Stadt Koordinaten Architekt*in Bauzeit Bezeichnung Abbildung Status
Agamy Abdel Wahed El-Wakil 1975 Haus Halawa Fotografien
Baris 24° 41′ 36″ N, 30° 35′ 45″ O Hassan Fathy 1967 Siedlung Barīs al-Gadīda
nicht vollendet
Fares Hassan Fathy 1951 Schule in Fares
Gizeh Imbaba Ali al-Miligi Masoud 1950 Workers’ City[1]
Gizeh 30° 3′ 31″ N, 31° 11′ 26″ O Gamal Bakry 1971 Villa Badran[1] vor 2018 teilweise umgebaut, leerstehend; erhalten (2018)
Gizeh 29° 56′ 17″ N, 31° 11′ 44″ O Hassan Fathy 1980 Haus Qazruny[2] erhalten (2014)
Gizeh 29° 56′ 17″ N, 31° 11′ 44″ O Hassan Fathy 1981 Mit Rehan (Haus Casaroni)[3] reference 10.11.19 in den 1980er Jahren umgebaut
Gizeh 29° 54′ 3″ N, 31° 13′ 18″ O Hassan Fathy 1984 Haus Murad Greiss[2] erhalten (2014)
Wissa Wassef Art Center (Ramses Wissa Wassef mit Schülern, 1951–74, spätere Erweiterungen)
Gizeh Ramses Wissa Wassef 1954–57 Wohnhaus Ramses Wissa Wassef und Werkstätten[4] – mehrfach erweitert bis 1974
Gizeh 29° 58′ 11″ N, 31° 10′ 36″ O Ramses Wissa Wassef 1960–64 Werkstätten der Kinder mit Ausstellungsraum[4]
Gizeh 29° 58′ 9″ N, 31° 10′ 36″ O Ramses Wissa Wassef 1967–68 Habib-Gorgy-Museum[4][5] 2010 restauriert und erweitert
Gizeh 29° 58′ 8″ N, 31° 10′ 33″ O Ramses Wissa Wassef 1970–71 Wohnhaus Ceres Wissa Wassef[4]
Gizeh Ramses Wissa Wassef 1971–73 Wohnhaus Mounir Nosshi[4]
Gizeh 29° 58′ 6″ N, 31° 10′ 27″ O Ramses Wissa Wassef mit Schülern 1972–74 Sieben Weberhäuser[4]
Gizeh 29° 58′ 10″ N, 31° 10′ 32″ O Badie Habib Georgy 1989 Ramses-Wissa-Wassef-Museum[4]
Kairo Alexandre Marcel (Architekt), Georges-Louis Claude (Innenarchitekt) 1905 / 1907–10 Baron Empain Palace erhalten (2024)
Kairo 30° 2′ 41″ N, 31° 14′ 19″ O Ali Labib Gabr 1936 Ahmed Kamel Pacha Building okolo 15.07.23 erhalten (2023)
Kairo Zamalek Ali Labib Gabr 1936 Villa Umm Kulthum[1] in den 1980er Jahren abgerissen
Kairo 30° 4′ 7″ N, 31° 15′ 55″ O Antoine Selim Nahas 1937 Inji Zada Apartment Tower[6]
erhalten (2015)
Kairo 30° 3′ 0″ N, 31° 14′ 38″ O Arnold Zarb 1939 Assicurazioni Insurance Company Building[6] Fotografie erhalten (2022)
Kairo 30° 3′ 5″ N, 31° 14′ 29″ O Thomas W. Lamb mit Gaston Rossi, Paolo Caccia Dominioni, Victor Salama 1939 Metro-Kino[7]
1952 abgebrannt, Interieur dabei zerstört und anschließend erneuert; erhalten (2024)
Kairo 1940er Miami Cinema[8] umgebaut
Kairo Naoum Chébib 1946 Ali Baba Cinema[9] 2017 abgerissen
Kairo 30° 1′ 58″ N, 31° 14′ 28″ O 1947 Cinema Al Sharq[1][10] erhalten, leerstehend (2018)
Kairo Maadi Sayed Karim 1948 Villa Sayed Karim[11] okolo 27.09.23 erhalten (2023)
Kairo 30° 3′ 6″ N, 31° 14′ 30″ O Sayed Karim 1950 Ouzonian Building[11][12] erhalten, kleinere Umbauten, schlechter Zustand (2023)
Kairo 1950er Police Watch Tower okolo 16.07.23
Kairo 1950er Ideal Factory[1] 2017 abgerissen
Kairo Sayed Karim 1950–56 Zamalek Tower[11][13] erhalten (2023)
Kairo Sayed Karim 1952 Alexandra Insurance Company Building[11] erhalten (2023)
Kairo S. Di Jeva 1955 Apartment Building[14] erhalten (2023)
Kairo Mahmoud Riad 1959 Headquarters of the Cairo Municipality[15] 2011 abgebrannt und 2015 abgerissen
Kairo Downtown Medhat Hassan Shaheen 1966 AUC Science Building 2011 beschädigt und 2015 abgerissen
Kairo Sami Rafi 1975 Denkmal für den unbekannten Soldaten
erhalten (2024)
Kairo 30° 2′ 37″ N, 31° 14′ 19″ O 1981 AUC Greek Campus Library
erhalten, farbig angestrichen (2021)
Luxor 25° 42′ 56″ N, 32° 37′ 23″ O Hassan Fathy 1946–52 Siedlung al-Qurna al-Dschadīda
teilweise erhalten (2023)

Quellen und weiterführende Informationen

Bearbeiten
  1. a b c d e PLATFORM: Demolitions and the Urgency of Architectural History in Egypt. 7. September 2020, abgerufen am 12. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. a b Thomas Meyer-Wieser: Architekturführer Kairo. DOM Publishers, Berlin 2014, ISBN 978-3-86922-267-7.
  3. Archnet > Site > Casaroni House. Abgerufen am 27. Januar 2025.
  4. a b c d e f g Archnet > Site > Ramses Wissa Wassef Arts Center. Abgerufen am 27. Januar 2025.
  5. Archnet > Site > Habib Gorgi Sculpture Museum Restoration. Abgerufen am 27. Januar 2025.
  6. a b Archnet > Publication > Majallat al-Imarah: Vol. 1, No. 1. Abgerufen am 16. Januar 2024.
  7. Archnet > Site > Cinema Metro. Abgerufen am 12. Oktober 2023.
  8. 1973 "Miami" Cinema. Abgerufen am 17. Januar 2024.
  9. cairowalks: Demolishing Ali Baba Movie Theater: The last Terso Cinema in Egypt. In: Tumblr. Abgerufen am 17. Januar 2024.
  10. Al-Sharq Al-Gadida Theater Cinema - Cairo - Egypt - Showtimes، Cinemas Guide، Tickets Prices. Abgerufen am 12. Oktober 2023 (englisch).
  11. a b c d Condé Nast: Sayed Karim has left his Modernist mark on Cairo. 26. September 2023, abgerufen am 12. Oktober 2023 (britisches Englisch).
  12. Ouzonian Building, 1950. Abgerufen am 17. Januar 2024 (englisch).
  13. okolo_architecture. Abgerufen am 17. Januar 2024.
  14. okolo_architecture. Abgerufen am 17. Januar 2024.
  15. René Boer: Erasing the Remnants of a Revolution. In: Failed Architecture. 1. Juni 2015, abgerufen am 12. Oktober 2023 (englisch).