Stadt Koordinaten Architekt*in Bauzeit Bezeichnung Abbildung Status
Aarhus 56° 9′ 51,5″ N, 10° 12′ 4,9″ O Peder Møller 1936 Wohnbebauung, Ny Munkegade 86 erhalten (2022)
Aarhus 56° 10′ 11″ N, 10° 6′ 56″ O Friis, Moltke 1973 Studentenwohnheim Fotografie erhalten (2023)
Bagsværd 55° 45′ 42″ N, 12° 26′ 40″ O Jørn Utzon 1969–76 Kirche von Bagsvæd
erhalten (2023)
Gentofte-Klampenborg 55° 46′ 29″ N, 12° 35′ 30″ O Arne Jacobsen 1945–54 Søholm-Reihenhäuser erhalten (2025)
Gentofte-Hellerup C.Th. Sørensen (Landschaftsarchitekt) um 1955 Garten in Hellerup[1] Duncan Gibbs
Gentofte Kay Fisker (Architekt), C.Th. Sørensen (Landschaftsarchitekt) um 1955/60 Einfamilienhaus mit Garten[1] Duncan Gibbs
Gentofte 55° 44′ 8″ N, 12° 31′ 19″ O Arne Jacobsen 1957 Munkegårdsskolen erhalten (2025)
Glostrup 55° 40′ 11″ N, 12° 23′ 15″ O Sven Hansen 1952–58 Garten für das Ringhospitalet überwiegend 2021–22 zerstört
Herning 56° 7′ 51″ N, 9° 1′ 40″ O C.Th. Sørensen (Landschaftsarchitekt) 1958D, 1981–84 Musikgarten / Geometrischer Garten, Kunstmuseum Herning – posthum nach einem Entwurf von Sørensen für Horsens Vitus-Bering-Park (siehe unten) erhalten (2025)
Herning 56° 8′ 56″ N, 8° 58′ 17″ O Jørn Palle Schmidt (Landschaftsarchitekt), Knud Joos (Architekt) 1964–70 Nordre Kirkegård erhalten (2025)
Horsens 55° 51′ 43″ N, 9° 50′ 22″ O C.Th. Sørensen (Landschaftsarchitekt) 1956–58 Vitus-Bering-Park Duncan Gibbs
Mariebjerg Kirkegård
Kopenhagen 55° 45′ 36″ N, 12° 30′ 35″ O GN Brandt (1926–33), Sven Hansen (1960er), Morten Falmer Nielsen (1970er) (Landschaftsarchitekten) 1926–33, 1960er, 1970er Mariebjerg Kirkegård erhalten (2025)
Kopenhagen 55° 45′ 34″ N, 12° 30′ 53″ O Frits Schlegel 1936 Mariebjerg Kirkegård Kapel und Krematorium erhalten (2020)
Kopenhagen Ib Lunding 1935–36 Champagnehuset erhalten (2021)
Kopenhagen 55° 41′ 3″ N, 12° 35′ 27″ O Eywin Langkilde 1958 Garten im Hof der Baltischen Versicherungsgesellschaft zerstört?
Lyngby-Taarbæk 55° 47′ 41″ N, 12° 35′ 21″ O Jørn Utzon 1941 Leidersdorfs House Extension[2] völlig umgebaut (2016)
Lyngby-Taarbæk 55° 47′ 30″ N, 12° 31′ 20″ O Knud Peter Harboe, Søren Koch 1973 Zero Energy House (Nul Energihuset)[3]
Rødovre Inger Augusta Exner 1969 Islev Kirke
erhalten (2023)
Rørvig 55° 58′ 4″ N, 11° 46′ 27″ O Erik Korshagen 1960, 1965, 1986 Haus Korshagen[4] – Gästehaus und Garage 1965 und 1986 ergänzt
erhalten (2023), Denkmalschutz (1999)
Rudersdal-Holte 55° 49′ 5″ N, 12° 28′ 18″ O C.Th. Sørensen, Sonja Poll 1979 Garten für Sonja Poll Duncan Gibbs erhalten (2025)

Quellen und weiterführende Informationen

Bearbeiten
  1. a b Peter Shepheard: Modern Gardens. 1963.
  2. ofhouses. Abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
  3. ofhouses. Abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
  4. ofhouses. Abgerufen am 18. Oktober 2023 (englisch).