Quellenmatrix als Ergänzung für Benutzer:CroMagnon/Qualitäts- statt Relevanzkriterien.
Erläuterung:
- A-Quellen: Quellen, die in der wissenschaftlichen Fachwelt unumstritten sind und vielfach zitiert werden (Standardwerke, Fachlexika). Qualitätssicheung durch vielfaches Peer-Review und Viele-Augen-Prinzip.
- B-Quellen: Sekundärquellen mit Peer-Review
- C-Quellen: Primärquellen mit wissenschaftlichem Peer-Review (in wiss. Zeitschriften publizierte Theorien)
- D-Quellen: Sekundärquellen ohne Peer-Review, Qualitätssicherung durch Publikationsbarriere (Sonstige Publikationen in Fachverlagen)
- E-Quellen: Qualitätssicherung durch redaktionelle Arbeitsweise (Massenmedien)
- F-Quellen: Primärquellen ohne Peer-Review, aber mit nachvollziehbarer, wissenschaftlich belastbarer Methodik (Studien, Statistiken, Rohdaten)
- G-Quellen: Qualitätssicherung durch Viele-Augen-Prinzip (Wikis mit QS-Prinzip, Blogs mit externen Kontrollmechanismen)
- H-Quellen: Meinungsjournalismus, als echt geprüfte Meinungen von Personen, Essays
- I-Quellen: Eigenpublikationen ohne Qualitätssicherung (Bücher im Selbstverlag, Blogs ohne externe Kontrollmechanismen, Wikis ohne QS-Prinzip)
Beleg für... | A | B | C | D | E | F | G | H | I | Zuordnung zum Autor erforderlich? |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wissenschaftliche Fakten (akad. Konsens) | + | ~ | ~ | - | - | - | - | - | - | nein |
Wissenschaftliche Theorien (kein Konsens) | + | + | + | ~ | ~ | - | - | - | - | nur bei Minderheitenmeinungen |
Wissenschaftl. Hypothesen (explorat. Studien.) | + | + | + | ~ | ~ | ~ | - | - | - | ja |
Biografische Angaben | + | + | + | + | + | ~ | - | ~ | - | nur bei umstrittenen Angaben |
Meinungen von Einzelpersonen | + | + | + | + | + | ~ | - | + | ~ | ja |
Rohdaten | + | + | + | + | + | + | - | - | - | ja, durch Quellennachweis |
"Nachrichtenwürdige Ereignisse", nicht wissenschaftlich untersuchte Geschehnisse |
- | - | - | - | + | ~ | ~ | - | - | nur bei unklarer Quellenlage |
+ - uneingeschränkt brauchbar ~ - eingeschränkt brauchbar - - nicht brauchbar
*Hier sind wissentschaftliche Quellen nicht vorhanden (daher -)
Ampelsystem der Relevanz
BearbeitenRelevanzstufe | Erläuterung | Beleg-Anforderungen | Qualitäts-Anforderungen | LA oder SLA zulässig? | Beispiele im Musikbereich |
---|---|---|---|---|---|
A - Eindeutig relevant | Erfüllt die Relevanzkriterien 1 | Wikipedia:Belege sollte ansatzweise erfüllt sein | "echter Stub", siehe Wikipedia:Artikel | LA bei "falschem Stub", SLA bei "kein Artikel" | Band mit Chartplatzierung, Album auf Major-Label |
B - Eingeschränkt relevant | Alle Themen, die weder von den Relevanzkriterien noch von den "unerwünschten Themen" (C/D) abgedeckt werden | Es existieren 1 nachprüfbar belastbare 2, unabhängige 3 Quellen über das Artikelthema. | zusätzlich: Belege, Neutralität, ggf. WP:Artikel über lebende Personen, ggf. WP:Themenbereiche | LA bei nicht erfüllten Qualitätskriterien zulässig, SLA bei "kein Artikel" und "falschem Stub" | Band mit Veröffentlichung auf Indie-Label oder im Internet, über die in Musikmagazinen berichtet wird |
C - In der Regel nicht relevant | Nicht in der Wikipedia erwünschte Themen:
|
Es muss mit Belegen eine besondere Bedeutung herausgestellt werden, die den Artikel doch enzyklopädiewürdig macht, beispielsweise eine nachhaltige Medienpräsenz. | zusätzlich: Belege, Neutralität, ggf. WP:Artikel über lebende Personen, ggf. WP:Themenbereiche | LA zulässig bei Nichterfüllung der Ansprüche, SLA nur bei "kein Artikel" und "falschem Stub" | Konzert einer Band auf einem einzelnen Festival |
D. Eindeutig nicht relevant | Es existieren keine unabhängigen Quellen über das Artikelthema / es handelt sich um private Themen bzw. Privatpersonen ohne Rezeption. | (gilt immer als irrelevant) | (gilt immer als irrelevant) | SLA zulässig / kann schnellgelöscht werden | "Garagenband", deren einziger Existenzbeweis ein eigenes MySpace-Profil oder eine eigene Homepage ist |
Erläuterungen
Bearbeiten1
Um einen Löschantrag oder die Löschung zu vermeiden, muss die Relevanz im Artikel dargestellt werden. Es reicht nicht, wenn sie in der Löschdiskussion belegt wird. Bei "eingeschränkt relevanten" Themen muss mindestens eine der in Frage kommenden (unabhängigen und belastbaren) Quellen angegeben werden.
2
belastbar: besitzt eines von folgenden Qualitätssicherungssystemen: 1) Peer-Review 2) Publikationsbarriere bei renommierten Verlagen 3) Redaktionelle Arbeitsweise. Bei anderen vorhandenen Systemen muss der Einzelfall diskutiert werden.
3
unabhängig: weder selbst publiziert noch direkt mit dem Artikelthema verbunden (Beispiel: Zeitschriften aus der hauseigenen Verlagsgruppe / von religiösen Einrichtungen mitfinanzierte Studien über dieselbe Religion sind nicht unabhängig, Pressemitteilungen und eigene Homepages/Blogs sowieso)
Elemente eines Wikipedia-Artikels (Erläuterung zur Quellenmatrix)
BearbeitenAus was bestehen eigentlich Wikipedia-Artikel? Das ist wichtig, wenn man das Quellenproblem grundlegend angehen will.
- Fakten: sind Eigenschaften des Artikelgegenstandes, die entweder generell nicht angezweifelt zu werden brauchen (z.B. gut belegte biografische Angaben, verifizierte Nachrichten) oder über die ein akademischer Konsens herrscht.
- Wissenschaftliche Theorien und Modelle: Eigenschaften des Artikelgegenstands, über die kein Konsens herrscht, deren theoretische Abhandlung jedoch wissenschaftlichen Maßstäben gegnügt. Hier muss unterschieden werden zwischen:
- Mehrheitsmeinungen: Theorien, die von einer Mehrheit der akademischen Welt akzeptiert werden;
- Minderheitenmeinungen: bei denen dies nicht der Fall ist.
- Meinungen. Eigenschaften des Artikelgegenstands, die nicht ohne einen Meinung Dritter ihre Berechtigung hat, Zu diesen zählen:
- Hypothesen: können mehr oder weniger fundiert sein, sind jedoch solange mit der Person / Organisation verbunden, bis sie wissenschaftlich bewiesen werden können;
- Nicht-wissenschaftliche Modelle und „Theorien“, für sie gilt dasselbe wie für reguläre Hypothesen, da sie nach dem Maßstab der Wikipedia (wissenschaftliche Methode) keine verifizierten Theorien darstellen;
- Stellungnahmen Dritter über den Artikelgegenstand oder ein direkt mit ihm verbundenen Unterthemas (z.B. Werk), dazu gehört u.a. alles, was regulär unter den Begriffen „Kritik“ und „Rezeption“ zusammengefasst wird
- Philosophische Betrachtungen, Essays: sind den Stellungnahmen Dritter gleichzusetzen, da sie immer direkt mit ihrem Autor verbunden sind;
- Stellungnahme des „Artikelgegenstands“ selbst (wenn es sich um eine Person / Organisation handelt)