Nach Abschuss seiner Doktorarbeit am Fachbereich für Ästhetik und Kunstwissenschaft an der Universität Paris-1 (Panthéon-Sorbonne) arbeite ich als freischaffender philosophischer Berater und Zeitungsredakteur.

Am Institut für Philosophie an der Universität Wien lehre ich zum Themenschwerpunkt angewande Ethik. Verschiedene Veröffentlichungen im deutschen, englischen und französischen Sprachraum liegen vor.

Mein wissenschaftliches Interesse gilt der ökonomischen Ästhetik von Kunst und Natur.


Mein erster Artikel, meine erste Löschdiskussion

Bearbeiten

MUCKE==== Stephane de Medeiros (bleibt) ====

Ein seltener Fall: der artikel gefällt mir wirklich gut und ich wäre froh würden sich mehr leute so schöne artikel zurecht legen bevor sie auf speichern klicken, nun das problem: es wird leider nichtmal relevanz angedeudet-- Cartinal 17:48, 2. Feb. 2010 (CET)

In den Einzelnachweisen befindet sich der Hinweis auf einen Katalog. --Exportieren 18:22, 2. Feb. 2010 (CET)

Als Autor des Artikels bedanke ich mich zunächst für das Lob von Cartinal. Die Relevanz des Artikels würde ich mit der Kunstphilosophischen, -geschichtlichen und -ästhetischen Relevanz der Arbeit von Stephane de Medeiros begründen. Eine Begründung dieser Relevanz würde ich auch gerne liefern, bin mir als "neuer" Wikipedia-autor aber nicht sicher, ob ich dabei in die richtige Richtung denke. Ein allgemeines Interesse an der Kunst von Stephane de Medeiros besteht nach meiner Einschätzung jedenfalls. Den Wikipedia-Eintrag würde ich auch gerne ausarbeiten, das Damokles-Schwert der Löschung beängstig mich allerdings und ich bitte deshalb nachhaltig um Unterstützung für die Aufnahme. Denker, 3. Feb. 2010 (nicht signierter Beitrag von Christian.denker (Diskussion | Beiträge) 14:57, 3. Feb. 2010 (CET))

Hallo Christian.denker, schau doch als ersten Anhaltspunkt mal in die Relevanzkriterien, z.B. unter Bildende Künstler. Grüße, Wikiroe 18:33, 3. Feb. 2010 (CET)
Ich kann aus dem Artikel keine Relevanz herauslesen. Als Einzelnachweise für viel Geschwurbel ist ein Pressetext genannt, den hat werauchimmer zur Performance verfasst, das ist aber kein Beleg nach WP:BLG. Es gibt keine Rezension eines Kunstfachmannes oder einen Fachartikel dazu. Die Performance im MAK war während eines Festes der Zeitschrift ST/A/R und keine offizielle Aktion des MAK. Die Weblinks sind 2 Blogs (die sind schon draußen nach WP:WEB) und eine Party-Foto-Info über das STAR-Fest im MAK. Viel heiße Luft, aber nichts Handfestes nach WP:RBK und WP:BLG. Wenn nicht mehr kommt, bitte löschen. --Robertsan 22:28, 3. Feb. 2010 (CET)

Lieber Robertsan, vielen Dank für Deinen Hinweis zu den Wikipedia-Relevanzkriterien für Künstler. Ich denke das die Arbeit von Stephane de Medeiros diesen Kriterien in zumindest drei Hinsichten entspricht:

a.) Der Künstler hat an verschiedenen Gruppenausstellungen in überregional bedeutenden öffentlichen Museen teilgenommen- kürzlich im Institut Francais (also dem französischen Kulturinstitut) in Tokyo.

b.) Es liegt eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog) vor, sie ist in Paris editiert und schon genannt. Darüberhinaus gibt es verschiedene Kataloge zu Gruppenausstellungen.

c.) Verschiedene personenbezogene Berichte im Feuilleton bzw. Kulturteil überregionaler Tageszeitungen liegen mir vor, z.b. von Philippe Dagen, dem "offiziellen" Kunstfachmann von Le Monde.

Die betreffenden Belege bzw. Quellen werde ich in den kommenden Stunden in den Artikel einarbeiten und auch um die Unterstützung durch einen Mentoren bitten. Die "ST/A/R-Auktion" (in deren Rahmen Stephane de Medeiros nach Wien eingeladen wurde), war übrigens eine offizielle Veranstaltung vom MAK (gefördert, ausdrücklich, finanziell und öffentlich von "C.E.O. and Artistic Director" Peter Noever, der auch die Eröffnungsrede gehalten hat). Erste Informationen zu verschiedenen Ausstellungen von Stephane de Medeiros in Paris und Tokyo werde ebenfalls in den Artikel einfügen.

Ich war bei der Einführung meines ersten Artikels recht ungeschickt und werde mich nun bemühen, seine Relevanz zu belegen. christian.denker 21:49, 04. Feb. 2010 (CET)

Sieht schon viel besser aus. Gibt es einen Beleg für die offzielle Note der MAK-Sache? Katalog, Zeitungsbericht, Erwähnung auf der MAK-homepage, ...Mit der offiziellen Einladung/Unterstützung durch Peter Noever ist es okay. Ich krieg zwar alle Einladungen vom MAK, hebe mir aber nicht alles auf.--Robertsan 14:15, 5. Feb. 2010 (CET)
Was mir noch fehlt, ist ein Beleg/Katalog nach WP:BLG. Also einer, der in einer öffentlichen Bibliothek zu finden wäre. Bei der virtuellen Bibliothekssuche (alle links auf miener Benutzerseite unter Werkzeugkasten) konnte ich nichts finden. An Quellen für WP werden hohe Anforderungen gestellt, was die Nachvollziehbarkeit betrifft. Die von Kulturinstituten organisierten Aussstellungen haben in der Kunstwelt leider nicht den Stellenwert einer documenta oder Biennale von Venedig. Das allein wäre zu wenig. Blogs oder Hinweise auf Vernissagen sind nach WP:WEB leider auch nicht als Quelle geeignet. Bitte belastbare Quellen bringen (bis jetzt haben wir nur 1 Bericht auf ORF science, weil die MAK Geschichte lt. Weblink nur Party-Charakter hat). Wenn der Autor länger braucht zur Beibringung von reputablen Quellen, würde ich vorschlagen, den Artikel im BNR zwischenzuparken, bis alles staubfrei ist. --Robertsan 19:22, 6. Feb. 2010 (CET)


Liebe Leute, inzwischen habe ich einen ersten Eindruck über die Abläufe hier gewonnen und bedanke mich für Eure Unterstützung, insbesondere für die einsichtige Verbesserung der Links. Zur Sache:

- Als Beleg für die offizielle Einladung ins MAK finde ich spontan einen Beleg bei Peter Noever: http://www.peternoever.at/e/html/10/c_10_1.html).

- Blogs werden inzwischen nicht mehr als Quellen angeführt.

- Stephane de Medeiros erfüllt mehr als eines der in den Relavanz-Kriterien für bildene Künstler. Die Teilnahme an einer bzw. mehreren Gruppenausstellungen in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum (MAK) wurde nachvollziehbar nachgewiesen. Darüber hinaus ist die Teilnahme an verschiedenen überregional bedeutenden Gruppenausstellungen nachweisbar, etwa für das Nippon International Performance Art Festival, Tokyo und verschiedene Ausstellungen des CERAP (Centre d'Etude et de Recherche en Art Plastique), Paris. http://cerap.univ-paris1.fr/spip.php?rubrique86 http://boojkott.multiply.com/calendar/item/10067/The_14th_NIPAF_Asian_Performance_Art_Series_09_Paradox_in_the_eternity._Future_intention_in_the_eternity

- Soweit ich sehe, wird in den Relavanz-Kriterien für bildene Künstler keine Abstufung der lexikalischen Relevanz internationaler Events für die Kunstwelt vorgenommen. Die im Artikel genannten Museen, Kulturinstitute und Festivals haben überregionale, internationale Bedeutung.

- Mehrere personenbezogene Berichte "im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc." sind belegt, besonders "Le Monde" und "ORF". (Übrigens scheint mir das "Party"-Argument gegen die ST/A/R-Website unzureichend, denn ein internationales Museum büßt nicht an Relevanz ein, wenn Menschen dort lachen und feiern -im Gegenteil hoffe ich! Übrigens ging es auf der Auktion nicht nur um "Fun", sondern um die Versteigerung von über einhundert Kunstwerken u.a. von Franz West, Herbert Brandl, Erwin Wurm).

- Als weitere reputable Quelle nenne ich den Katalog zur Ausstellung "Lebensform Wittgenstein" im Haus Wittgenstein, Wien: Christian Denker (Hg.), Lebensform Wittgenstein, Wien, Passagen Verlag, 2009, S. 67 u. S. 136.

Es wäre erfreulich, wenn wir die quälende Löschungs- bzw. Relevanzdiskussion in absehbarer Zeit einvernehmlich beenden könnten um uns auf die Arbeit an der Qualität des Artikels zu konzentrieren. christian.denker 11:15, 08. Feb. 2010 (CET)

Hallo christian.denker, noch zwei, drei Tipps: Die Formulierungen sollten möglichst sachlich-neutral bleiben. In den meisten Teilen gelingt Dir das, aber die Wertung, die Werke würden "in der Pariser Galerienlandschaft deutlich hervor[treten] macht sich der Text in der aktuellen Fassung zu eigen. Diese Wertung sollte allerdings entweder als eine fremde gekennzeichnet werden (z.B. als Zitat oder durch eine Formulierung wie "nach Auffassung von Le Monde") oder dem Leser überlassen bleiben. Weitere Infos dazu gibt die Seite Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Ansonsten kann man auf einen Beleg wie "Auszug aus einem Pressetext" auch gleich verzichten. Das bringt nichts, so lange man nicht weiß, wer diesen Text verfasst hat. Sollte es sich dabei um die Selbsteinschätzung des Künstlers handeln, muss auch das klar gemacht werden. Warum wird eigentlich nur auf einen Auszug verwiesen? Und schließlich sollte die Relevanz des Themas nicht hier, sondern im Artikel dargelegt werden. Es wäre also besser, die Belegstellen dort einzuarbeiten als hier aufzulisten. Grüße, Wikiroe 12:02, 8. Feb. 2010 (CET)

Ich bin noch immer unglücklich mit den Belegen. Die MAK-Homepage listet das Ereignis nicht unter ihren vergangenen Ausstellungen, und eine private Website - auch wenn sie von Peter Noever stammt - ist keine reputable Quelle. Wir haben eine Auktion im MAK. Das ist noch keine bedeutende Gruppenausstellung. Sosnt haben wir bis jetzt nur Aktionen von Kulturinstituten, aber keinen einzigen Katalog der in einer Bibliothek auffindbar ist. Und wer den Pressetext geschrieben aht, aus dem so großzügig zitiert wird, bleibt uns auch vorenthalten. Vom POV mal abgesehen. Ich würde dringend raten, den Artikel zum Überarbeiten in den BNR zu schieben. So ist das noch zu wenig, weil definitiv die Belege nach WP:BLG fehlen. --Robertsan 16:38, 8. Feb. 2010 (CET)

Hier muss nichts verschoben werden, der Artikel ist völlig in Ordnung. Nachdem die Diskussion sich ja bisher erstaunlich konstruktiv entwickelt hat, beginnt nun die überflüssige Pedanterie, die immer so aussieht, als müsse sich der Autor rechtfertigen, weil er einen Artikel geschrieben hat. Der Artikel ist so völlig in Ordnung: er legt die Relevanz klar dar, indem er internationale Ausstellungen auflistet, an denen de Medeiros teilgenommen hat. Zusätzlich enthält er einen in unseren Kunstartikeln leider sehr seltenen, erhellenden Abschnitt zur künstlerischen Einordnung. Natürlich kann man alle Wikipedia-Artikel durch Verweise auf Regeln und noch mehr Regeln kaputtschreiben – muss aber nicht sein. Die Löschdiskussion kann hier eigentlich problemlos beendet werden. Le Monde ist übrigens „definitiv“ ein Beleg, der unseren Kriterien entspricht (Wikipedia:Belege; die unverständlichen Abkürzungen könnte man sich übrigens auch mal verkneifen. Oder gleich ganz abgewöhnen. Bei POV, BNR, BLG muss einem Neuling ja völlig schwummrig werden). --Tolanor 17:15, 8. Feb. 2010 (CET)

Hiho! Auf die eine oder andere Weise werden wir sicher zu einem Ergebnis kommen. Wie gesagt, es ist mein erster Artikel, ich habe nun auch mit Schwierigkeiten beim Speichern zu kämpfen gehabt und bitte die eine oder andere Schlamperei wohl zu bemerken (über Änderungen freue ich mich jedenfalls), sie aber bitte nicht zum Vorwand für die Löschung des Artikels zu machen. Das nächste Mal gehe ich geschickter vor.christian.denker 18:10, 08. Feb. 2010 (CET)

Habe die Einleitung noch leicht überarbeitet und (hoffentlich) verbessert (= neutraler gemacht), Artikel sollte so passen, deshalb bitte ich als LA-Steller den abarbeitenden Admin darum den artikel zu behalten. mfg -- Cartinal 21:13, 8. Feb. 2010 (CET)

Ganz herzlichen Dank an Cartinal und an alle anderen für die Unterstützung! christian.denker 23:05, 08. Feb. 2010 (CET)

Bleibt nach Ausbau. --Amberg 06:10, 9. Feb. 2010 (CET)

---

Sonstiges

Bearbeiten
 
TUX
Dieser Benutzer ist gegen die "Kooperation" mit Bertelsmann.