Ehemalige Profilseite bis zum 25.02.2021

Es ist Sonntag, der 30. Juni 2024. Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit 2.922.493 Artikel.

Babel:
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Großes Staatswappen des Freistaates Bayern Dieser Benutzer kommt aus Bayern.
Augsburg
Augsburg
Diese Person kommt aus der Stadt Augsburg (Schwaben).
Flagge vom Vatikanstaat
Flagge vom Vatikanstaat
Diese Person ist katholisch.
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-1 This user is able to contribute with a basic level of English.
bar-2 Dea Benutza ko ganz schee guad Boarisch.
-2 Dä Medmaacher he schwaad Kölsch, un dat an un für sich janz joot.
nds-2 Disse Bruker snackt ganz good Plattdüütsch.
gsw-2 Die Person redt ganz passabel Schwizerdütsch.
frä-2 Der Benudza ko, wenner si blaagn doud, scho a weng Frängisch waffln.
Benutzer nach Sprache

Mein Name ist Daniel, ich komme aus Bayern, Deutschland. Meine 'Arbeit' auf Wikipedia begann am 12. Dezember 2019 mit dem Erstellen dieses Benutzerkontos.

Babel:
Diese Person ist

Inklusionist. Du auch?

Dieser Benutzer ist tätig auf dem Gebiet der Bahntechnik.
Helm mit Beilen
Helm mit Beilen
Dieser Benutzer ist Truppmann bei der Freiwilligen Feuerwehr


Vierblättriges Kleeblatt
Vierblättriges Kleeblatt
Diese Person mag die Farbe Grün.


Dieser Benutzer ist seit 4 Jahren und 201 Tagen Mitglied der Wikipedia.

Interessen

Bearbeiten

Ich interessiere mich für Fahrzeuge aller Art und alternative Antriebe, ebenso berufsbedingt für Eisenbahnen mit Schwerpunkt auf die Notfalltechnik, sowie Notfalldisposition der DB. Mein Steckenpferd ist allerdings die Verkehrsgeografie mit besonderem Augenmerk auf Verkehrsknotenpunkte, dem bayerischen Schienenverkehr und der zivilen Luftfahrt.

Verkehrsmittel und Reisen

Bearbeiten

Wann immer es mir möglich ist, erkunde ich die Welt indem ich sie bereise. Dabei ist die Wahl des Verkehrsmittel sekundär, wobei ich das Flugzeug präferiere, bin aber der Eisenbahn oder dem PKW nicht abgeneigt, nur Fernbusreisen mag ich nicht. Am liebsten ist mir eine Reise, welche verschiedene Verkehrsträger miteinander verknüpft.

Diesem Hobby fröne ich seit 2017 aktiv. Mein Bestreben ist es, ein Länder/Monat-Verhältnis von 1, oder größer zu bekommen.

Flugverkehr

Bearbeiten

Zu meinen Highlights gehört der Blick in die erste von Airbus für Emirates gebaute A380 im Rohzustand im Werk Hamburg-Finkenwerder. Geflogen bin ich mit der Königin der Lüfte ebenfalls schon.

Erwähnenswert ist auch die Reise mit einem der bis dato letzten noch fliegenden Jumbolinos, welcher für Aer Lingus im Einsatz war. Der Flug ging von London City (LCY) nach Dublin (DUB).

Eine geplante Reise im April 2020 mit der Lufthansa (Frankfurt (FRA) - New York City (JFK) und zurück) mit der A380 und der Boeing 747-8 musste leider aufgrund der Covid-19-Pandemie storniert werden.

Flugstatistik

Bearbeiten

Diese Statistik führe ich seit 2017. (Aktueller Stand: 21.11.2020)

Flugentfernung Flugdauer Flüge
in Kilometern 84.852 Stunden 118:00 Gesamtzahl 47
in Meilen 52.725 Tage 4,9 Inland 3
Erdumrundungen 2,12 Wochen 0,7 Kontinental ohne Inland 33
Flug zum Mond 0,221 Monaten 0,16 Interkontinental 10
Flug zur Sonne 0,0006 Jahren 0,013 sonstige Flüge 1
sonstige Statistik Fluggesellschaft
weitester Flug: 9.388 km, 10:56 h, San Francisco (SFO) - Zürich (ZRH), 2017 Swiss
längster Flug: 10:56 h, 9.388 km, San Francisco (SFO) - Zürich (ZRH), 2017 Swiss
kürzester (Entf.) Flug: 68 km, 0:35 h, Boa Vista (BVC) - Sal (SID), 2017 TUIfly
kürzester (Zeit) Flug: 0:35 h, 68 km, Boa Vista (BVC) - Sal (SID), 2017 TUIfly
schnellster Flug: 859 km/h, 9.388 km, 10:56 h, San Francisco (SFO) - Zürich (ZRH), 2017 Swiss
langsamster Flug: 117 km/h, 68 km, 0:35 h, Boa Vista (BVC) - Sal (SID), 2017 TUIfly
Mittel pro Flug: 1.805 km, 2:31 h
Top fünf der Flughäfen Top fünf der Fluggesellschaften Top fünf der Flugzeuge
IATA-Code Flughafen Anzahl Prozent IATA-Code Fluggesellschaft Anzahl Prozent Hersteller Modell Anzahl Prozent
MUC München 18 20,0% FR Ryanair 9 20,0`% Airbus A320-Familie 16 35,6%
FMM Memmingen 10 11,1% LH Lufthansa 6 13,3% Boeing B737-Familie 13 28,9%
DUB Dublin 6 6,7% X3 TUIfly 4 8,9% Bombardier DHC-8 (Dash8) 3 6,7%
FCO Rom 4 4,4% BT Air Baltic 3 6,7% Embraer 190 2 4,4%
FRA Frankfurt/Main 3 3,3% W6 WizzAir 3 6,7% British Aerospace BAe 146 / Avro RJ (Jumbolino) 2 4,4%
Fluggesellschaften, mit denen ich bisher geflogen bin
Bearbeiten
 
Aegean Airlines
 
Aer Lingus
 
Air Baltic
 
British Airways

easyJet
 
flybe
 
Germanwings
 
Icelandair
 
Laudamotion
 
LOT Polish Airlines
 
Lufthansa
 
Ryanair
 
Singapore Airlines
 
Swiss
 
TUIfly
 
United Airlines
 
Vueling
 
Wizz Air
 
Lok 111 224-2 in meiner eisenbahntechnischen Heimat München

Schienengebundene Verkehrsmittel

Bearbeiten

Ich war im Besitz mehrerer Lizenzen für schienengebundene Fahrzeuge, wie zum Beispiel der Baureihe 111, der V60 (363/362), der Baureihe 440 und 442.

Meine längste, private Eisenbahnreise war von Augsburg nach Paris Est mit dem TGV (circa 5h), von dort weiter nach London St. Pancras International mit dem Eurostar unter dem Ärmelkanal hindurch (circa 2,5h), umgestiegen in einen englischen Intercity nach Inverness (circa 8h), und dort in eine Regionalbahn nach Kyle of Lochalsh (circa 2,5h).

 
Eines meiner Spielzeuge. Ein Daihatsu Copen - das kleinste Coupè der Welt.

Straßenverkehrsvehikel

Bearbeiten

Verrückte und außergewöhnliche Fahrzeuge liebe ich. Egal ob zwei (u.a. Vespa PX80), drei (u.a. Casalini Sulky) oder vier Räder (u.a. Lexus LS400). Ich organisiere regelmäßig größere Fahrzeugtreffen mit größerem medialen Interesse.

bereiste Länder

Bearbeiten

     

   

Innerhalb der USA:              

Ozeanien

Bearbeiten