Die Liste der Statthalter von Sizilien enthält die Namen aller bekannten Amtsträger an der Spitze dieser römischen Provinz. [Einleitung zur relevanten Verwaltungsgeschichte der Provinz]
Hinweise zur Benutzung der Liste:
- Die Amtszeiten als Statthalter lassen sich teilweise nur unsicher bestimmen. Genauere Erläuterungen zur Datierung finden sich unter Umständen in den einzelnen Personenartikeln.
- Die meisten Vornamen sind entsprechend der antiken Praxis abgekürzt, eine Auflösung findet sich im Artikel „Römischer Vorname“.
- Zur eindeutigen Zuordnung ist, sofern bekannt, auch das Jahr angegeben, in dem die jeweilige Person als Konsul amtierte. [Prüfen: Gab es überhaupt eine nennenswerte Anzahl konsularer Amtsträger?]
- Für jede Statthalterschaft sind die Belegstellen in den antiken (literarischen und epigraphischen) Quellen angegeben. Bei Inschriften wird stets nur eine moderne Publikation angegeben, bevorzugt das Corpus Inscriptionum Latinarum oder die „Année épigraphique“.
Ursprünglich Prätor mit Imperium, der für ein Jahr amtierte und dem zwei (nicht wie in anderen Provinzen ein) Quästor beigegeben war Nach der sullanischen Reform Proprätoren, da Prätoren nicht mehr für die Verwaltung von Provinzen zuständig waren, zum Teil mit dem Titel Prokonsul Ab den Augusteischen Provinzreformen senatorische Provinz unter einem Proconsul mit praetorischem Imperium (DNP) Nach den Diokletianischen Reformen stand Sizilien unter einem consularis, dessen Vorgesetzter der vicarius urbis Romae war die Tabelle ist für unterschiedliche Zeiträume sehr unterschiedlich gut gefüllt, was an der Quellenlage liegt - so überliefert Livius für die Zeit von XXX bis YYY für nahezu jedes Jahr die gewählten Prätoren und ihren Aufgabenbereich, während sein Geschichtswerk für andere Zeiträume verloren ist.
Zeit der römischen Republik
BearbeitenDatierung | Name | Konsul im Jahr |
Belege |
---|---|---|---|
227 | C. Flaminius | 223, 217 | Solin. 5; Liv. 33,42. |
218 | M. Aemilius (Lepidus) | Liv. 21,49,6-8; ebd. 51,7. | |
217 | T. Otacilius Crassus | Liv. 22 passim. [s. MRR] | |
216 | M. Claudius Marcellus | 222, 215, 214, 210, 208 | |
215 | Ap. Claudius Pulcher | 212 | |
214 | P. Cornelius Lentulus | ||
214 | T. Otacilius Crassus | ||
211 | C. Sulpicius | ||
210 | L. Cincius Alimentus | ||
208 | Sex. Iulius Caesar | ||
207 | C. Mamilius (Atellus) | ||
206 | C. Servilius (Geminus) | 203 | |
205 | L. Aemilius Papus | ||
204 | M. Pomponius Matho | ||
203 | P. Villius Tappulus | 199 | |
202 | Cn. Tremellius Flaccus | ||
201 | P. Aelius Tubero | ||
200 | Q. Fulvius Gillo | ||
199 | L. Valerius Flaccus | 195 | |
198 | M. Claudius Marcellus | 196 | |
197 | L. Manlius Vulso | ||
196 | C. Laelius | 190 | |
195 | Cn. Manlius Vulso | 189 | |
194 | Cn. Cornelius Blasio | ||
193 | L. Cornelius Scipio (Asiaticus) | 190 | |
192 | L. Valerius Tappo | ||
191 | M. Aemilius Lepidus | 187, 175 | |
190 | C. Atinius Labeo | ||
189 | M. Sempronius Tuditanus | 185 | |
188 | Q. Marcius Philippus | 186, 169 | |
187 | L. Terentius Massaliota | ||
186 | P. Cornelius Sulla | ||
185 | [1] | ||
184 | C. Sempronius Blaesus | ||
183 | Sp. Postumius Albinus (Paullulus) | 174 | |
182 | L. Caecilius Denter | ||
181 | Ti. Claudius Nero | ||
180 | P. Cornelius Mammula | ||
179 | Q. Mucius Scaevola | 174 | |
178 | C. Cluvius Saxula | ||
177 | C. Numisius | ||
176 | L. Aquillius Gallus | ||
174 | L. Claudius | ||
173 | M. Furius Crassipes | ||
172 | C. Memmius | ||
171 | C. Caninius Rebilus | ||
169 | Ser. Cornelius Lentulus | ||
168 | M. Aebutius Helva | ||
167 | Ti. Claudius Nero | ||
166 | P. Quinctilius Varus (unsicher) | ||
149 | Q. Fabius Maximus (Aemilianus) | 145 | Polyb. 36,5,8-9. |
139 | L. Plautius Hypsaeus | Flor. 2,7,7. | |
138 | (L.) Calpurnius Piso (Frugi) | 133 | Flor. 2,7,7. |
137 | Cornelius Lentulus | 130? | Flor. 2,7,7. |
136 | Manlius | Flor. 2,7,7. | |
135 | P. Popillius Laenas | 132 | Flor. 2,7,7. |
133-132 | M. Perperna | 130 | Flor. 2,7,7 f. |
126 | T. Quinctius Flamininus | 123 | |
114? | M. Papirius Carbo | Cic. Fam. 6,21,3. | |
111? | (L./Q.?) Hortensius | 108 | |
104? | P. Licinius Nerva | ||
103 | L. Licinius Lucullus | ||
102 | C. Servilius | ||
100-99 | M'. Aquillus | 101 | |
97? | L. Domitius Ahenobarbus | 94 | |
96 | L. (Sempronius) Asellio | ||
95 | C. Claudius Pulcher [nochmal prüfen] | 92 | |
88-87 [checken: 88 Prätor und erst 87 Prokonsul?] | C. Norbanus | 83 | |
82 | M. Perperna (Vento) | ||
80 | M. Aemilius Lepidus | 78 | |
79 | C. Claudius Marcellus | ||
77 | L. Cornelius Sisenna | ||
76-75 | Sex. Peducaeus | ||
74 | C. Licinius Sacerdos | ||
73-71 | C. Verres | ||
70 | L. Caecilius Metellus | 68 | |
61-59/58 | C. Vergilius Balbus | ||
56 | L. Caecilius Rufus [Anmerkung in MRR] | ||
49 | C. Fannius [Anmerkung im MRR] | ||
49 | T. Furfanius Postumus? | ||
49 | M. Porcius Cato | ||
49 | L. Postumius | ||
49 | C. Scribonius Curio | ||
48-46 | A. Allienus | ||
46-45 | M. Acilius Caninus (Caninianus?) | ||
45 | T. Furfanius Postumus | ||
44-42 | A. Pompeius Bithynicus | ||
42-36 | (Sextus Pompeius kontrolliert die Insel, 39-38 offiziell als Prokonsul) | 34 design. |
Spätantike
BearbeitenDatierung | Name | Konsul im Jahr |
Belege |
---|---|---|---|
304 | Calvisianus |
Literatur
BearbeitenIn den meisten Fällen bietet die neuere Literatur auch die korrekteren Angaben, für einzelne Argumentationen und zur Nachverfolgung der Forschungsgeschichte sind aber auch die älteren Werke noch relevant. In den Anmerkungen sind allerdings nur die jeweils aktuellen Forschungsbeiträge zitiert.
- Josef Klein: Die Verwaltungsbeamten der Provinzen des römischen Reichs bis auf Diocletian. Band 1,1: Die Verwaltungsbeamten von Sicilien und Sardinien. Bonn 1878.
- T. Robert S. Broughton: The Magistrates of the Roman Republic. (= Philological Monographs. Band 15). 2 Bände, American Philological Association, New York 1951.
- R. Soraci: I proconsoli di Sicilia da Augusto a Traiano. Catania 1958.
- PLRE; Bd. 1, S. 1096 f.; Bd. 2, S. 1279; Bd. 3B, S. ???
- Bengt E. Thomasson: Laterculi Praesidum. Band 1: List of Governors. Radius, Göteborg 1984, ISBN 91-85018-10-4, Sp. 1-6.
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Aus dem Jahr 185 sind die Zuständigkeiten der Prätoren nicht bekannt, siehe MRR.