Flossenträger
Frage von Beri at Openroom GmbH (11:07, 30. Jan. 2025)
BearbeitenHallo, wo genau muss ich diesen Ausschnitt -> Nutzungsbestimmungen, von Name des Arbeitgebers für Bearbeitungen in der Wikipedia bezahlt zu werden. hinterlegen, damit ich den Tête de Moine AOP Beitrag bearbeiten kann? Danke für deine Hilfe. --Beri at Openroom GmbH (Diskussion) 11:07, 30. Jan. 2025 (CET)
Die Person oder Organisation hinter diesem Account erklärt in Übereinstimmung mit denFrage von Robbi2203 (10:46, 8. Feb. 2025)
BearbeitenWarum habt ihr meinen Eintrag Heinz-Leuze-Preis gelöscht? Er war in Bearbeitung. Der Text ist jetzt weg. Ich wollte noch einiges daran machen. Die Branche braucht diese Seite!!!! --Robbi2203 (Diskussion) 10:46, 8. Feb. 2025 (CET)
- @Robbi2203: der Grund ist im Logbuch angegeben: [1], du hättest einfach nur den Text auf deiner Benutzerseite lesen müssen, da war der Link ja schon. Wenn ist der Text aber nicht, da nicht wirklich gelöscht wird, sondern nur versteckt. Sprich einfach mal den Admin an, der kann mehr dazu sagen. Ich kann den Text auch nicht mehr abrufen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob das zum Erfolg führt, denn die Wikipedia ist nicht dazu, etwas bekannt zu machen, siehe WP:WWNI. So interpretiere ich jedenfalls die Aussage mit der Branche. Und wenn du das als Chefredakteur machst, musst du das auch zuerst offenlegen, Du verstößt gegen die Terms of use. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 13:02, 8. Feb. 2025 (CET)
- Ok, ist wohl aufwendiger als ich dachte. Aber was sollte denn dagegen sprechen, einen seit 40 Jahren existierenden Preis in die Wikipedia zu stellen. Das hat doch durchaus auch enzyklopädischen Charakter. Wissenschaftler erhalten so Infos und werden durch das Preisgeld auch unterstützt. --Robbi2203 (Diskussion) 13:09, 8. Feb. 2025 (CET)
- @Robbi2203, tut mir leid, dazu kann ich leider nichts sagen, da ich den Preis nicht kenne. Aber aus dem hohlen Bauch heraus, würde ich sagen, das er ein erwähnenswertes Preisgeld (z.B. 10 T€?), erhebliche Rezeption, am Besten außerhalb des eigenen Dunstkreises (Spiegel, New York Times, FAZ...) usw. haben muss. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 13:16, 8. Feb. 2025 (CET)
- Danke, ich denke, es ist angemessen ihn auf Wikipedia zu haben, wie z.B. Kurt lasswitz preis. Ich versuchs nachher noch mal korrekt --Robbi2203 (Diskussion) 13:10, 9. Feb. 2025 (CET)
- @Robbi2203, tut mir leid, dazu kann ich leider nichts sagen, da ich den Preis nicht kenne. Aber aus dem hohlen Bauch heraus, würde ich sagen, das er ein erwähnenswertes Preisgeld (z.B. 10 T€?), erhebliche Rezeption, am Besten außerhalb des eigenen Dunstkreises (Spiegel, New York Times, FAZ...) usw. haben muss. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 13:16, 8. Feb. 2025 (CET)
- Ok, ist wohl aufwendiger als ich dachte. Aber was sollte denn dagegen sprechen, einen seit 40 Jahren existierenden Preis in die Wikipedia zu stellen. Das hat doch durchaus auch enzyklopädischen Charakter. Wissenschaftler erhalten so Infos und werden durch das Preisgeld auch unterstützt. --Robbi2203 (Diskussion) 13:09, 8. Feb. 2025 (CET)
@Altkatholik62 zur Kenntnis, und evtl. magst Du etwas dazu sagen? 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 13:04, 8. Feb. 2025 (CET)
- Frage von Robbi2203 (08:37, 10. Feb. 2025)
Hallo Flossenträger,
ich schaffe es nicht, meinen Artikel, der aktuell nur einen Titel hat: Heinz Leuze Preis bzw. Heinz Leuze Preis Test aus dem Artikelbearbeitungsraum in den Benutzerbearbeitungsraum zu schieben. Wie das geht erschließt sich mir nicht. Kannst Du helfen? Die vielfältigen Dokumentationen sind nicht schlüssig. --Robbi2203 (Diskussion) 08:37, 10. Feb. 2025 (CET)
- Hallo Robbi2203, ich kann in Deine Beiträgen leider keine Seite sehen und darum dann auch logischerweise nicht verschieben. Wie lautet denn der genaue Name? Heinz Leuze Preis, Heinz Leuze-Preis oder (korrekte Schreibweise, durchgekoppelt nach Duden) Heinz-Leuze-Preis? Gelöscht wurde die erste Schreibweise, sonst finde ich nichts. Es gibt aber auch keine Artikel zu Heinz Leuze, was mich doch etwas stutzig macht. Es gibt bei Scholar nichts zu dem Namensgeber zu finden: [2] und bei Google Books gibt es nur sehr spärliche Treffer. Kurz gesagt, ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht ein Artikel zur Gesellschaft mit Erwähnung des Preises die bessere Wahl wäre, also ein Absatz in Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik. Den Artikel gibt es auch noch nicht, aber diese Hürde dürfte deutlich leichter zu nehmen sein. Dazu aber auch noch mal den Hinweis auf WP:WSIGA bzw. der Tipp, sich an anderen Artikeln zu orientieren, z.B. den völlig willkürlich ausgesuchten Artikel zu Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 09:48, 10. Feb. 2025 (CET)
- Hallo Flossenträger, ich werde bald einen Unterstützer für meine Sache haben, den ich heute kontaktiere. Ich bitte also hier um Wohlwollen. Der Preis heißt Heinz Leuze Preis. Er wird u. a. im Wiki-Eintrag unter Eugen G. Leuze Verlag erwähnt. Mir geht's ja eher um was praktisches. Wie kann ich den Artikel - besteht gerade nur aus der Überschrift - vom Artikelbearbeitungsraum in den Benutzerbearbeitungsraum schieben? --Robbi2203 (Diskussion) 10:33, 10. Feb. 2025 (CET)
- Wir halten uns bei den Artikelnamen an die Regeln der deutschen Rechtschreibung, also wird dann "Heinz-Leuze-Preis" daraus. Aber ich sehe keinen Artikelentwurf, sonst könnte ich ihn ja verschieben. Ob Du das schon kannst, weiß ich nicht, dafür benötigt man einen Account mit gewissen Alter (sollte bei Dir gegeben sein) und genügend Edits. Ich finde die Seite mit diesen Definitionen gerade nicht, aber wenn Du keinen Tab siehst, der mit "Verschieben" bezeichnet ist, hast Du dieses Recht offensichtlich noch nicht. Du kannst den (fertigen!) Entwurf auf der Seite Wikipedia:Verschiebewünsche platzieren, aber dafür muss er eine ausreichende Reife haben. Aus der Begründung der Löschung entnehme ich, dass dies noch nicht der Fall war.
- Und ich gebe dem neuen Entwurf aber auch keine all zu großen Chancen, ich würde erst mal unter Eugen_G._Leuze_Verlag#Heinz-Leuze-Preis genauer ausführen und dann, falls es zu viel Text wird, "auslagern", heißt einen extra Artikel dafür anlegen und im Verlagsartikel darauf verlinken (steht dann da als "siehe Hauptartikel"). Aber zuerst muss immer erst etwas da sein, über das man diskutieren kann. Da werde ich vermutlich auch gar nicht dabei sein, da ich von Galvanisiertechnik ziemlich wenig Ahnung habe. Ich kann aber ganz gut einschätzen, ob ein Artikel allgemein genügend Relevanz hat, wir unterscheiden ja nicht bei den Themen, der Preis unterliegt den gleichen Kriterien wie eine Folge aus dem Dschungelcamp oder eine profanisierten Kirche. Mein Job als Lotse ist es ja auch nur, Dir die passenden Seiten aufzuzeigen (wie die Verschiebewünsche), der Rest war nur Extraservice um Dich nicht in irgendwelche Fallen tappen zu lassen. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 11:23, 10. Feb. 2025 (CET)
- Hallo Flossenträger, ich werde bald einen Unterstützer für meine Sache haben, den ich heute kontaktiere. Ich bitte also hier um Wohlwollen. Der Preis heißt Heinz Leuze Preis. Er wird u. a. im Wiki-Eintrag unter Eugen G. Leuze Verlag erwähnt. Mir geht's ja eher um was praktisches. Wie kann ich den Artikel - besteht gerade nur aus der Überschrift - vom Artikelbearbeitungsraum in den Benutzerbearbeitungsraum schieben? --Robbi2203 (Diskussion) 10:33, 10. Feb. 2025 (CET)
Bitte um Reparatur
BearbeitenHi Flossenträger, der Artikelersteller hatte Deinen LA zum Scheich entfernt. Ich habe ihn wieder eingesetzt, aber dabei einen Formatierungsfehler gemacht. Nun hindert mich so ein bescheuerter Filter daran, die Formatierung zu reparieren. Kannst Du mal gucken bitte? Danke, --2003:C0:8F22:B800:ADC0:2F50:6073:8063 09:46, 13. Feb. 2025 (CET)
- Danke fürs aufpassen, aber da war schon jemand anders schneller mit der Reparatur. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 09:55, 13. Feb. 2025 (CET)
Frage von Walter0010 (16:45, 16. Feb. 2025)
BearbeitenHallo Flossenträger,
das mag jetzt keine konkrete Frage sein, aber ich habe mich in meinem Benutzerraum einen Artikel zum Sanierungsgebiet Connewitz-Biedermannstraße in Leipzig versucht. Dieser scheint mir soweit fertig zur Veröffentlichung zu sein. Dabei ergaben sich folgende Ungereimtheiten:
Viele der Aussagen stammen aus dem Stadtarchiv Leipzig. Diese Dokumente sind zwar prinzipiell öffentlich zugänglich, aber nur mit größerem Verwaltungsaufwand, ich weiß also nicht, inwieweit diese sich als Wikipedia-Quellen eignen.
Zweitens wüsste ich nicht, wie man diesen Artikel überhaupt veröffentlichen würde. Ich finde nur das "Verschieben aus dem Benutzerraum heraus", wie das aber geht, entzieht sich mir.
Wenn Du bei der Gelegenheit gleich Zeit und Muße finden solltest, über den Artikel drüber zu lesen, und evtl. zu editieren, wo nötig, würde mich das sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen, Walter0010 --Walter0010 (Diskussion) 16:45, 16. Feb. 2025 (CET)
- @Walter0010:
- Quellen: Wenn die Unterlagen öffentlich zugänglich sind, sind sie als Quelle geeignet. Der Aufwand spielt dabei erst mal keine Rolle (ist zwar dann ärgerlich, aber damit müssen wir halt leben).
- Verschieben: Kann man als Benutzer erst mit einer gewissen anzahl Beiträgen und nach einer gewissen Wartezeit. Leider finde ich die Seite mit diesen Regeln gerade nicht. (kurz gesagt: wenn Du keine entsprechenden Knopf siehst, fehlt Dir noch die entsprechende Berechtigung.) Die bessere Lösung wäre hier aber WP:Verschiebewünsche, bitte die dortigen Hinweise beachten.
- konkret: das war schon konkret genug, kein Problem.
- Benutzer:Walter0010/Sanierungsgebiet Connewitz-Biedermannstraße lesen/"reviewen": Wird ein paar Tage dauern. Architektur/Stadtplanung ist aber nicht gerade mein Spezialgebiet.
- Ich hoffe, das hilft erst mal etwas weiter. Auf den ersten Blick stimmt zumindest schon mal die Struktur, inhaltlich kann ich (noch) nichts dazu sagen. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 09:48, 17. Feb. 2025 (CET)
- Danke Dir für die schnelle Antwort! Lass Dir beim Lesen ruhig Zeit, es sollte meiner Meinung nach keine Rolle spielen, wie tief Du im Thema drin bist, Wikipedia ist ja ein Stück weit an ein Fachfremdes Publikum gerichtet. Weißt Du etwas konkreteres darüber, wie man diese Berechtigung bekommt? Ich bin erst seit drei bis vier Tagen auf Wikipedia unterwegs. --Walter0010 (Diskussion) 11:02, 17. Feb. 2025 (CET)
- @Walter0010: Gerade gefunden, steht oben im Kosten von Wikipedia:Verschiebewünsche:"...Jeder Benutzer, der seit 4 Tagen registriert ist, kann selbst Seiten verschieben." Offenbar fehlt Dir noch ein Tag (oder zwei). 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 11:16, 17. Feb. 2025 (CET)
- Danke Dir für die schnelle Antwort! Lass Dir beim Lesen ruhig Zeit, es sollte meiner Meinung nach keine Rolle spielen, wie tief Du im Thema drin bist, Wikipedia ist ja ein Stück weit an ein Fachfremdes Publikum gerichtet. Weißt Du etwas konkreteres darüber, wie man diese Berechtigung bekommt? Ich bin erst seit drei bis vier Tagen auf Wikipedia unterwegs. --Walter0010 (Diskussion) 11:02, 17. Feb. 2025 (CET)
- Hi Flossenträger, es kam jetzt doch noch eine kleine Frage auf. Und zwar hat mir mein Freund (Benutzer Coduvé Délavo) bei dem Artikel, insbesondere der jüngst hinzugefügten Karte, geholfen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, in den Parametern des Artikels zwei Autoren gleichzeitig zu definieren? Mit freundlichen Grüßen, --Walter0010 (Diskussion) 23:26, 17. Feb. 2025 (CET)
- @Walter0010: das passiert sogar automatisch: [3]. Auf die Art kann ich (genauer: jederman) sogar jeden einzelnen Edit von Dir nachvollziehen. So geht auch die Urheberschaft der einzelnen Beiträge nicht verloren. Also einfach weitermachen, das erledigt die Wikipedia-Software. Typischerweise finden sich in den Artikeln sogar etliche Benutzer wieder. Beliebiges Beispiel: [4]: den habe ich angelegt und dann diverse Leute etwas dazu beigetragen. Das Wiki-Prinzip halt. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 11:17, 18. Feb. 2025 (CET)
Frage von Abestile (09:32, 17. Feb. 2025)
BearbeitenWo kann ich einen Artikel schreiben und veröffentlichen --Abestile (Diskussion) 09:32, 17. Feb. 2025 (CET)
- @Abestile: Am Besten Du legst Deinen Entwurf erst mal unter Benutzer:Abestile/Lilly Emma Hoppe an (ich nahem mal an, darum soll es gehen?), oder etwas weniger spezifisch unter Benutzer:Abestile/Baustelle. Wenn Du einen von den beiden Links anklickst, kannst du dort auf "jetzt bearbeiten" klicken. Wenn der Artikel soweit fertig ist, kannst du ihn auf der Seite WP:Verschiebewünsche eintragen. Vorher solltest Du in jedem Fall zuerst prüfen, ob der Artikel relevant ist: WP:Relevanzkriterien oder das prüfen lassen: WP:Relevanzcheck. Dort geben Dir erfahrene Wikipedianer eine Einschätzung, das ist nicht immer leicht zu verstehen was in den Relevanzkriterien gemeint ist. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 10:06, 17. Feb. 2025 (CET)
AP
BearbeitenHallo Flossenträger,
da es indirekt mit Dir zu tun hat, möchte ich Dich auf dieses Admin-Problem hinweisen. -- Perrak (Disk) 02:11, 18. Feb. 2025 (CET)
- @Perrak: Danke für den Hinweis. Ich bin aber gerade etwas sprach- und ratlos und werde deswegen nur mitlesen, sofern nicht explizit meine Beteiligung gewünscht wird (wozu das auch immer gut sein sollte). 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:08, 18. Feb. 2025 (CET)
- Kleine Erinnerung für mich selbst: "Mein Eindruck ist, dass hier ein relevanter Artikel aus seiner Relevanz herausgeschrieben wurde und danach die Löschung eingefordert wurde...", also die Behauptung einer konzertierten Aktion mehrerer Accounts. Könnte man auch die Behauptung einer Verschwörung nennen, oder ... 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:14, 18. Feb. 2025 (CET)
- Sehe ich auch so. Dass Du nicht unbedingt etwas schreiben willst, hatte ich vermutet, aber zumindest die Gelegenheit solltest Du haben, falls es sich als zweckdienlich erweisen sollte ;-) -- Perrak (Disk) 15:07, 18. Feb. 2025 (CET)