Ein Double Eagle (zu Deutsch „Doppeladler“) ist eine Goldmünze der Vereinigten Staaten mit einem Nennwert von 20 $.[1] (Ihr Goldgehalt von 0,9675 Feinunzen (30,0926 Gramm) entsprach 1849 dem amtlichen Preis von 20,67 $/Feinunze.) Die Münzen haben einen Durchmesser von 34 mm und eine Dicke von 2 mm. Sie bestehen aus einer Legierung aus 90 % Gold (Feingehalt 0,900 = 21,6 Karat) und 10 % Kupfer und haben ein Gesamtgewicht von 1,0750 Feinunzen (33,4362 Gramm).

$20 Freiheitskopf Münze

Der Adler, Halbadler und Vierteladler wurden im Münzgesetz, das sie ursprünglich genehmigte, namentlich definiert.[2] Ebenso wurde der Doppeladler durch das Münzgesetz von 1849 geschaffen.[3] Da die 20$-Goldmünze den doppelten Wert eines Adlers hatte, wurden diese Münzen als „Doppeladler“ bezeichnet. Zuvor war die wertvollste amerikanische Münze der 10$-Goldadler, der erstmals 1795, zwei Jahre nach der Eröffnung der United States Mint produziert wurde.[4]

Die Prägung des ersten Doppeladlers fiel mit dem Kalifornischen Goldrausch von 1849 zusammen.[1] In jenem Jahr prägte die Münzanstalt zwei Exemplare in Proof-Qualität. Das erste befindet sich heute im Smithsonian Institution in Washington, D.C. Das zweite wurde dem Finanzminister William M. Meredith überreicht und später als Teil seines Nachlasses verkauft – der jetzige Aufenthaltsort dieser Münze ist unbekannt.[5]

1904 strebte Präsident Theodore Roosevelt eine Verschönerung der amerikanischen Münzen an und schlug Augustus Saint-Gaudens als einen Künstler vor, der dieser Aufgabe gewachsen sei.[6] Obwohl der Bildhauer schlechte Erfahrungen mit der Münzanstalt und ihrem leitenden Graveur Charles E. Barber gemacht hatte, nahm Saint-Gaudens Roosevelts Ruf an.[7] Die Arbeit verzögerte sich erheblich aufgrund von Saint-Gaudens' nachlassender Gesundheit und Schwierigkeiten wegen des hohen Reliefs seines Entwurfs. Saint-Gaudens starb 1907, nachdem er den Adler und Doppeladler entworfen hatte, aber bevor die Designs für die Produktion fertiggestellt waren. Die neue Münze wurde als Saint-Gaudens Doppeladler bekannt.[8]

Die reguläre Produktion dauerte bis 1933 an, als der amtliche Goldpreis durch den Gold Reserve Act auf 35 $/Feinunze geändert wurde.[9] Der Doppeladler von 1933 gehört zu den wertvollsten US-Münzen. Das derzeit einzige bekannte Exemplar in Privatbesitz – das Exemplar welches 1944 von König Faruq von Ägypten erworben wurde – erzielte 2002 einen Preis von 7.590.020 $ und wurde 2021 für 18,8 Millionen $ an einen unbekannten Käufer weiterverkauft.[10] Zwölf weitere Exemplare existieren, von denen sich zwei in der National Numismatic Collection und im United States Bullion Depository in Fort Knox befinden.

Im Juli 2023 wurden in einem Maisfeld in Kentucky über 700 Goldmünzen aus den Jahren 1840 bis 1863, darunter auch Doppeladler, entdeckt.[11]

Reguläre Doppeladler-Ausgaben gibt es in zwei Haupttypen und sechs kleineren Varianten:

  •  Freiheitskopf (Kornett) 1849–1907 ===
    •  Freiheitskopf ohne Motto, Wertangabe „TWENTY D.“ 1849–1866       
    • Freiheitskopf mit Motto, Wertangabe „TWENTY D.“ 1866–1876       
    • Freiheitskopf mit Motto, Wertangabe „TWENTY DOLLARS“ 1877–1907
  • Saint-Gaudens 1907–1933
    •  Saint-Gaudens, Hochrelief, römische Ziffern, ohne Motto 1907       
    • Saint-Gaudens, Flachrelief, arabische Ziffern, ohne Motto 1907–1908       
    • Saint-Gaudens, Flachrelief, arabische Ziffern, mit Motto 1908–1933

Liberty Kopf

Bearbeiten

Aufgrund der weniger ansprechenden Gestaltung und daher geringeren Nachfrage sind Freiheitskopf-20-Dollar-Goldstücke seltener anzutreffen, und die gebräuchliche Untergattung erzielt weniger als die Saint-Gaudens-Prägung. 1866 wurde dem Doppeladler das Motto „In God We Trust“ hinzugefügt, was eine zweite Untergattung schuf. 1877 wurde die Wertangabe auf der Rückseite von „TWENTY D.“ in „TWENTY DOLLARS“ geändert, was eine dritte und letzte Untergattung für die Serie bildete. 1879 wurde ein Prägeversuch für die Quintuple Stella angefertigt, der ein Design verwendete, das Elemente des Freiheitskopf-Doppeladlers und der Stella-Prägeversuchsmünzen kombinierte und dieselbe Legierung wie die Stella (90 Teile Gold, 3 Teile Silber, 7 Teile Kupfer) verwendete; diese Münze wurde im Juli 2008 gestohlen.

Saint-Gaudens

Bearbeiten
 
Saint Gaudens $20 Münze

Der Saint-Gaudens Doppeladler ist nach dem Designer Augustus Saint-Gaudens benannt. Theodore Roosevelt verpflichtete ihn in seinen letzten Lebensjahren, Anfang des 20. Jahrhunderts die Münzprägung der Nation neu zu gestalten. Saint-Gaudens' Arbeit am High-Relief-20-Dollar-Goldstück gilt als eines der außergewöhnlichsten Kunstwerke auf einer amerikanischen Münze. Die Münzanstalt beharrte letztendlich auf einer Flachrelief-Version, da das High-Relief-Stück bis zu elf Prägeschläge benötigte, um die Details herauszuarbeiten, und sich nicht ordnungsgemäß für Bankzwecke stapeln ließ. Nur 12.367 dieser Münzen wurden 1907 geprägt.

In den ersten Jahren dieses Designs gab es mehrere Änderungen. Die ersten 1907 ausgegebenen Münzen wiesen ein Prägedatum in römischen Ziffern auf, dies wurde jedoch noch im selben Jahr in die praktischeren arabischen Ziffern geändert. Das Motto „In God We Trust“ fehlte im ursprünglichen Design, da Roosevelt der Ansicht war, dass es unangemessen sei, den Namen Gottes auf Geld zu setzen, das für unmoralische Zwecke verwendet werden könnte. Nach einem Kongressbeschluss wurde das Motto Mitte 1908 hinzugefügt.  

Als New Mexico und Arizona 1912 Bundesstaaten wurden, erhöhte sich entsprechend die Anzahl der Sterne am Rand von 46 auf 48, und das Design des Saint-Gaudens-Stücks wurde noch einmal leicht verändert.  

Doppeladler wurden routinemäßig bis 1933 geprägt, obwohl nur sehr wenige der letzten Jahrgänge vor der Gold-Rückkaufs-Gesetzgebung jenes Jahres freigegeben wurden. Entsprechend erzielen diese Ausgaben (wenn das US-Finanzministerium Privatpersonen erlaubt, sie zu besitzen) sehr hohe Preise.

 
$20 Saint Gaudens (Roman, relief im Detail)

Das Saint-Gaudens-Aversdesign wurde beim 1986 eingeführten American Eagle Gold Bullion Coin wiederverwendet. Die frühen Double Eagles von 1907 und die American Eagles von 1986 bis 1991 sind die einzigen Fälle, bei denen römische Ziffern zur Angabe des Prägedatums auf amerikanischen Münzen verwendet wurden. Auch beim Ultra-High-Relief American Eagle 2009 wurden römische Ziffern benutzt.  

Am 22. Januar 2009 gab die U.S. Mint Ultra-High-Relief Doppeladler mit dem tiefen Design heraus, das sich Saint-Gaudens vorgestellt hatte, damit die Münzanstalt, wie es auf ihrer Website heißt, „Augustus Saint-Gaudens‘ Vision einer Ultra-High-Relief-Münze erfüllen konnte, die 1907 mit seinem legendären Doppeladler-Freiheits-Design nicht realisiert werden konnte“. Trotz dieser Behauptung bekräftigte die Münzanstalt jedoch genau das, was die ersten Versuche 1907 zum Scheitern gebracht hatte. Die stark abnutzbare 0,9999 Feingold-Zusammensetzung der Münzen und die erforderlichen mehrfachen Prägeschläge, um das Design herauszuarbeiten, sind für Umlaufmünzen nicht praktikabel. Aufgrund ihres höheren Goldgehalts und stärkeren Prägedrucks haben die Münzen einen Durchmesser von 27 mm (derselbe wie eine Gold Eagle) und eine Dicke von 4 mm, anstatt der für US-20-Dollar-Goldmünzen festgelegten 34 mm × 2 mm. Der anfängliche Verkaufspreis betrug 1.239 $. Mit dem steigenden Goldpreis war er bis Juni auf 1.339 $ und bis Dezember auf 1.489 $ geklettert. Es gab keine Limitierung dieser einmaligen Ausgaben, die das Prägedatum „MMIX“ tragen. Im September wurde die Bestellbeschränkung auf eine Münze pro Person aufgehoben. Die Endprägung belief sich auf 115.178 Stück. Diese in der West Point Mint geprägten Münzen tragen keine „W“-Münzzeichen, was sie besonders ungewöhnlich macht.

Literatur

Bearbeiten
  • David Bowers: A Guide Book of Double Eagles. Hrsg.: Whitman Publishing. Atlanta 2004, ISBN 978-0-7948-1784-8.
Bearbeiten
Commons: Double Eagle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Neil S. Berman, Ron Guth: Coin Collecting For Dummies. John Wiley & Sons, 2011, ISBN 978-1-118-05218-1, S. 178 (google.com [abgerufen am 24. Januar 2024]).
  2. Stephanie Meredith: Coinage Act of April 2, 1792 | U.S. Mint. 6. April 2017, abgerufen am 24. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. United States. Congress: Coinage Act of 1849. 3. März 1849 (stlouisfed.org [abgerufen am 24. Januar 2024]).
  4. Kenneth E. Bressett: Collectible American coins. New York : Crescent Books, 1991, ISBN 978-0-517-03587-0 (archive.org [abgerufen am 24. Januar 2024]).
  5. Q. David Bowers: A Guide Book of Double Eagle Gold Coins: A Complete History and Price Guide. Whitman Pub., 2004, ISBN 978-0-7948-1784-8, S. 67–68 (google.com [abgerufen am 24. Januar 2024]).
  6. Q. David Bowers: A Guide Book of Double Eagle Gold Coins: A Complete History and Price Guide. Whitman Pub., 2004, ISBN 978-0-7948-1784-8, S. 221 (google.com [abgerufen am 24. Januar 2024]).
  7. Q. David Bowers: A Guide Book of Double Eagle Gold Coins: A Complete History and Price Guide. Whitman Pub., 2004, ISBN 978-0-7948-1784-8, S. 223 (google.com [abgerufen am 24. Januar 2024]).
  8. Don Taxay: The U.S. Mint and Coinage. Sanford J. Durst Numismatic Publications, 1. Januar 1966, S. 315 (archive.org [abgerufen am 24. Januar 2024]).
  9. Q. David Bowers: A Guide Book of Double Eagle Gold Coins: A Complete History and Price Guide. Whitman Pub., 2004, ISBN 978-0-7948-1784-8, S. 273 (google.com [abgerufen am 24. Januar 2024]).
  10. Q. David Bowers: A Guide Book of Double Eagle Gold Coins: A Complete History and Price Guide. Whitman Pub., 2004, ISBN 978-0-7948-1784-8, S. 284 (google.com [abgerufen am 24. Januar 2024]).
  11. ORF at/Agenturen red: Hunderte historische Goldmünzen in Kentucky entdeckt. 14. Juli 2023, abgerufen am 24. Januar 2024.

== Weblinks == {{Commons|Double Eagle}} {{NaviBlock |Navigationsleiste Anlagemünzen in Gold |Navigationsleiste Münzen der Vereinigten Staaten}}