Die Liste der Statthalter von Alpes Maritimae enthält die Namen aller bekannten Amtsträger an der Spitze dieser römischen Provinz. Nach der Eroberung im Jahr 14 v. Chr. war das Territorium einem ritterlichen Präfekten unterstellt, 63 n. Chr. erhielt es das latinische Recht und wurde fortan von einem (ebenfalls dem Ritterstand entstammenden) Prokurator [laut WP: "praeses"] verwaltet.

Hinweise zur Benutzung der Liste:

  • Die Amtszeiten als Statthalter lassen sich oft nur unsicher bestimmen. Genauere Erläuterungen zur Datierung finden sich unter Umständen in den einzelnen Personenartikeln.
  • Die meisten Vornamen sind entsprechend der antiken Praxis abgekürzt, eine Auflösung findet sich im Artikel „Römischer Vorname“.
  • Für jede Statthalterschaft sind die Belegstellen in den antiken (literarischen und epigraphischen) Quellen angegeben. Bei Inschriften wird stets nur eine moderne Publikation angegeben, bevorzugt das Corpus Inscriptionum Latinarum oder die „Année épigraphique“.
Datierung Name Belege
69 Marius Maturus Tac. hist. 2,12,5; ebd. 3,42,2.
Zw. 117 u. 138 L. Valerius Proculus CIL II, 1970
wohl zw. 138 u. 161 C. Iunius Flavianus CIL VI, 1620, CIL XIII, 1812
Etwas vor 205 [Name nicht überliefert] CIL III, 6075
213 Iulius Honoratus CIL XII, 7, CIL XII, 5430, CIL XII, 5432
1. Hälfte 3. Jh. T. Porcius Cornelianus/Cornelianus [?] IG XIV 2433 = IGR I 10 = D 8852
1. Hälfte 3. Jh. M. Aurelius Masculus CIL V, 7881
1. Hälfte 3. Jh. Ti. Claudius Demetrius CIL V, 7870 [s. CIL V Suppl. 1015]
Wohl 230er Jahre L. Titinius Clodianus signo Consultius CIL VIII, 8328, AE 1911, 100 mit nahezu identischem Inhalt
Zw. 253 u. 260 Aurelius Ianuarius CIL V, 7879
2. Hälfte 3. Jh. P. Aelius Severinus CIL V, 7880
Wohl zw. 284 u. 305 Annius Rufinus[1] CIL 12, 78

Literatur

Bearbeiten

Meistens bietet die neuere Literatur auch die korrekteren Angaben, für einzelne Argumentationen und zur Nachverfolgung der Forschungsgeschichte sind aber auch ältere Werke noch relevant.

  • Hans-Georg Pflaum: Les carrières procuratoriennes équestres sous le Haut-Empire Romain. Paris 1960-1961, S. 1046.
  • J. Prieur: L'histoire des régions alpestres (Alpes maritimes, Cottiennes, Graies et Pennines) sous le haut-empire romain (Ier-IIIe siècle après J. C. In: [[Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Band II,5, S. 630 ff.
  • RE, Supplementband XV (1978), Sp. 6-9, hier Sp. 6 f., von Gerhard Winkler, s. v. Alpes 1 (Nachtrag)
  • Bengt E. Thomasson: Laterculi Praesidum. Band 1: List of Governors. Radius, Göteborg 1984, ISBN 91-85018-10-4, Sp. 63 f.

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Der Fundort der Inschrift befand sich eigentlich in der Provinz Alpes Cottiae, wurde aber durch Diokletian der Alpes Maritimae zugeschlagen, vgl. PLRE Bd. 1, S. 775, s. v. Rufinus 9.