Gastrochilus

Gastrochilus bellinus

Systematik
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Orchideen (Orchidaceae)
Unterfamilie: Vandoideae
Tribus: Vandeae
Untertribus: Aeridinae
Gattung: Gastrochilus
Wissenschaftlicher Name
Gastrochilus
D.Don

Gastrochilus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Die Gattung wurde 1825 durch den britischen Botaniker David Don auf Basis von Aerides calceolaris Sm. aufgestellt und umfasst etwa 52 Arten. Der botanische Name leitet sich vom griechischen „gaster“, „Bauch“ und „cheilos“, „Lippe“, zusammengesetzt etwa „bauchige Lippe“, da die Blüten dies als charakteristisches Merkmal aufzeigen.

Verbreitung

Bearbeiten

Das Verbreitungsgebiet der Gattung Gastrochilus umfasst einen großen Teil der tropischen und subtropischen Klimazonen Asiens. Es reicht von Garhwal im westlichen Himalayagebirge südwärts über Dekkan in Indien nach Sri Lanka, ostwärts nach Südchina, die Philippinen und nordwärts nach Südjapan, mit dem südlichen Honshu als die nördliche Ausbreitungsgrenze. Die Verbreitungsgebiete der einzelnen Sektionen sind auf der Karte dargestellt.

 
Verbreitungsgebiet von Gastrochilus

Morphologie

Bearbeiten

Alle Arten dieser Gattung sind ausdauernde Epiphyten, die entlang der Waldränder an Stämmen oder auf höher gelegenen Ästen in halbschattiger Position wachsen. Die Größe und Wuchsform sind von wesentlicher taxonomischer Bedeutung für die Abgrenzung der Arten innerhalb der Gattung. So sind zum Beispiel die Arten aus der Sektion Caespitosi relativ klein, zwergartig und von aufrechtem Wuchs, wohingegen Arten aus der Sektion Microphyllae eine kriechende oder hängende Wuchsform aufweisen.

Die Unterschiede in der Form der monopodial wachsenden Sprossachse fallen in dieser Gattung besonders auf und können ebenfalls zur Abgrenzung der Arten herangezogen werden. Derzeit werden die Arten der Gattung Gastrochilus aufgrund ihres Stamms in drei Sektionen aufgeteilt.

  • Sektion Caespitosi Z.H. Tsi

Der Stamm der Arten dieser Sektion ist immer kurz, dünn und aufrecht. Als Beispiele seien hier Gastrochilus xuanenensis und Gastrochilus rantabunensis genannt.

Die Arten dieser Sektion zeichnen sich durch längliche, dünne, ausgestreckt-wurzelfassende oder hängende, manchmal verzweigte Stämme aus. Beispiele sind: Gastrochilus affinis , Gastrochilus pseudodistichus, Gastrochilus formosanus und Gastrochilus saccatus.

  • Sektion Gastrochilus

Alle Arten besitzen einen relativ dicken Stamm unterschiedlicher Länge. Die Stämme von Gastrochilus acutifolius und Gastrochilus yunnanensis sind in der Regel etwa 20–30 cm lang, wohingegen die von Gastrochilus obliquus, Gastrochilus pechei und Gastrochilus hainanensis immer kurz und nur etwa 1 cm lang sind.

Blätter

Bearbeiten

Die Gestalt und die Länge der Blätter sind in taxonomischer Hinsicht oft hilfreiche Eigenschaften um die Arten auf Sektions- oder Artebene eingrenzen zu können. Die Blattspitzen können von völlig zugespitzt bis hin zu einer zweilappigen (engl. bilobate) Form variieren. Die Form der Blätter bleibt innerhalb einer Art jedoch unverändert.

Die Arten G. calceolaris, G. obliquus, G. acaulis, G. flabelliformis, G. hainanensis, G. bellinus und G. pechei zeigen zweilappige Blattspitzen, wobei die Lappen von unterschiedlicher Größe sind. G. pechei, G. linearifolius, G. yunnanensis und G. formosanus besitzen spitze oder zugespitzte Blattenden. Bei manchen Arten kann auch die Färbung der Blätter ausschlaggebend sein. Dies trifft vor allem für die Sektion Microphylae zu. So sind die Ober- und Unterseiten von Gastrochilus matsuran, Gastrochilus toramanus und Gastrochilus nanus oft rot-violett gepunktet und rötlich entlang der Blattränder bei jungen Blättern. Diese Charakteristika erscheinen jedoch schwer im Gebrauch für die Abgrenzung von Arten innerhalb der Gattung.

Blütenstand

Bearbeiten
 
Gastrochilus obliquus

Der Blütenstand eines großen Teils der Arten von Gastrochilus ist durch eine gestauchte Blütenstandsachse gekennzeichnet. Gewöhnlich sind die Blüten in Schirmtrauben (Corymbus) oder in einer nach unten hängenden Dolde angeordnet. Jedoch bilden neben G. platycalcaratus aus Burma und dem südlichen Yunnan weitere Arten von den Philippinen und aus Indonesien ganz eindeutig Blütentrauben.

Blütenaufbau

Bearbeiten

Die wohl wichtigsten taxonomischen Charakteristika für diese Gattung finden sich bei den Blüten. Die Formen der Sepalen und Petalen sind für die meisten Arten recht einheitlich und können geringfügig auf der Artenebene genutzt werden. Die Größe der Blüten ist jedoch von entscheidender Bedeutung für für die Abgrenzung der Arten innerhalb der Gattung. Die größten Blüten finden sich bei G. bellinus das zur Sektion Gastrochilus gehört. Die Sepalen dieser Art sind zwischen 12 mm und 17 mm lang. Die Arten der Sektion Microphyllae besitzen kleine Blüten, mit nur 2,2 mm langen Sepalen bei G. nanus und G. ciliaris.

Die Farbe der Blüten ist ebenfalls nützlich für das Unterscheiden der Arten in der Sektion Gastrochilus. So können G. hainanensis und G. patinatus aufgrund der fehlenden gelben Pigmente an den Zungen der Lippen identifiziert werden. G. nanus zeichnet sich durch seine reingrünen Blüten mit nur einem olivenförmigen Kissen auf der Zunge der Lippe, aus.

Das Epichil und Hypochil der Lippe zeigen mehr markante und typische Charakteristika. Die Besonderheiten liegen in der Form, der Größe und der Randform des Epichil, der Lage des Kranzes, dem Indumentum und anderen Veränderungen auf der oberen Oberfläche des Epichil und im Innern des Hypochil. Die Form des Epichil variiert von nahezu dreieckig über halbrund bis nierenförmig oder rechteckig.

Taxonomie

Bearbeiten

Folgende Arten werden von den Kew Gardens[1] als gültig betrachtet und ist nach den oben genannten Sektionen gegliedert:

Die Informationen dieses Artikels stammen vorwiegend aus:

  • Z. H. Tsi: A preliminary revision of Gastrochilus (Orchidaceae). In: Guihaia 1996, 16(2), S. 123–154
  • G. Seidenfaden: Orchid genera in Thailand XIV. (= Opera Botanica No. 95), Kopenhagen 1988
  • G. Seidenfaden: The orchids of Indochina. (= Opera Botanica No. 114), Kopenhagen 1992

Darüber hinaus werden zitiert:

  1. Gastrochilus. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science

Weiterführendes

Bearbeiten
Commons: Gastrochilus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Kategorie:Orchideen Kategorie:Orchidaceae