Hintergründe

Bearbeiten

Ich bin unter Pseudonym bei der Wikipedia angemeldet, weil:

  • ich in der virtuellen Welt Datenschutz für besonders wichtig halte. Gelegentlich Leserbriefe an die Zeitung unter seinem echten Namen zu schreiben ist kein Problem. Ein Problem ist aber, in einem Medium, das alle Aktivitäten langfristig protokolliert, Tausende von Beiträgen zu leisten, unter denen jeder, der will, etwas findet, das er gegen dich verwenden kann.
  • es, wenn du ernsthaft hinter den Zielen von Wikipedia stehst, bei allem Bemühen um Konsens und Verständnis manchmal unvermeidlich ist, dass sich Leute von dir auf die Füße getreten fühlen, und diese reell unangenehm werden können. Zwar nur in sehr seltenen Fällen, aber das reicht als Grund. Der Fall Eckhard Wandel zeigt dies eindrucksvoll.

Was ich in der Wikipedia mache

Bearbeiten

Hauptsächlich halte ich in vielen Themenbereichen Ausschau nach verbesserungsbedürftigen Edits, bevorzugt Süddeutschland, Geografie, Verkehr.

Von mir erstellte Fotos: commons:User:dealerofsalvation/Gallery sowie User:Dealerofsalvation/Bilder.

Von mir begonnene Artikel.

Ich stelle mich nicht als persönlicher Mentor im WP:Mentorenprogramm zur Verfügung, hauptsächlich deshalb, weil ich mich aus privaten Gründen nicht darauf festlegen will, Anfragen, insbesondere komplizierterer Art, in angemessener Zeit zu beantworten. Dennoch beantworte ich gerne nach Möglichkeit Anfragen von Neulingen auf meiner Diskussionsseite.

Ich betreibe den WartungslistenBot.

Standpunkte, die ich vertrete

Bearbeiten
  • Die Wikipedia ist eine Plattform zum Aufbau einer Enzyklopädie, nicht nur eine Enzyklopädie. Gerade das ist faszinierend daran.
  • Wir erwarten nicht, dass du uns vertraust. Aber wir wollen es dir leicht machen, selber nachzuprüfen.
  • Leicht verständliche und höfliche Begründungen im Zusammenfassungsfeld bei Überarbeitungen oder Reverts von Beiträgen anderer Benutzer zahlen sich für unsere Gemeinschaft aus.
  • „Kein Artikel“ ist keine für Außenstehende verständliche SLA- oder Lösch-Begründung. Besser: „Kein ausreichender Artikel“ mit Link auf WP:ART.
  • Schreibt doch bitte nirgends „irrelevant“/„keine Relevanz“ o. ä., ohne WP:RK zu verlinken – bedenkt, dass außerhalb unseres Wikipedia-Jargons „Relevanz“ ein unscharfer, dehnbarer und zum Widerspruch reizender Begriff ist („Unverschämtheit, kein Mensch ist irrelevant“). Die von mir bevorzugt verwendete Formulierung ist übrigens „Erfüllung der WP:Relevanzkriterien nicht erkennbar“
  • Wikipedia-Richtlinien sind nicht für Erbsenzähler gemacht, sondern um in verschiedenen Artikeln vergleichbare Maßstäbe anlegen zu können. Dennoch ist es wichtig, dass unsere Richtlinien einfach sind.
  • Das Sichtungsrecht ist für Leute, die keinen Vandalismus begehen und wissen, was Vandalismus ist, auch dann, wenn ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und der Wiki-Syntax unterdurchschnittlich sind. Wer meint, jemand verdiene wegen Petitessen in Deutsch oder Wikisyntax den Entzug des Sichtungsrechts, hat das Wiki-Prinzip nicht verstanden.
  • Kategorien spiele ich nicht mehr – es gibt Wikidata für Eigenschaften des Gegenstands, und hoffentlich einmal in die Wikipedia integriertes Wikibase für Eingenschaften des Artikels wie Qualität oder Mängel.
  • „Söhne und Töchter der Stadt“ ist m. E. eine ungeeignete Abschnittsüberschrift für Ortsartikel. Gegenüber z. B. der in WP:FVS/P vorgeschlagenen Alternative „In X geboren“ sehe ich nur Nachteile und ich hoffe, dass über kurz oder lang die „Söhne und Töchter“ aus der Wikipedia verschwinden:
    • „Söhne und Töchter“ wird oft als pathetisch-glorifizierend wahrgenommen. Dies widerspricht nicht nur unserem neutralen Standpunkt, sondern verleitet unkundige Wikipedia-Benutzer immer wieder dazu, missbilligte Personen (z. B. Nazis und andere Kriminelle, Pornodarsteller, „Schmuddelautoren“) aus der vermeintlichen Ehrenliste zu entfernen, obwohl sie in der Stadt geboren wurden, was zu Diskussionen führt, die man sich sparen kann.
    • „Söhne und Töchter“ führt immer wieder zu Diskussionen über die Aufnahme von Personen, die nicht in der Stadt geboren sind, aber dort aufgewachsen sind. „In X geboren“ stellt eindeutig klar, was der Zweck des Abschnitts ist.
    • Die Reihenfolge – erst Söhne, dann Töchter – führt verständlicherweise zu Diskussionen
    • Es kam schon die Idee auf, da in einem konkreten Fall (den es wohl öfter gibt) nur Männer aufgeführt wurden, den Abschnitt in „Söhne der Stadt“ umzubenennen[1]. Sowas ist aber eine für mich inakzeptable Ausgrenzung gegenüber zukünftigen Eintragungen von Frauen (Sportlerinnen, Politikerinnen, Künstlerinnen u.a. kommen immer wieder hinzu als Artikelgegenstand)
    • „Söhne und Töchter“ deckt nichtbinäre Personen nicht ab.

Gesichtete Versionen

Bearbeiten

Meine Sichtungspraxis:

  • Ja, jeder sollte bei inhaltlichen Änderungen seine Quelle zumindest unter „Zusammenfassung und Quellen“ angeben. Trotzdem ist es nach Abwägung (WP:AGF, ggf. WP:BIO), Bedeutung der inhaltlichen Änderung und Blick auf Weblinks oder anderssprachige Versionen oft sinnvoller, Beiträge ohne explizite Quellenangabe zu sichten als zu revertieren. Angemeldeten Benutzern kann man mit einem Vertrauensvorschuss entgegenkommen: Sichten und auf der Benutzerdiskussion um Quelle fragen. Wann das sinnvoll ist, dafür kann es natürlich keine harten Regeln geben, das geht nach Gefühl. Wenn revert, dann mit freundlicher Begründung. Insbesondere bei Beiträgen von dynamischer IP kann es auch sinnvoll sein, den Belege-Fehlen-Baustein reinzusetzen und zu sichten.
  • Äußerliche Fehler (Rechtschreibung, Grammatik, Wiki-Syntax, Layout, Verlinkung u.ä.) korrigiere ich dann, wenn sie grob sind. Kleinere äußerliche Fehler sind aber für mich kein alleiniger Grund, eine Sichtung zu verweigern oder eine neue Artikelversion zu erstellen.
  • Bei URV-verdächtigen Beiträgen bemühe ich Suchmaschinen oder blicke auf offensichtliche mögliche Herkunftsquellen.

Meine Meinung zu den gesichteten Versionen: An sich halte ich sie unverzichtbar, aber – in diesem Punkt vertrete ich eine Minderheiten-Meinung (die Option 2) – die Default-Ansicht „Gesichtet“ sollte m. E. besser auf kritische Artikel beschränkt sein, dies sind vor allem unter WP:BIO fallende Artikel, da die meisten „Wikipedia-Skandale“ bisher Böswilligkeit oder Schabernack in solchen Artikeln als Ursache hatten.

Administratoren

Bearbeiten

markAdmins.js, das von vielen anscheinend als selbstverständlich betrachtete Tool, das Administratoren mit einem „(A)“ markiert, habe ich bewusst nicht aktiviert. Das bedeutet, ich sehe nicht auf den ersten Blick in Versionsunterschieden, Versionsgeschichten und Diskussionsseiten, wer Admin-Rechte hat. So kann ich mir in mehr Fällen unvoreingenommen eine Meinung bilden, ob ein Benutzer gegen Regeln oder Wikiquette verstößt.

Bei der Beteiligung an der Vergabe von Admin-Rechten orientiere ich mich daran:

  • dass Rechtemissbrauch ausgeschlossen ist
  • dass der Kandidat konsensorientiert und unparteiisch handelt
  • der kandidierende Mensch muss nicht alles können, was mit den Admin-Rechten verbunden ist, muss aber die Grenzen der eigenen Urteilsfähigkeit kennen.
  • ein gewisses Maß an Vorbildlichkeit im Online-Sozialverhalten
  • Beteiligung an Edit-Wars in der jüngeren Vergangenheit ist für mich unvereinbar mit dem Besitz von Admin-Rechten – soviel Selbstbeherrschung verlange ich auch von „Hitzköpfen“

Inakzeptable Entscheidungskriterien sind für mich:

  • Das Vertreten bestimmter Standpunkte als Meinungsäußerung oder die Zugehörigkeit zu bestimmten „Lagern“
  • Beitragszählerei, gipfelnd in Aussagen wie „X hat weniger Beiträge als Y, und Y ist kein Admin“.

Siehe auch:

Ich finde es besser für die Wikipedia, viele Admins zu haben, als wenige Admins, die viel tätig sind. Ich möchte keine abgekapselte Elite, außerdem sollte die Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilt sein. Manchmal stimmt es auch, dass Menschen wachsen, wenn man ihnen Verantwortung übergibt. Administratoren an der Zahl ihrer Admin-Aktionen zu messen finde ich gefährlich, da es auch nötig ist, Anfragen nach Sperrungen etc. abzulehnen, dies in solche Statistiken nicht eingeht und somit in Gefahr gerät, vernachlässigt zu werden.

Meine Arbeitshilfen

Bearbeiten

Was ich sonst mache

Bearbeiten

Ein wenig Persönliches zu lesen

Eine weitere – derzeit sehr sporadische – Online-Aktivität von mir ist das EisenbahnWiki. Einfach mal reinschauen; gerne auch mitmachen.

Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und andere Quellen freien Wissens zu stärken und zu fördern – werde Mitglied!