Diese Seite soll erläutern, wie man selber Episodenlisten erstellt. Sie soll anderen Nutzern als Leitfaden für eigene Artikel dienen.

Grundlegendes

Bearbeiten

Man benötigt zum einfacheren Erstellen solcher Listen im Wesentlichen drei Anwendungen:

  • Browser
  • Tabellenkalkulation (ja, die ist wichtig) (bspw. Excel)
  • Texteditor (bspw. notepad)

Der wesentlichste Bestandteil ist die Tabellenkalkulation, da diese ein leichteres Formatieren von Daten zulässt. Sind die Daten einheitlich und konsistent, werden diese für das Wiki vorbereitet und im Texteditor schließlich weiter bearbeitet und fertiggestellt. Die Einbindung dabei erfolgt bei mir nicht mit den gebräuchlichen {{Episodenlisteneintrag}} bzw. {{Episodenlisteneintrag2}}, sondern zur Vereinfachung mittels eines Wrappers. Substituiert (mittels subst:) man den Wrapper, werden die entsprechenden Vorlagen in die Seite mit ausgefüllten Parametern eingebunden.

Vorgehensweise

Bearbeiten

1.Schritt

Bearbeiten

Zuerst benötigt man eine formatierte Episodenliste, bestenfalls im Tabellendesign. Die Verwendung von Text ist zwar prinzipiell auch möglich, allerdings fehlen Unterscheidungszeichen, um einzelne Einträge zu unterscheiden. Deppenleerzeichen würden zwar eine Unterscheidung ermöglichen, allerdings dürfen dafür dann auch keine im Deppenleerzeichen im Text auftauchen.

Tabstop
	.

Vorhandene Tabellen, bspw. von fernsehserien.de, können entweder direkt in die Tabellenkalkulation kopiert werden, wenn diese das unterstützt. Oder man kopiert sie vorher in den Texteditor und überprüft, ob Trennzeichen (Tabulatortaste) vorhanden sind. Das Zeichen wird im wiki in die Standartlänge von acht Leerzeichen umgewandelt. Findet man Listen mit eben dieser Anzahl, so lohnt das Kopieren in den Texteditor und das Aufrufen der Ersetzen-Funktion mittels Strg+H.Man muss dabei allerdings darauf achten, dass das Tabulatorzeichen in diesem Dialog nicht direkt mittels Tabulator eingegeben werden kann, sondern mittels Strg+C kopiert und anschließend mittels Strg+V wieder eingesetzt werden muss. Diese Vorgehensweise wird beim Rücktransformieren aus der Tabellenkalkulation in Wikicode wieder wichtig. Das Tabulatorzeichen im Text nutzt die Kalkulation zum Unterscheiden einzelner Spalten.

   

Darstellung verschiedener Rohdaten und deren C&P-Ergebnisse in der Tabellenkalkulation. Die bessere Ausgangslage besitzt definitiv die linke Variante, während bei der rechten Variante nachgearbeitet werden muss, sodass alle Daten einer Episode in einer Zeile dargestellt sind.

2. Schritt

Bearbeiten

Hat man die Daten in die Tabellenkalkulation eingefügt, erfolgt das Hinzufügen weiterer Informationen wie Regisseur usw. Quellen dafür sind beispielsweise die englische Wikipedia, ebenso auch für englischsprachige Ausstrahlungsdaten. Diese können auch in die Tabellenkalkulation eingefügt werden. Man nutzt nun die Funktionen der Tabellenkalkulation zum Anordnen der Daten. Man kann

  • Blöcke markieren und diese verschieben oder auch passend leere Zellen löschen
  • Spalten markieren, verschieben und neu anordnen oder auch in den texteditor kopieren, um weitere Änderungen durchzuführen
  • Datumsangaben entsprechend formatieren

Um die Datumsangaben gleich richtig zu einzuordnen, reicht das Formatieren der zellen. Hat man anderssprachige Monatsnamen, müssen diese Spalten bspw. im Texteditor mit Ersetzen korrigiert werden. Die Zellen formatiert man als benutzerdefiniertes Format wie folgt: "{{dtsx|"TT|MM|JJJJ}}. Das T im Namen der Vorlage wird falsch als Tagesangabe interpretiert, daher das einfassen des Vorlagennamens in Anführungszeichen, welche die Tabellenkalkulation als Name auffasst. Nun werden die Dateumangaben (auch wenn die Monate Namen haben) gleich im richtigen Format (bspw. {{dtsx|29|09|2014}}) angezeigt.

3. Schritt

Bearbeiten

Darauf zu achten ist, dass man jeden Tabelleneintrag ohne weitere Trennzeichen in seinen Wrapper mittels {{Benutzer:__NAME__/__WRAPPER__ einbindet und am Ende der Zeile auch die schließenden }} nicht vergisst. Die Tabellenvorlage {{Episodenlistentabelle}} ist für jede Staffel einer Serie zumeist gleich, sodass sie, einmal korrekt ausgefüllt, entsprechend entweder in der Tabellenkalkulation oder im Texteditor eingesetzt werden kann. Die abschließenden }} der tabellenvorlage sollten dabei auch nicht vergessen werden.

Man kopiert jetzt diesen Text in den Texteditor und bereinigt zuerst alle überzähligen Tabstops mittels Ersetzen (Ersetzen durch-Feld einfach leer lassen). Es muss sich immer um mehrere Tabstops handeln, fast so viele wie ihr Spalten in der tabellenkalkulation verwendet habt. Habt ihr den Quelltext bereinigt, könnt ihr die verbliebenen Tabstops zwischen den Daten durch das Pipe-Symbol ersetzen, welches im Wikisyntax als Parametertrenner dient. Nun müsst ihr dieses im Browser auf die entsprechende Seite einfügen und euch dementsprechend die Vorschau anzeigen lassen. Seht ihr nur eine Textwüste, so gibt es einen Fehler im Vorlagenquelltext.


to be continued...