- Obus à gargousse - Kartuschladung
Verträge
BearbeitenAbkürzungen
Bearbeiten- CCAS - Compagnie de commandement, d'appui et de soutien
- CAC - Compagnie d'appui au commandement
- CCL - Compagnie de commandement et de logistique
- CCS - Compagnie de Commandement et de Soutien
- CEA - Compagnie d'éclairage et d'appui
- UFL = Union des forces locales – UFO = Unions des forces de l'Ordre (Algerien)
- RIMA - Régiment d’infanterie marché d’Algerie
- Miquelets (Catalanische Partisanen)
Orden
BearbeitenQuellen
Bearbeiten
k.u.k.
Bearbeiten- Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, Februar 1914)
- Ö-U Bewaffnete Macht
- http://www.moesslang.net/180_infanteriebrigade%20kriegstagebuecher.htm
- k.k. Landwehr
- http://www.kuk-fortification.net/fort-hensel/
- http://www.kuk-fortification.net/werk-landro/
- https://digi.landesbibliothek.at/viewer/fulltext/AC08513816_Verlustliste_Nr_0338/20/
- k.u.k Heer
- Seidels_Armeeschema
- Ehnl
- http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=shb&datum=1908&page=330&size=45
Fr
BearbeitenDt
Bearbeiten
Steinis Bücherschapp
BearbeitenMerker: Bucheinträge am besten gleich so formatieren das man sie als Literatur eintragen kann ;-)
Truppenkunde
Bearbeiten- Buchvorauswahl: "Austro-Hungarian Monarchy. Heer" (bei archive.org)
- Geschichte des k.k. Infanterie-Regiments Leopold II. König der Belgier Nr. 27, von dessen Errichtung, 1682 bis 1882., Verlag des Regiments, Druck Ludwig Bayer, Wien, 1882 (online bei archive.org)
- Albert Maag: Geschichte der Schweizertruppen in französischen Diensten während der Restauration und Julirevolution (1816-1830), Verlag von Ernst Kuhn, Biel, 1899 (online bei archive.org)
- Zitterhofer: Generalregister der "Militarischen Zeitschrift" 1808-1907 und des "Organ" 1870-1906, Verlag von L. W. Seidel & Sohn, Wien, 1908 (online bei archive.org)
Museen
BearbeitenAri Mus Petersburg
Bearbeiten- zum Verstehen der Zusammenhänge: Übersetzung des ru:WP Artikels "Militärgeschichtliches Museum der Artillerie, des Ingenieurwesens und der Nachrichtentechnik"
- Buchvorauswahl per Googlebooks: dort
- Nachweis zum Standort Kronwerk in
- Birgit Borowski: Baedeker Reiseführer Sankt Petersburg, Mair Dumont DE, 2017, Ausgabe 12, ISBN 978-3-8297-9397-1.
- Nachweis zur Gründung Artilleriemuseum Petersburg S. 144 in
- Erich Haenel: Alte Waffen, Richard Carl Schmidt & Co, Berlin, 1913 (online bei archive.org)
- Höchstwahrscheinlich in den Bestand des Armeemuseums übernommen vom Grafen Sergej Dimitrijewitsch Scheremetjew
- E. von Lenz: Die Waffensammlung des Grafen S. D. Scheremetew in St. Petersburg, Verlag von Karl E. Hiersemann, Leipzig, 1897 (online bei archive.org)
Bay Armee Mus München
Bearbeiten- Führer durch das k.Bayer Armeemuseum J. Linderauersche Buchhandlung, München, 1909 (online bei archive.org)
Waffentechnik
Bearbeiten- E. Hartmann: Technik und Wehrmacht, Verlag Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin, 1898 (online bei archive.org)
Dt
Bearbeiten