar mit einem inneren Diaphragma.

Geographische Verbreitung und Lebensraum

Bearbeiten

Bathymodiolus-Arten kommen an (kalten) Methanquellen und hydrothermalen Quellen (Schwarzen Rauchern) in Wassertiefen zwischen 630 und 3500 Metern vor, wo sie ausgedehnte Muschelfelder um die Quellen herum bilden können. Die in besonderen Zellen (Bacteriocyten) im Kiemenepithel der Tiefsee-Miesmuscheln lebenden Schwefel- und/oder Methan-Bakterien[1] ernähren sich vom Methan bzw. Schwefelwasserstoff, das aus dem Meerwasser aufgenommen wird.

Darüber hinaus wurden diverse Bathymodiolus-Arten an Walfällen nachgewiesen.[2]

Taxonomie und Systematik

Bearbeiten

Das Taxon wurde 1985 durch Vida Carmen Kenk und Barry Wilson erstmals beschrieben; zur Typusart bestimmten sie die ebenfalls neue Art Bathymodiolus thermophilus[3] Im März 2023 akzeptierte das World Register of Marine Species folgende Arten[4]:

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Annelie Wendeberg, Frank U. Zielinski, Christian Borowski, Nicole Dubilier: Expression patterns of mRNAs for methanotrophy and thiotrophy in symbionts of the hydrothermal vent mussel Bathymodiolus puteoserpentis. The ISME Journal, 6: 104–112, 2012 doi:10.1038/ismej.2011.81
  2. Ecology of Whale Falls at the Deep-Sea Floor von C. R. Smith und A. R. Baco (2003) Annual Review of Oceanography and Marine Biology, abgerufen am 25. März 2023
  3. Vida Carmen Kenk, Barry R. Wilson: Bathymodiolus, a new Galapagos rift mussel. Malacologia, 26(1-2): 253-271, 1985 Online bei archive.org (S. 255)
  4. WoRMS taxon details. Bathymodiolus Kenk & B. R. Wilson, 1985 World Register of Marine Species, abgerufen am 25. März 20232
  5. a b Steffen Kiel, Kazutaka Amano: The Earliest Bathymodiolin Mussels: An Evaluation of Eocene and Oligocene Taxa from Deep-Sea Methane Seep Deposits in Western Washington State, USA. Journal of Paleontology, 87(4):589-602, 2013 doi:10.1666/12-135
Bearbeiten
Commons: Bathymodiolus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien