Ein Beerenfruchtverband ist ein Fruchttyp, bei dem mehrere oder viele Beeren, die aus den Einzelblüten eines Blütenstandes hervorgehen, miteinander zu einer Scheinfrucht verwachsen sind.

Beispiel

Bearbeiten
 
Der Blütenstand einer Ananas wird später zu einem Teil der Frucht

Eine bekannte Scheinfrucht vom Typ des Beerenfruchtverbandes ist die Ananas. Bei ihrer Frucht handelt es sich morphologisch um einen vierteiligen Fruchtverband, an dessen Bildung zusätzlich der ehemalige Blütenstand beteiligt ist.[1][2]

Literatur

Bearbeiten
  • Reinhard Lieberei, Christoph Reisdorff: Nutzpflanzenkunde. Begründet von Wolfgang Franke. 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Thieme-Verlag, Stuttgart u. a. 2007, ISBN 978-3-13-530407-6, S. 39–45.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Scheinfrucht, Halbfrucht lebensmittellexikon.de, abgerufen am 2. Februar 2024
  2. Lexikon der Biologie. Beere Spektrum der Wissenschaft, abgerufen am 2. Februar 2024