Beipanjiang-Brücke (Autobahn Hangzhou-Ruili)

Brücke in China

Die Beipanjiang-Brücke (chinesisch 北盘江特大桥, Pinyin Běipánjiāng Tèdàqiáo; im Chinesischen auch mit der Bezeichnung Nizhu He Daqiao 尼珠河大桥 „Große Nizhu-He-Brücke“; im Englischen auch Duge Bridge nach der gleichnamigen Gemeinde im Kreis Shuicheng) ist eine 1341 m lange Schrägseilbrücke in China, die mit ihrer Höhe von 565 m über dem Talgrund die Siduhe-Brücke sowie die Pulibrücke als höchste Brücke der Welt ablöst. Das letzte Teilstück wurde am 10. September 2016 eingefügt.[3] Das Bauwerk wurde am 29. Dezember 2016 für den Verkehr freigegeben.[4]

Beipanjiang-Brücke
Beipanjiang-Brücke
Beipanjiang-Brücke
(2018)
Offizieller Name 北盘江特大桥
(„Beipan-Jiang-Brücke“)
Nutzung Hangzhou-Ruili Expressway
Querung von Beipan Jiang
Ort verbindet Duge (Shuicheng, Liupanshui, Guizhou) und Pula (Xuanwei, Yunnan), China
Konstruktion Schrägseilbrücke
Gesamtlänge 1341 m
Längste Stützweite 720 m
Konstruktionshöhe 269 m
Höhe 565 m
Baukosten ca. 1 Mrd. Yuan (rund 130 Millionen Euro)[1][2]
Baubeginn 2012
Eröffnung 29. Dezember 2016
Planer CCCC Highway Consultants Co. Ltd.
Lage
Koordinaten 26° 23′ 9″ N, 104° 40′ 21″ OKoordinaten: 26° 23′ 9″ N, 104° 40′ 21″ O
Beipanjiang-Brücke (Autobahn Hangzhou-Ruili) (Volksrepublik China)
Beipanjiang-Brücke (Autobahn Hangzhou-Ruili) (Volksrepublik China)
Die Brücke im Bau (2016)

Geographische Lage Bearbeiten

Die Brücke liegt auf der Grenze zwischen den Provinzen Guizhou und Yunnan und überspannt das Tal des Beipan Jiang. Sie ist Teil der Autobahn Hangzhou-Ruili (G56), die Liupanshui und Xuanwei miteinander verbindet. Die Fahrzeit zwischen diesen Städten soll sich durch den Neubau dieser Straße von fünf auf weniger als zwei Stunden verkürzen.[5][6]

Konstruktion und technische Daten Bearbeiten

 
Konstruktionszeichnung

Die Bauarbeiten begannen im Jahr 2012 mit der Errichtung der Stahlbeton-Pylone. Der östliche Hauptpylon erreicht eine Höhe von 269 m, der westliche 247 m. Bei einer Gesamtlänge von 1341 m liegt die maximale Spannweite bei 720 m. Der von Schrägseilen gehaltene, 1232 m lange Fahrbahnträger ist eine stählerne Fachwerkkonstruktion. An sie schließt sich eine 102 m lange Balkenbrücke aus Beton an. Die Fahrbahn führt in 565 m Höhe über den Fluss.[7][8]

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Süddeutsche Zeitung: China - Die höchste Brücke der Welt ist fertig. Abgerufen am 13. September 2016.
  2. EuroNews: Höchste Brücke der Welt fertiggestellt. Abgerufen am 13. September 2016.
  3. n-tv: Höchste Brücke der Welt ist fast fertig. Abgerufen am 13. September 2016.
  4. tagesschau.de: Höchste Brücke der Welt eröffnet. Abgerufen am 29. Dezember 2016.
  5. Der Standard: China: Höchste Brücke der Welt so gut wie fertig. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. September 2016; abgerufen am 13. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/derstandard.at
  6. Frankfurter Allgemeine: Beipanjang-Brücke: Die höchste Brücke ist fast fertig. Abgerufen am 13. September 2016.
  7. World Highways: Project underway for Chinese bridge. Abgerufen am 13. September 2016.
  8. highestbridges.com: Beipanjiang Bridge Duge. Abgerufen am 13. September 2016.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Beipanjiang-Brücke (Hangzhou-Ruili Expressway) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien