Stadt Koordinaten Architekt*in Bauzeit Bezeichnung Abbildung Status und Schutz
Breslau Günter Hirschel-Protsch kurz vor 1927 Innenraumgestaltung Strumpfhaus Ledermann[1]
Breslau 51° 6′ 25″ N, 17° 5′ 9″ O Emil Lange 1929 Einfamilienhaus Nr. 28 in der Werkbundsiedlung Breslau[1]
erhalten (2023)
Breslau 51° 6′ 25″ N, 17° 5′ 6″ O Heinrich Lauterbach 1929 Einfamilienhaus Nr. 35 in der Werkbundsiedlung Breslau[1]
erhalten (2023), Denkmalschutz
Breslau 51° 6′ 24″ N, 17° 5′ 7″ O Moritz Hadda 1929 Einfamilienhaus Nr. 36 in der Werkbundsiedlung Breslau[1]
erhalten (2023)
Breslau 51° 7′ 9″ N, 17° 5′ 18″ O Witold Lipiński 1962 Igloo House[2]
erhalten (2016)
Gdynia Romuald Miller 1923–26 Bahnhofsgebäude[1]
zwischen 1939–45 zerstört
Gdynia Julian Puterman-Sadłowski 1928–29 Postamt[1]
Gdynia Wacław Tomaszewski 1929 Fachhochschule für Seehandel und Hafentechnik[1]
Gdynia 54° 31′ 12″ N, 18° 32′ 6″ O Roman Piotrowski 1934–36 Gebäude der Sozialversicherung ZUS[1]
erhalten (2023)
Głogów Hugo Leipziger 1929 DEWOG-Siedlung[1]
Katowice 50° 15′ 12″ N, 19° 1′ 28″ O Ludwik Wojtyczko, Kazimierz Wyczyński, Stefan Żeleński, Piotr Jurkiewicz 1923–29 Woiwodschaftsamt und Sitz des Schlesischen Landtags[1]
erhalten (2023)
Katowice 50° 15′ 15″ N, 19° 0′ 49″ O Tadeusz Kozłowski (Architekt), Stefan Bryła (Ingenieur) 1929–34 Wohn- und Geschäftshochhaus der Finanzverwaltung[1]
erhalten (2023)
Katowice 50° 15′ 17″ N, 19° 0′ 54″ O Leon Dietz d’Arma 1930–31 Garnisonskirche St. Kasimir[1]
erhalten (2023)
Katowice Tadeusz Michejda 1930–32 Wohnhaus für die Direktion der Staatlichen Eisenbahnen[1]
Piaseczno 52° 3′ 39″ N, 21° 1′ 7″ O Jan Szpakowicz 1971 8 rooms in the forest (Szpakowicz House)[3] abgerissen
Posen Anatolia Hryniewiecka 1929 Pavillon „Praca Kobiet“ (Arbeit der Frauen) auf der Powszechna Wystawa Krajowa / PWK zum zehnjährigen Jubiläum der Zweiten Polnischen Republik[1] wohl kurz nach 1929 abgerissen
Posen Praesens 1929 oder kurz zuvor Innenraumgestaltung des Pavillons des Ministeriums für Staatsvermögen auf der Allgemeinen Landesaustellung (Powszechna Wystawa Krajowa)[1] wohl kurz nach 1929 abgerissen
Szumin 52° 36′ 16″ N, 21° 38′ 4″ O Oskar Hansen, Zofia Hansen 1968 Hansen House[4] erhalten (2016)
Warschau 52° 12′ 35″ N, 21° 0′ 33″ O Jan Witkiewicz-Koszczyc 1928–30 Bibliothek der Höheren Handelsschule (Biblioteka Szkoły Głównej Handlowej w Warszawie)
erhalten (2023), Denkmalschutz (2010)
Warschau Barbara Brukalska, Stanisław Brukalski kurz vor 1935 Arbeitersiedlung der Warschauer Wohnungsgenossenschaft WSM in Warschau-Zoliborz[1]
Warschau Stanislaw Brukalski, Józef Szanajca kurz vor 1935 Wohnhäuser für Beamte der Staatlichen Versicherungsanstalt ZUS[1]
Warschau 52° 14′ 1″ N, 21° 3′ 34″ O Piotr Lubiński, Józef Łowiński, Jan Bogusławski 1939–50 Andreas-Bobola-Kirche
erhalten (2024), Denkmalschutz
Zakopane Arseniusz Romanowicz, Piotr Szymaniak, Jacek Szwemin kurz vor 1939 Restaurant auf der Gubałowka[1]

Weiterführende Informationen

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Beate Störtkühl, Rafał Makała (Hrsg.): Nicht nur Bauhaus. Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa. De Gruyter, Oldenbourg 2020, ISBN 978-3-11-065876-7.
  2. ofhouses. Abgerufen am 7. Januar 2024 (englisch).
  3. ofhouses. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (englisch).
  4. ofhouses. Abgerufen am 7. Januar 2024 (englisch).