Der Indian Head Eagle ist eine 10-Dollar-Goldmünze – auch Eagle genannt –, die von der United States Mint kontinuierlich von 1907 bis 1916 und dann unregelmäßig bis 1933 geprägt wurde. Die Vorder- und Rückseite wurden vom Bildhauer Augustus Saint-Gaudens entworfen, waren aber ursprünglich für andere Nennwerte in Auftrag gegeben.
Ab 1904 schlug Präsident Theodore Roosevelt neue, künstlerischere Entwürfe für US-Münzen vor, woraufhin die Münzprägeanstalt Saint-Gaudens mit deren Gestaltung beauftragte.
Roosevelt und Saint-Gaudens erwogen zunächst ein einheitliches Design für die vier in Gold geprägten Nennwerte, doch 1907 entschied Roosevelt, ein Modell für die Vorderseite des Eagles zu verwenden, das der Bildhauer für den Cent vorgesehen hatte. Für die Rückseite der 10-Dollar-Münze entschied der Präsident sich für ein Design mit einem stehenden kahlen Adler, das für die Saint-Gaudens Double Eagle 20-Dollar-Münze entwickelt worden war, während die Vorderseite ein nach links gerichtetes Büstenporträt der Freiheit mit einem indianischen Federkopfschmuck zeigt.
Die von Saint-Gaudens modellierte Münze war für die Münzprägeanstalt zu hoch im Relief, um sie leicht prägen zu können, und es dauerte Monate, das Design so zu ändern, dass die Münze geprägt werden konnte. Saint-Gaudens starb am 3. August 1907, und Roosevelt bestand darauf, dass der neue Eagle noch in diesem Monat fertiggestellt und geprägt wurde. Am 31. August wurden neue Stücke dem Präsidenten übergeben, die sich von den später für den Umlauf geprägten Münzen unterscheiden.
Der Wegfall des Mottos „In God We Trust“ auf den neuen Münzen führte zu öffentlicher Empörung und veranlasste den Kongress, ein Gesetz zu verabschieden, das seine Aufnahme vorschrieb. Der Chefgraveur der Münzprägeanstalt, Charles E. Barber, fügte die Worte hinzu und nahm kleinere Änderungen am Design vor. Der Indian Head Eagle wurde bis 1916 regelmäßig und dann intermittierend geprägt, bis Präsident Franklin Roosevelt die Münzprägeanstalt anwies, die Herstellung von Goldmünzen 1933 einzustellen. Seine Einstellung beendete die Serie der seit 1795 für den Umlauf geprägten Eagles. Viele Indian Head Eagles wurden von der Regierung Ende der 1930er Jahre eingeschmolzen; die Ausgabe von 1933 ist eine besondere Seltenheit, da nur wenige verteilt wurden.
Einführung
BearbeitenIm Jahr 1904 schrieb Präsident Theodore Roosevelt an den Finanzminister Leslie Mortier Shaw und beklagte, dass die US-amerikanische Münzprägung an künstlerischer Qualität mangelte. Er schlug vor, dass das Finanzministerium einen privaten Künstler beauftragen sollte, neue Münzdesigns zu erstellen, wie zum Beispiel den Bildhauer Augustus Saint-Gaudens.[1]
Auf Roosevelts Anweisung hin stellte die Münzprägeanstalt Saint-Gaudens ein, um den Cent und die vier Goldstücke neu zu gestalten: den Double Eagle (20 Dollar), Eagle (10 Dollar), Half Eagle (5 Dollar) und Quarter Eagle (2,50 Dollar). Das Liberty-Head-Design war erstmals 1838 für den Eagle geprägt worden;[2] die letzte Ergänzung zur Liberty-Head-Goldserie war der Double Eagle, der erstmals 1850 für den Umlauf geprägt wurde.[2] Die Designs dieser Münzen waren seit mehr als 25 Jahren unverändert geblieben und konnten ohne einen Akt des Kongresses geändert werden.[3]
Im Jahr 1905 gravierte der Münzgraveur Charles E. Barber die Vorderseite der Amtseinführungsmedaille Roosevelts, während sein Assistent George T. Morgan die Rückseite gravierte. Roosevelt missfiel die Arbeit und beauftragte Saint-Gaudens, eine inoffizielle Medaille zur Feier der Amtseinführung zu entwerfen. Saint-Gaudens erwartete Widerstand von Barber bezüglich der neuen Münzprägung; er schrieb an seinen Bruder Louis: „Barber ist ein S.O.A.B. [Hurensohn], aber ich hatte ein Gespräch mit dem Präsidenten, der in meiner Gegenwart Finanzminister Shaw anwies, Barbers Kopf abzuschlagen, wenn er nicht nach unserer Pfeife tanzt“.[4]
Roosevelt war beeindruckt von einigen Modellen, die Saint-Gaudens für den Cent entworfen hatte, die einen Kopf der Freiheit zeigten. Anfang 1907 schrieb er an Saint-Gaudens mit dem Vorschlag, einen Indianerkriegsbonnet auf der Vorderseite des Cents hinzuzufügen: „Ich bin sehr dafür, dass wir auf mindestens einer Münze das indianische Federkopfschmuck haben sollten. Es ist ausgesprochen amerikanisch und sehr malerisch. Könnten Sie nicht genau so einen Kopf haben, wie Sie ihn jetzt haben, aber mit dem Federkopfschmuck?“[5]
Der numismatische Historiker Walter Breen beschreibt dies als „die absurde Hinzufügung eines federbesetzten Kriegsbonnets“, und der Kunsthistoriker Cornelius Vermeule meint, der Indian Head Eagle habe es verpasst, eine großartige Münze zu sein, weil Roosevelt sich in das Design eingemischt habe.[6] Trotzdem fügte Saint-Gaudens im Februar 1907 den Kopfschmuck zum Kopf der Freiheit hinzu.[7] Er war unentschlossen, welches Design er für die Goldstücke verwenden sollte, die immer noch ein einheitliches Aussehen haben sollten, und schlug vor, die Freiheit mit Kopfschmuck für den Double Eagle zu verwenden. Roosevelt entschied sich vorläufig dafür, verschiedene Designs für den Eagle und den Double Eagle zu verwenden, wobei der Eagle die Freiheit mit Kopfschmuck tragen sollte. Der Double Eagle sollte eine vorwärtsschreitende Freiheit zeigen, mit einem fliegenden Adler auf der Rückseite. Der Präsident war bereit, sich persönlich mit Saint-Gaudens zu treffen, falls dieser Einwände hatte, aber der Bildhauer war schwer an Krebs erkrankt und ein Treffen fand nicht statt.[8]
Saint-Gaudens' Modell des Liberty-Designs für den Cent. Roosevelt bestand darauf, einen Indianer-Federkopfschmuck eines Mannes hinzuzufügen.
Der Direktor der Münzprägeanstalt, George E. Roberts, schrieb am 25. Mai 1907 an Saint-Gaudens: „Es ist nun beschlossen... das Design für den Eagle soll der Federkopf der Freiheit mit dem stehenden Adler sein“.[9] Saint-Gaudens und seine Assistenten arbeiteten schnell an der Überarbeitung, und er schickte Modelle der neuen Münze am 1. Juni mit einem Brief, in dem er erklärte, dass das Relief der neuen Modelle von der Münzprägeanstalt geprägt werden könne. Die Double Eagles wurden zu diesem Zeitpunkt verzögert, weil Saint-Gaudens der Münzprägeanstalt zweimal Modelle mit zu hohem Relief geschickt hatte, die nicht mit einem Schlag geprägt werden konnten, wie es für Umlaufmünzen erforderlich war. Sein Brief wurde an die Münzprägeanstalt in Philadelphia weitergeleitet, wo der Superintendent John Landis den Chefgraveur Charles E. Barber den Brief lesen ließ.
Am 7. Juni antwortete Barber an Landis:
„I beg to report that I have received two models in plaster and also a copy of a letter from Mr. Saint-Gaudens to the Director, in which there are certain statements that are somewhat misleading ... the relief of the design must conform to the fixed conditions and therefore, the only relief that I knew of was coin relief; the models now sent are not coin relief. ... The date of the year is in Roman notation, there is no provision made for even next year, there being no place left, and as these coins have to stand for twenty-five years before another change can be made, I feel it necessary to state that within a few years it would be impossible to date the dies.“[10]
Roberts schrieb am 11. Juni an Saint-Gaudens und deutete an, dass es Probleme mit dem Datum und dem Relief geben könnte; er erhielt keine Antwort und schrieb am 18. Juni erneut. Diesmal antwortete der Bildhauer und schrieb, dass er auf die Rückkehr seines Assistenten Henry Hering gewartet hatte, der einen Großteil der Verhandlungen mit der Münzprägeanstalt geführt hatte. Er stimmte zu, dass römische Ziffern für den Eagle unklug wären, und schickte am 24. Juni neue Modelle an die Münzprägeanstalt. Barber verwendete diese Modelle, um eine Prägematrize vorzubereiten, zusammen mit einem privat hergestellten Bronzeguss, und die Münzprägeanstalt prägte am 19. Juli experimentelle Stücke. Diese „hochreliefierten“ Stücke erforderten mehrere Schläge der Presse, um das Design vollständig herauszuarbeiten. Saint-Gaudens schrieb Mitte Juli an die Münzprägeanstalt: „I am waiting to know about this in order to proceed with the other reliefs“, und ihm wurde eines der neuen Stücke zusammen mit einem Liberty Head Eagle zum Vergleich geschickt.[11]
Am 19. Juli schickte Roberts ein ähnliches Paar Münzen an den Finanzminister George Cortelyou und merkte an, dass Saint-Gaudens ein glattes Finish für das Design verwendet hatte, anstatt der scharfen Prägearbeit, die für die Liberty-Goldstücke charakteristisch war, und er schlug vor, dass dies Fälschungen fördern könnte.[11] Roberts kommunizierte diese Bedenken an Saint-Gaudens, der Gussformen der zur Prägung der neuen Stücke verwendeten Matrizen anforderte; die Gussformen wurden am 28. Juli zu seinem Haus in Cornish, New Hampshire, geschickt. Saint-Gaudens starb dort am 3. August 1907 an Krebs, und Roosevelt schrieb an seine Witwe Augusta: „I count it as one of the privileges of my administration to have had him make two of our coins“.[12]
Preparations
BearbeitenRoberts verließ sein Amt am 31. Juli 1907, um Präsident der Commercial National Bank of Chicago zu werden. Da sein Nachfolger, der Leiter der Münzprägeanstalt in San Francisco, Frank A. Leach, erst am 1. November sein Amt antrat, diente der ehemalige Münzdirektor Robert Preston in der Zwischenzeit als amtierender Direktor.[11]
Am 7. August wies Roosevelt den Finanzminister Cortelyou an, die Designs für den Eagle und den Double Eagle bis zum 1. September zu finalisieren und in Produktion zu bringen. Da Landis im Urlaub war,[13] leitete Cortelyou das Schreiben des Präsidenten an den amtierenden Leiter der Münzprägeanstalt in Philadelphia, Dr. Albert A. Norris, weiter, mit der Anweisung, „have this matter taken up at once and the President's instructions carried out; and everything possible must be done to expedite the work.“[14] Preston schrieb an Roberts, um Informationen über die neuen Münzen zu erbitten, und der ehemalige Münzdirektor antwortete am 12. August und skizzierte den Schriftverkehr mit Saint-Gaudens und bemerkte, dass „no instructions have been received from the President as to the half and quarter eagle, but I expected that the eagle design would be used upon them ... The President concluded to leave the One Cent piece unchanged, and there has been no discussion about any change in the Nickel piece.“[14]
Als Antwort auf die Anweisungen des Präsidenten schrieb Barber an Norris, um ihn zu informieren, dass das Design für den Eagle seit Juli auf Genehmigung wartete, ohne die Wünsche der Münzprägeanstalt nach schärferer Prägearbeit zu erwähnen. Norris merkte in seinem nachfolgenden Schreiben an den amtierenden Direktor Preston an, dass die Münzprägeanstalt Probleme mit dem Kragen hatte, der den Rand der Münze prägen und 46 Sterne einprägen sollte, entsprechend der Anzahl der Staaten, die es nach der bereits geplanten Aufnahme Oklahomas in die Union später im Jahr 1907 geben würde. Die Münzbehörden hatten sich erfolglos an ihre Kollegen in Paris um Rat gewandt, aber die Werkstatt der Münzprägeanstalt konnte den Kragen perfektionieren.[15]
Norris verteidigte Barber in seinem Schreiben an Preston:
„I think the President does Mr. Barber an injustice when he speaks of „a certain cumbersomeness of mind and inability to do the speediest modern work, as shown by these delays,“ here. The making of the models for these coins was given to Saint Gaudens, who was a sculptor and had no experience with coinage designs. When the models were received, the Bureau [of the Mint] was notified that the dies made from them would not work in the coining press ... the models were returned to Saint Gaudens, at his request and a modified set furnished after some time. The Bureau was informed that even these would not make dies satisfactory for coinage, but the dies were made and it was found they could not be used in the coining press. How are we going to strike coins from these for the President?“[16]
Ende August schickte Augusta Saint-Gaudens neue Modelle für den Eagle an den amtierenden Direktor Preston. Als Barber sie untersuchte, bemerkte er: „dies made from these models would be a great improvement over those already made“[17] und erklärte, dass mit diesen Modellen die Münzprägeanstalt den Eagle innerhalb eines Monats in voller Produktion haben könnte. Homer Saint-Gaudens, der Sohn des Bildhauers, schrieb an Preston: „Mr. Hering has finally finished the eagle at a relief slightly lower than that on the French [gold] coin by Chaplin, [sic, actually Chaplain] which is the lowest relief that Mr. Hering knew my father would abide by, and which I understand Mr. Barber can mint.“[18] In der Zwischenzeit ordnete Cortelyou an, 500 Stück auf der Hochdruck-Medaillepresse der Münzprägeanstalt mit den Matrizen, die die Münzprägeanstalt von den früheren Bemühungen Saint-Gaudens' hatte, zu prägen, um damit dem Buchstaben des Präsidentenbefehls vom 7. August nachzukommen. Preston schickte eine Notiz an Norris mit der Warnung, dass der Präsident wahrscheinlich 100 Stücke bestellen würde und schlug vor, dass er die Münzen bereithalten sollte. Laut dem numismatischen Historiker Roger Burdette waren „diese eine 'Versicherungspolice', die Cortelyou gegen zusätzlichen Präsidentenzorn in Stellung brachte“. Der Präsident betrachtete am 31. August Musterexemplare des Eagles und drückte seine Zufriedenheit damit aus sowie seinen Wunsch, mehr prägen zu lassen.[19]
Da Saint-Gaudens' Design keinen Rand enthielt (die erhöhte Oberfläche, die jede Seite einer Münze umgibt), bildete sich überschüssiges Metall zu einem „Grat“ oder einer Extrusion an der Münze. Der Grat brach leicht ab, und es bestand die Gefahr, dass die Eagles schnell untergewichtig werden würden, was ihren Nutzen als Handelsmünze mindern würde. Barber gravierte einen Rand in die Prägematrize, was das Problem beseitigte.[20]
Etwa 500 Stücke wurden aus den ursprünglichen Matrizen von Saint-Gaudens geprägt; diese wurden auf der Medaillepresse geprägt und größtenteils an Regierungsbeamte verteilt. Sie werden als „Drahtkanten“-Stücke bezeichnet, was den scharfen Winkel beschreibt, in dem das Feld der Münze auf den Rand trifft, ohne dass ein Zwischenrand vorhanden ist. Sie waren mindestens bis 1912 zum Nennwert von der Münzprägeanstalt erhältlich.[21] Eine davon wurde im Januar 2011 für 230.000 Dollar versteigert.[22] Insgesamt wurden 32.000 Eagles mit den von Barber modifizierten Saint-Gaudens-Matrizen geprägt, größtenteils auf gewöhnlichen Münzprägepressen. Diese sind als die „abgerundeten Rand“-Stücke bekannt. Am 9. November 1907, als die Matrizen aus den niedrigreliefierten Saint-Gaudens-Modellen in voller Produktion waren, entschied sich Frank Leach, der neue Direktor der Münzprägeanstalt, 31.950 der abgerundeten Randexemplare einschmelzen zu lassen und nur fünfzig zu behalten.[19] Laut Leach in seinen Memoiren „were given to museums of art and officials and others connected with the work“.[23] Die überlebenden Exemplare mit abgerundetem Rand können leicht von späteren Prägungen aus dem Jahr 1907 unterschieden werden, da sie Punkte vor, zwischen und nach den Worten „Ten Dollars“ auf der Rückseite haben. Eine davon, die ein Jahrhundert lang im Besitz der Familie Leach war, wurde im Januar 2011 für 2.185.000 Dollar versteigert.[22]
Design
BearbeitenSaint-Gaudens basierte seinen Kopf der Freiheit auf einem Modell, das er für die Statue des Sieges im William Tecumseh Sherman Monument in New York City modelliert hatte. Das Büstenporträt von Harriet Eugenia Anderson inspirierte Saint-Gaudens ebenfalls für sein Modell und das Basrelief ΝΙΚΗ ΕΙΡΗΝΗ (griechisch für Sieg und Frieden).[24] Sein Design für die Rückseite war ein Adler, der auf einem Bündel Pfeile steht, mit einem Olivenzweig zu seinen Füßen;[25] dies war sein ursprüngliches Konzept für die Rückseite des Double Eagle und es ähnelt stark seiner Rückseite für die Amtseinführungsmedaille. Seine letztendliche Inspiration für die Rückseite war, nach einer Darstellung, eine Münze von Ptolemaios I. von Ägypten, die einen stehenden Adler zeigte und in einem Buch abgebildet war, das er besaß und Roosevelt geliehen hatte.[26]
Jeff Garrett und Ron Guth nennen die Details der Münze „ein wenig fantastisch“.[27] Sie weisen auf die Unwahrscheinlichkeit hin, dass irgendeine Frau einen Kopfschmuck tragen würde, der nur von einem männlichen Krieger getragen wurde, und sie beschreiben das Wort „LIBERTY“ auf dem Kopfschmuck als „unpassend platziert“.
Veröffentlichung und Produktion
BearbeitenDie neuen Eagles kamen um den 4. November 1907 in Umlauf, obwohl Leach erst am 19. Dezember die formelle Genehmigung zur Ausgabe der Münzen erhielt.[28]
Bereits am 7. November erschienen in Zeitungen Artikel, die das Fehlen des Mottos „In God We Trust“ auf dem Eagle bemerkten, und die Münzprägeanstalt begann bald, viele Beschwerden zu erhalten. Roosevelt glaubte, dass die Verwendung des Namens Gottes auf Münzen blasphemisch sei, und hatte sich von Regierungsanwälten bestätigen lassen, dass kein Gesetz die Verwendung des Mottos vorschrieb. Saint-Gaudens wollte nur das Minimum an Beschriftung auf den neuen Münzen und war zufrieden, das Motto wegzulassen. Laut seinem Sohn Homer betrachtete Saint-Gaudens „the motto 'In God We Trust' as an artistic intrusion not required by law, he wholly discarded [it] and thereby drew down on himself the lightning of public comment“.[29]
Das Repräsentantenhaus verabschiedete im März 1908 ein Gesetz, das die Verwendung des Mottos auf dem neuen Eagle und Double Eagle (auf dem es auch fehlte) anordnete; der Senat folgte im Mai. Roosevelt unterzeichnete das Gesetz im selben Monat. Barber platzierte das Motto daraufhin auf der Rückseite, links von der Brust des Adlers.[30] Auf den „No Motto“-Stücken, die 1908 in der Denver-Münzprägeanstalt geprägt wurden (katalogisiert als 1908-D), erscheint das Prägezeichen „D“ über den Blättern in der Nähe der Adlerfüße auf der Rückseite; bei den Stücken mit Motto, die ab 1908 sowohl in Denver als auch in San Francisco (Prägezeichen S) geprägt wurden, erscheint das Prägezeichen links vom Pfeil, auf dem der Vogel steht. Barber nahm auch andere, kleinere Änderungen an der Münze vor; laut Breen: „Aside from the addition of the motto, none of Barber's niggling changes are defensible as improvements, unless one insists that more of the first U of UNUM had to show. Nor is striking quality increased“.
Die Prägezeichen von Denver aus den Jahren 1908 bis 1910 sind viel größer als die in den folgenden Jahren; die Prägezeichen von San Francisco sind durchgehend klein. Mit der Aufnahme von New Mexico und Arizona als Staaten im Jahr 1912 wurde die Anzahl der Sterne am Rand von 46 auf 48 erhöht.[29]
Die Münze wurde jedes Jahr von 1907 bis 1916 geprägt.[29] Während des Ersten Weltkriegs, als Goldmünzen einen Aufschlag über dem Nennwert hatten und viele Goldstücke aus Europa zur Bezahlung von Kriegsmaterial zurückkehrten, bestand wenig Bedarf an neuen Goldmünzen; die Prägung von Eagles wurde nach 1916 eingestellt.[31] Anschließend wurden Indian Head Eagles nur noch 1920 (in San Francisco), 1926 (in Philadelphia), 1930 (in San Francisco) und die letzten Philadelphia-Ausgaben 1932 und 1933 geprägt. Im März 1933 befahl Präsident Franklin Roosevelt, dass kein weiteres Gold in Form von Münzen aus dem Schatzamt freigegeben werden sollte; die Münzprägeanstalt stellte daraufhin ihre Produktion von Goldmünzen ein, was das Ende der Eagle-Serie markierte, die 1795 begonnen hatte.[32]
Am 28. Dezember 1933 befahl der seinerzeit amtierende Finanzminister Henry Morgenthau den Amerikanern, alle Goldmünzen und Goldzertifikate mit begrenzten Ausnahmen einzureichen, wobei sie Papiergeld als Zahlung erhielten.[33] Millionen von Goldmünzen wurden in den folgenden Jahren vom Schatzamt eingeschmolzen. Viele der heute gesehenen Goldmünzen wurden vor 1933 nach Europa exportiert und repatriiert, sobald die Beschränkungen für den Besitz von Gold aufgehoben wurden.[34]
Kollektionen
BearbeitenMit Ausnahme der 1907er Hochrelief-Stücke ist keine Prägejahres- oder Münzstättenausgabe der Indian Head Eagles vor 1920 besonders selten. Der 1911-D mit einer Prägung von 30.100 hat in unzirkuliertem Zustand einen signifikanten Aufschlag, aber nur einen bescheidenen in zirkulierten Graden.[35] Trotz seiner Prägung von 126.500 ist der 1920-S eine große Seltenheit. Er wurde damals kaum gesammelt, und da Europa sich noch vom Krieg erholte, wurden nur wenige Münzen dorthin exportiert; dementsprechend wurden die meisten nach 1933 eingeschmolzen.[36] Nur eine Handvoll 1933er Eagles wurden verteilt, bevor Roosevelt die Auszahlung von Gold beendete, und praktisch die gesamte Auflage von 312.500 wurde eingeschmolzen. Einer wurde 2004 in der Qualität MS-66 (das beste bekannte Exemplar dieses Jahrgangs) für 718.750 Dollar verkauft.[37] Etwa vierzig noch existierende 1933er Eagles sind bekannt.
Beweisprägungen wurden von 1907 bis 1915 geprägt, alle in Philadelphia. Nicht alle Mengen sind bekannt, aber die höchste bekannte Anzahl geprägter Münzen ist 1910 mit einer Auflage von 204 (eine wurde 2006 für 80.500 Dollar verkauft). Eines der überlebenden Exemplare der größtenteils eingeschmolzenen Stücke mit abgerundetem Rand ist in Proof; dieses einzigartige Exemplar befindet sich in Privatbesitz.[38] Der numismatische Experte Mike Fuljenz vermutet in seinem Buch über die Goldstücke mit indischen Designs, die Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt wurden, vor, dass diese Münze ein Teststück war, das aus der Erprobung neuer Matrizen resultierte. Unterschiedliche Oberflächen sind für die Proof-Münzen bekannt. Das einzigartige Stück von 1907 ist in Satin-Proof (die erhabenen Designs erscheinen wie Satin), aber spätere Proof-Eagles wurden in einem dunklen matten Finish geprägt. Einige Proof-Eagles von 1908–1910 wurden in einem helleren „römischen Finish“ geprägt.[38]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage, 1909-1915. Seneca Mill Press, 2007, ISBN 978-0-9768986-2-7, S. 19 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ a b R. S. Yeoman: A Guide Book of United States Coins: The Official Red Book. Whitman Publishing LLC, 2006, ISBN 978-0-7948-2039-8 (google.com [abgerufen am 23. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage, 1909-1915. Seneca Mill Press, 2007, ISBN 978-0-9768986-2-7, S. 20 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Michael F. Moran: Striking Change: The Great Artistic Collaboration of Theodore Roosevelt and Augustus Saint-Gaudens. Whitman Pub., 2008, ISBN 978-0-7948-2356-6, S. 219 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 83–84 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Cornelius Clarkson Vermeule: Numismatic art in America; aesthetics of the United States coinage. Cambridge, Mass. : Belknap Press of Harvard University Press, 1971, ISBN 978-0-674-62840-3, S. 115 (archive.org [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 84 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 209 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 209 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 99 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ a b c Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 100–101 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 105 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Michael F. Moran: Striking Change: The Great Artistic Collaboration of Theodore Roosevelt and Augustus Saint-Gaudens. Whitman Pub., 2008, ISBN 978-0-7948-2356-6, S. 307 (google.es [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ a b Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 106 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Michael F. Moran: Striking Change: The Great Artistic Collaboration of Theodore Roosevelt and Augustus Saint-Gaudens. Whitman Pub., 2008, ISBN 978-0-7948-2356-6, S. 308 (google.es [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage, 1909-1915. Seneca Mill Press, 2007, ISBN 978-0-9768986-2-7, S. 108–109 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 113 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 113 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ a b Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 115 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Michael F. Moran: Striking Change: The Great Artistic Collaboration of Theodore Roosevelt and Augustus Saint-Gaudens. Whitman Pub., 2008, ISBN 978-0-7948-2356-6, S. 301–302 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 118 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ a b FUN show surpasses expectations for most. Abgerufen am 21. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Frank Aleamon Leach: Recollections of a newspaperman; a record of life and events in California. San Francisco, S. Levinson, 1917, S. 378–381 (archive.org [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 82–83 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Jeff Garrett (Numismatist), Ron Guth: Encyclopedia of U. S Gold Coins 1795-1933: Circulating, Proof, Commemorative, and Pattern Issues. Whitman Publishing LLC, 2008, ISBN 978-0-7948-2254-5 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Roger W. Burdette: Renaissance of American Coinage: 1905-1908. Seneca Mill Press, 2006, ISBN 978-0-9768986-1-0, S. 303 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Jeff Garrett (Numismatist), Ron Guth: Encyclopedia of U. S Gold Coins 1795-1933: Circulating, Proof, Commemorative, and Pattern Issues. Whitman Publishing LLC, 2008, ISBN 978-0-7948-2254-5, S. 314 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Michael F. Moran: Striking Change: The Great Artistic Collaboration of Theodore Roosevelt and Augustus Saint-Gaudens. Whitman Pub., 2008, ISBN 978-0-7948-2356-6, S. 321 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ a b c Walter H. Breen: Walter Breen's Complete Encyclopedia of U.S. and Colonial Coins. Doubleday, 1988, ISBN 978-0-385-14207-6, S. 560 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Jeff Garrett (Numismatist), Ron Guth: Encyclopedia of U. S Gold Coins 1795-1933: Circulating, Proof, Commemorative, and Pattern Issues. Whitman Publishing LLC, 2008, ISBN 978-0-7948-2254-5, S. 384 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Jeff Garrett (Numismatist), Ron Guth: Encyclopedia of U. S Gold Coins 1795-1933: Circulating, Proof, Commemorative, and Pattern Issues. Whitman Publishing LLC, 2008, ISBN 978-0-7948-2254-5, S. 391–393 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Michael Fuljenz, Mike Fuljenz: Indian Gold Coins of the 20th Century. Subterfuge Publishing, 2010, ISBN 978-0-9819488-9-8, S. 234 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Q. David Bowers: A Guide Book of Double Eagle Gold Coins: A Complete History and Price Guide. Whitman Pub., 2004, ISBN 978-0-7948-1784-8, S. 277–278 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ History of the United States Mint and its coinage | WorldCat.org. S. 165, abgerufen am 21. Januar 2024.
- ↑ Jeff Garrett (Numismatist), Ron Guth: Encyclopedia of U. S Gold Coins 1795-1933: Circulating, Proof, Commemorative, and Pattern Issues. Whitman Publishing LLC, 2008, ISBN 978-0-7948-2254-5, S. 387 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Jeff Garrett (Numismatist), Ron Guth: Encyclopedia of U. S Gold Coins 1795-1933: Circulating, Proof, Commemorative, and Pattern Issues. Whitman Publishing LLC, 2008, ISBN 978-0-7948-2254-5, S. 391 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ Jeff Garrett (Numismatist), Ron Guth: Encyclopedia of U. S Gold Coins 1795-1933: Circulating, Proof, Commemorative, and Pattern Issues. Whitman Publishing LLC, 2008, ISBN 978-0-7948-2254-5, S. 393 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
- ↑ a b Jeff Garrett (Numismatist), Ron Guth: Encyclopedia of U. S Gold Coins 1795-1933: Circulating, Proof, Commemorative, and Pattern Issues. Whitman Publishing LLC, 2008, ISBN 978-0-7948-2254-5, S. 418–422 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
[[Kategorie:Goldmünze]] [[Kategorie:US-amerikanische Münze]]