Die für das Unternehmen Disney geschaffenen Film- und Comicfiguren sind Teil der Medien- und Popkultur und bilden über die Vergabe von Lizenzen eine der wirtschaftlichen Säulen des Konzerns. Seit Beginn der 1930er Jahre sind die Figuren um Micky Maus und Donald Duck Markenzeichen Disneys und werden insbesondere in den Bereichen Zeichentrickfilm[1], Comic[2] und Merchandising[3] vermarktet. Das von Walt und Roy Disney gegründete Unternehmen ist der größte Lizenzgeber der Welt.[3] Bereits 1948 wurde Disney-Spielzeug im Wert von 100 Millionen US-Dollar (nicht inflationsbereinigt) verkauft,[4] bis zum Jahr 2007 stieg der Betrag auf 27 Milliarden US-Dollar[3].
Die meisten Charaktere Disneys wurden ursprünglich für animierte Kurzfilme geschaffen, dazu zählen Micky Maus (1928), Pluto (1930) und Donald Duck (1934), aber auch Nebencharaktere wie Kater Karlo (1925) oder Daisy Duck (1937). Bedingt durch das weitreichende Aufführverbot für Kinoproduktionen im Dritten Reich, das während der Hochphase der Kurzfilmproduktion Disneys bestand, werden, im Gegensatz zum Ursprungsland, den Vereinigten Staaten, die Figuren in Deutschland vor allem mit Comics asoziiert (Micky Maus Heft, Lustiges Taschenbuch).[5]
Walt Disney selbst war, neben heute fast vergessenen Charakteren wie Oswald der lustige Hase (1927), auch an der Erfindung von Micky Maus direkt beteiligt, die er zusammen mit Ub Iwerks schuf. Der Schweizer Albert Hurter gestaltete Ede Wolf (1933), Die drei kleinen Schweinchen (1933)[6] und in Zusammenarbeit mit Art Babbitt Donald Duck[7] aus dessen Feder auch Goofy (1932) stammt[8]. Zunächst lediglich Comicfigur und erst später Teil einer Filmproduktion waren Tick, Trick und Track (1937), die Al Taliaferro gestaltete.[9] Viele Schöpfungen stammen außerdem von Carl Barks, der Entenhausen (1944), aber auch zahlreiche Figuren, wie Dagobert Duck (1947), Gustav Gans (1948) und die Panzerknacker (1951) schuf.[10]
Hauptfiguren
BearbeitenDonald Duck
Bearbeiten+ Phantomias
Dagobert Duck
BearbeitenTick, Trick und Track
BearbeitenDaisy Duck
BearbeitenMicky Maus
BearbeitenMinnie Maus
BearbeitenGoofy
BearbeitenPluto
BearbeitenA-Hörnchen und B-Hörnchen
BearbeitenDie drei kleinen Schweinchen
BearbeitenNebenfiguren
BearbeitenGustav Gans
BearbeitenDorette Duck
BearbeitenFranz Gans
BearbeitenDussel Duck
BearbeitenDaniel Düsentrieb
Bearbeiten+ Helferlein
Primus von Quack
BearbeitenRudi Ross
BearbeitenKlarabella Kuh
BearbeitenWidersacher
BearbeitenDie nachfolgende Liste enthält bedeutende Bösewichte in alphabetischer Reihenfolge.
- Klaas Klever
- ddd + Anwatzer
Sonstige
BearbeitenDie nachfolgende Liste enthält weitere bedeutende Nebenfiguren in alphabetischer Reihenfolge.
- Alfons
- ddd
- Atömchen
- ddd
- Baptist
- ddd
- Bolivar
- ddd
- Dicky, Dacky, Ducky
- ddd
- Frieda
- ddd
- Gitta Gans
- ddd + Kuno Knäul
- Hexe Hicksi
- ddd
- Indiana Goof
- ddd + Dr. Krantz
- Inspektor Issel
- ddd
- Johann
- ddd
- Kommissar Hunter
- ddd
- Mack und Muck
- ddd
- Maxi Smart
- ddd
- Prof. Zapotek und Prof. Marlin
- ddd
- Quack
- ddd
- Rita Rührig
- ddd
- Zorngiebel
- ddd
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Index der Disney-Cartoons auf duckfilm.de
- ↑ Die Disney-Comic-Datenbank Inducks listet etwa 3400 Comicreihen mit rund 100.000 Einzelausgaben aus 60 Ländern (Stand: März 2011)
- ↑ a b c Disney steuert mit Lizenzgeschäft Rekordwachstum im Konsumgüter-Einzelhandel an, Pressemitteilung Disney, 10. Juni 2008, abgerufen am 20. März 2011
- ↑ Merchandising: The Mighty Mouse, TIME, 25. Oktober 1948, abgerufen am 20. März 2011
- ↑ Carsten Laqua: Wie Micky unter die Nazis fiel. Walt Disney und Deutschland. 1992, ISBN 978-3499191046
- ↑ Biographie Albert Hurters auf bpib.com, abgerufen am 20. März 2011
- ↑ Informationen über Donald Duck auf micky-maus.de, abgerufen am 20. März 2011
- ↑ Disney Legends: Art Babbitt, abgerufen am 20. März 2011
- ↑ Disney Legends: Alfred Taliaferro, abgerufen am 20. März 2011
- ↑ Biographie Carl Barks' auf barksbase.de, abgerufen am 20. März 2011