Dies ist meine (Test-)Sandkiste, um Importartikel, die ich gerade bearbeite, zwischenzuspeichern. Ich möchte vermeiden, die Versionshistorie des eigentlichen Artikels mit Mikroedits unnötig aufzublähen. Momentan arbeite ich an Benutzer:AKK/Montague_(Fahrradmarke). Hier in der Sandkiste erlaube ich mir Mikroedits. Ab und an, wenn ich etwas voran gekommen bin, werde ich den Quelltext duplizieren und in den Importartikel verpflanzen. Irgendwelche merkwürdigen Leerzeilen fliegen später wieder raus. --192.168.2.1 webinterface 17:24, 6. Nov. 2023 (CET)


Dieser Artikel (Sandkiste) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor AKK auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Montague Bikes
Rechtsform In Privatbesitz
Gründung 1987
Sitz Cambridge (Massachusetts)
Leitung David Montague
Branche Fahrradhersteller
Website www.montague-bikes.de/

Die Montague Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Faltfahrräder in voller Größe entwickelt, herstellt und verkauft. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Cambridge (Massachusetts).

Geschichte

Bearbeiten

Gründung

Bearbeiten
 
Montague Electric Biframe. Faltbares Pedelec aus den frühen 1990ern.

Die Montague Corporation wurde 1987 von David und Harry Montague gegründet.[1] Vor der Gründung von Montague Bikes begann der in Washington ansässige Architekt Harry Montague mit Plänen zum Bau eines Klapprads in voller Größe, das für seine Körpergröße von 1,80 m geeignet war. Er begann in den frühen 1980er Jahren mit Skizzen und hatte 1984 bereits einen Prototypen fertiggestellt. Das Biframe (Eigenbezeichnung BiFrame).[2] verwendete das Concentrus-System, das die beiden Rahmenteile mit konzentrischen, ineinander verschachtelten Sitzrohren verbindet. [2] Montague erhielt 1987 ein Patent auf das Fahrraddesign und das Concentrus-System. [3] Im Rahmen seiner Abschlussarbeit am Massachusetts Institute of Technology (MIT) verwendete David Montague das Faltfahrrad seines Vaters als Modell für ein unternehmerisches Projekt. Sein Professor fragte, ob er an externen Investoren interessiert sei. Mit einem Kapital von 300.000 Dollar gründeten Harry und David Montague später im Jahr ihr Faltradunternehmen als Montague Corporation in Massachusetts.[2][1]

1988 bis 1996: Biframe-Design und BMW-Kooperation

Bearbeiten
 
Montague Biframe BMW-Edition Active Line

Montague begann 1988 den Verkauf auf dem US-Markt. [2] Außerdem verkauften sie Fahrräder in Kanada, Europa, Japan sowie in Großbritannien über einen Marketingvertrag mit der Raleigh Cycle Company. 1989 verkaufte Montague weltweit etwa 2200 Biframes. [4] Bei deren Produktion arbeitete Montague eng mit der Schwinn Bicycle Company zusammen und 1991 kam das Schwinn Montague M1000 auf den Markt, das über Schwinn-Händler vertrieben wurde. [5] [6]

Ab 1992 produzierte Montague in Partnerschaft mit BMW eine Serie von faltbaren Mountainbikes. Der Verkauf startete in Deutschland, ab 1994 wurden die Fahrräder über amerikanische BMW-Händler vertrieben. [7] Das Montague Biframe wurde als offizielles Mountainbike für die Olympische Sommerspiele 1996 in Atlanta, Georgia ausgewählt. [8]

Das Technik-Magazin Popular Mechanics zeichnete Montague mit einem Design & Engineering Award für das Design des BMW Olympics Games Mountainbike aus. [9] In den 1990ern wurden weitere Faltradmodelle entwickelt, darunter das Triframe, ein faltbares Tandem [3]. [10]

1997 bis 2009: DARPA, Paratrooper und X-Series

Bearbeiten

1997 gewährte die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA, dt. etwa „Behörde für Forschungsprojekte der Verteidigung“) Montague einen zweijährigen Zuschuss, um ein robustes, elektrisches und faltbares Mountainbike für Fallschirmspringer (engl. Paratrooper) zu entwickeln. Montague entwickelte das Tactical Electric No Signature (TENS) Mountainbike mit elektrischer Unterstützung. Das Fahrrad war durch Radar oder Wärmebildkameras kaum zu detektieren und sehr leise im Betrieb. [1] Die Fahrräder, deren Rahmendesign X-Frame genannt wurde, kamen im Irak und Afghanistan zum Einsatz. [11] [12] Die ersten zivilen Fahrräder mit dem neuen X-Rahmen-Design (die sogenannte X-Serie) wurden in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren eingeführt. Die ersten beiden X-Series-Fahrräder waren das 21-Gang CX Comfort und das 24-Gang MX Mountain. [13][14] 2001 brachte das Unternehmen das Paratrooper als zivile Version ohne E-Antrieb auf den Markt. [12][15]

In den frühen 2000ern entwickelte Montague das Hummer Tactical Mountain Bike für die Hummer-Serie von General Motors (GM) und vertrieb dieses über GM-Händler. [16]

2010 bis heute (2024)

Bearbeiten

Bis ins Jahr 2010 und darüber hinaus entwickelte das Unternehmen Straßen-Fahrräder weiter. Die Straßenversionen waren die ersten Montague-Räder mit 700c-Laufrädern und einem neuen Doppeloberrohr-Design. Im Jahr 2011 ergänzte Montague seine Straßen-Linie mit dem Boston 8, dem ersten Faltrad, das mit der Shimano Nexus 8-Gang-Nabenschaltung ausgestattet war. [17] Montague brachte 2012 mit dem Paratrooper Pro auch neue Versionen seiner Paratrooper-Linie heraus. [18] Im darauffolgenden Jahr begann das Unternehmen mit dem Verkauf von Rahmensätzen als eigenständige Produkte, sodass Hersteller und Bastler Montague-Faltrahmen in ihre Modelle integrieren konnten. [19]

Im Jahr 2015 half Montague bei der Einführung des „Park & Pedal“-Programms in der Region Boston.[20] Es ermutigt Pendler, einen Teil des Weges zur Arbeit mit dem Auto zu fahren, auf einem von mehreren ausgewiesenen Parkplätzen außerhalb des Stadtzentrums zu parken und den Rest des Weges mit dem Fahrrad zu fahren. Die Idee wurde ursprünglich von David Montague entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Department of Conservation and Recreation und dem Executive Office of Energy and Environmental Affairs umgesetzt.[21] Im Jahr 2016 wurde die Initiative auf weitere Orte im Großraum Boston ausgeweitet.[22]

Montague führte 2016 ein neues Faltsystem namens DirectConnect ein. Das Fahrrad lässt sich zusammenklappen, indem das Vorderrad mittels Schnellspanner ausgebaut, der Rahmen mit einem Hebel entriegelt und der Hinterbau gegen den Hauptrahmen verdreht wird. Das Unternehmen ging eine Partnerschaft mit Shapeways ein, um zum ersten Mal Prototypen von Aluminiumkomponenten für seine Fahrräder in 3D zu drucken.[23] 2016 brachte Montague außerdem mehrere neue Modelle auf den Markt, darunter das Urban,[24] das 'Paratrooper Elite,[25] das FIT und das Allston, das als erstes einen Riemenantrieb anstelle einer herkömmlichen Fahrradkette verwendet. [26]

Produkte

Bearbeiten

Die aktuellen Montague-Fahrradmodelle verwenden das patentierte DirectConnect-Faltsystem und sind mit 26"-, 27,5"- oder 700c-Laufrädern in voller Größe ausgestattet.[27] Zusammengeklappt messen die Fahrräder etwa 36" x 28" x 12".[28] Montague bietet auch Modelle mit 700c-Laufrädern an, die speziell für Straßen geeignet sind, darunter: Boston,[29] Allston,[26] Crosstown,[30] Urban,[24] Navigator,[31] und FIT.[28] Einige Modelle (einschließlich Navigator, Allston und FIT) sind mit Montagues "RackStand" ausgestattet, der sowohl als Gepäckträger als auch als potenzieller Ständer dient, wenn er vom Sitzrohr gelöst wird.[28][31][32]

Montague stellt auch die Paratrooper-Linie von faltbaren Mountainbikes her, die entweder mit 26"- oder 27,5"-Laufrädern ausgestattet sind.[27] Zu der Paratrooper-Linie gehören der Paratrooper, der Paratrooper Highline,[33] der Paratrooper Express,[34] und der Paratrooper Elite.[27] Einige Paratrooper-Modelle, darunter der Highline und der Elite, sind mit RockShox-Federungssystemen ausgestattet.[27][33] Das Unternehmen bietet auch Modelle mit elektrischer Tretunterstützung an, darunter das E-Crosstown.[35]

Mehrere Fahrradmodelle verfügen über eine verstellbare Octagon-Lenkeinheit, mit der der Lenker ohne Werkzeug in der Höhe verstellt werden kann. Die meisten Montague-Räder verfügen über einen Shimano-Antrieb,[28] das Modell Allston ist mit einem Gates-Carbon-Riemenantrieb und einer Shimano-Alfine-Nabe mit interner Schaltung anstelle einer herkömmlichen Fahrradkette und Nabenschaltung ausgestattet.[36] [32]

Bearbeiten


Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c T. Rees: A Local Life: Bicycle innovator Harry Montague, 77. Washington Post, 19. Februar 2011, abgerufen am 21. Januar 2024 (eng).
  2. a b c d Jeffrey Goldberg: Bicycle Designer on a Roll. Washington Post, 4. Juli 1988, abgerufen am 21. Januar 2023 (eng).
  3. a b Joe Skorupa: Crazy Bout Bikes, Popular Mechanics, August 1994 
  4. Jay Finegan: The Year in Start-ups, Inc., 1 November 1989 
  5. Mark Henckel: Here's some ideas if you're shopping In: The Billings Gazette, 30 September 1990 
  6. 1991 Schwinn-Montague M1000 BiFrame In: Velospace, 5 November 2006 
  7. Richard Truett: Pedal power new for BMW lineup In: The Orlando Sentinel, 28 April 1994 
  8. Kathy McCabe: Olympic Peddling In: The Boston Globe, 4 June 1996 
  9. Rich Taylor: BMW Olympic Games MTB In: Popular Mechanics, April 1997 
  10. Andy Pargh: Pedal back to a simpler time on a retro-styled two-wheeler In: The News Journal, 10 May 1997 
  11. Jeff Barber: How the Military Has Influenced Mountain Bike Design and Usage Throughout History In: SingleTracks, 11 November 2016 
  12. a b Montague on a roll In: The Boston Globe, 3 June 2002 
  13. Foldable, full-size bike makes for a perfect fit In: Statesman Journal, 24 July 2000 
  14. James Cummings: Folding bike a is a convenient traveling companion In: Dayton Daily News, 29 May 2000 
  15. James Cummings: Durable military bike is now available to the public In: Dayton Daily News, 8 July 2001 
  16. Hummer Hits the Trail on a Tactical Mountain Bike In: Motor Trend, 17 März 2003 
  17. Dawson Hamilton: Montague Boston Folding Bike Review In: Momentum Magazine, 30 August 2013 
  18. Anthony Verducci: Reviewed: Montague Paratrooper Pro Folding Bike In: Popular Mechanics, 24 June 2013 
  19. Tyler Benedict: Montague Folding Bikes Now Offering Framesets, Gets Fixed In: Bike Rumor, 5 October 2012 
  20. Zeninjor Enwemeka: Park & Pedal Program Encourages Commuters To Bike The Last Few Miles To Work In: WBUR, 31 July 2015 
  21. Steve Annear: Program encourages commuters to drive, then bike, to work In: The Boston Globe, 30 July 2015 
  22. Nicole Dungca: Officials expand park-and-pedal program In: The Boston Globe, 18 June 2016 
  23. Lindsey Ann Von Thron: This company uses 3D printing to make foldable performance bikes In: Sports Illustrated, 13 June 2016 
  24. a b Andy Cullen: 2016 Montague Urban 21 Speed Folding Review In: Folding Bike Critic, 15 November 2016 
  25. Andy Cullen: 2016 Montague Paratrooper Elite 30 Speed Folding Mountain Bike Review In: Folding Bike Critic, 15 November 2016 
  26. a b Randy Vance: Montague's Allston Bike In: Boating, 31 October 2016 
  27. a b c d Lennard Zinn: Technical FAQ: Montague's Park & Pedal lots, folding bikes In: Velo News, 8 November 2016 
  28. The best folding bikes in 2019 In: Wired, 28 July 2018 
  29. Andy Cullen: 2016 Montague Crosstown 700c Pavement Folding Hybrid Bike Review In: Folding Bike Critic, 15 November 2016 
  30. a b The Best Folding Bikes of 2018 (So Far) In: Bicycling, 5 December 2018 
  31. a b Alex Strickland: Mini Road Test: Montague Allston In: Adventure Cycling, 25 June 2018 
  32. a b Ross Collicutt: Packable (and Fun) Outdoor Gear That Will Actually Fit In Your Car In: The Manual, 20 June 2018 
  33. Andy Cullen: Montague Paratrooper Express Air Force Blue Folding Bike Review In: Folding Bike Critic, 15 November 2016 
  34. Caitlin Giddings: 10 Fast, Simple, Go-Anywhere Folding E-Bikes In: Bicycling, 15 November 2018 
  35. Martin Love: Montague Allston bike preview: 'Performance and portability in one package' In: The Guardian, 22 April 2018 

Kategorie:Fahrradhersteller Kategorie:US-amerikanischer Fahrradhersteller Kategorie:Faltfahrrad Kategorie:Militärische Ausrüstung Kategorie:Gegründet 1987