Benedikt Frank
Benedikt Frank (* 28. September 1980 in Berlin) ist ein deutscher Volleyball-Trainer.
Benedikt Frank | |
---|---|
2019 bei NawaRo Straubing | |
Porträt | |
Geburtsdatum | 28. September 1980 |
Geburtsort | Berlin, Deutschland |
Position | Trainer |
Vereine | |
bis 2008 2006 2008–2013 2013–2015 2015–2016 2017 2017–2021 2021–2024 |
TV Altdorf (Frauen) ASV Neumarkt (Männer) SV Lohhof (Frauen) Köpenicker SC (Frauen) USC Münster (Frauen) SG TI-Volley Innsbruck (Frauen) NawaRo Straubing (Frauen) VC Wiesbaden (Frauen) |
Erfolge | |
2009 2011 2011 2018 |
Vizemeister 2. Bundesliga Süd Aufstieg in die 1. Bundesliga Meister 2. Bundesliga Süd Deutscher Meister U 20 Vizemeister 2. Bundesliga Süd Aufstieg in die 1. Bundesliga |
Stand: 28. Dezember 2024 |
Karriere
BearbeitenBenedikt Frank begann als Übungsleiter beim TV Altdorf, mit dem er aus der Kreisliga bis in die Regionalliga aufstieg.[1] Gleichzeitig war er als Mittelblocker beim ASV Neumarkt aktiv, den er kurzzeitig auch als Spielertrainer coachte.[2] 2008 wechselte der gebürtige Berliner zum Zweitbundesligisten SV Lohhof, mit dem er sofort den Aufstieg in die 1. Bundesliga erreichte. Nach dem Abstieg in der folgenden Saison betreute Frank auch in der Spielzeit 2010/11 den Verein aus Unterschleißheim und wurde mit den Oberbayern zum ersten Mal in seiner Trainerkarriere Zweitligameister. Mit der A-Jugend des SVL gewann Frank die deutsche Meisterschaft in Münster, nachdem die Mannschaft im Finale das Team des Gastgebers besiegt hatte. Von Mai 2013 bis Februar 2015 übernahm Frank den Trainerposten beim Köpenicker SC. In der Saison 2015/16 war Frank Techniktrainer beim Bundesligisten USC Münster. Von Januar bis April 2017 war er Trainer beim österreichischen SG TI-Volley Innsbruck. Von Mai 2017 bis 2021 war Frank Trainer von NawaRo Straubing. Mit neuem Konzept führte er das Team aus Niederbayern 2018 in die 1. Bundesliga.[3]
2021 wechselte Frank zum Ligakonkurrenten VC Wiesbaden. Mit der Wiesbadener Mannschaft erreichte er in der Saison 2023/24 im Challenge Cup das Halbfinale, wo man sich den späteren Titelgewinner Igor Gorgonzola Novara geschlagen geben musste. Ende Dezember 2024 wechselte er innerhalb des Vereins von der Position des Cheftrainers auf die Position des Sportdirektors. Sein Nachfolger als Cheftrainer wurde der bisherige Co-Trainer Tigin Yağlioğlu.[4]
Privates
BearbeitenBenedikt Frank ist mit der ehemaligen tschechischen Volleyball- und Beachvolleyballspielerin Michala Frank, geborene Kvapilová, verheiratet.
Weblinks
Bearbeiten- Profil bei Volleybox
- Profil bei der deutschen Volleyball-Bundesliga (VBL)
- Benedikt Frank in der Datenbank des VC Wiesbaden
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ idowa, Straubing Germany: Straubing: Benedikt Frank wird neuer Trainer bei NawaRo - idowa. Abgerufen am 16. Februar 2020.
- ↑ http://www.asv-neumarkt.de/auctores/scs/auctores.controller.web.DownloadController/fdInf_ID=Y68a2e658X101395606c8X64c6=fdPluginName=cmodul.pagerouter=fdPluginEvent=pagePrint/index.htm?ITServ=_C39f32d52X128fd488f39X7fa7&fdCursorPos=500&fdSortDirName=Business-Berichtearchiv
- ↑ NawaRo Spielbetriebs GmbH: Perspektive erste Liga für Straubings Top-Talente. Ehemals im ; abgerufen am 16. Februar 2020 (deutsch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Christopher Fetting: Strategische Neuausrichtung mit Trainerwechsel. 26. Dezember 2024, abgerufen am 27. Dezember 2024 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frank, Benedikt |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Volleyballtrainer |
GEBURTSDATUM | 28. September 1980 |
GEBURTSORT | Berlin |